E.coli-Ausbruch: Dr. Ellie Cannon beantwortet alle Ihre Fragen, einschließlich der Frage, was zu tun ist, wenn Sie einen jetzt zurückgerufenen Artikel gekauft (oder gegessen) haben

Die Lebensmittelsicherheitsbeauftragten haben heute ein weiteres Sandwich aus den Regalen zurückgerufen, da sie befürchten, es könnte mit einem seltenen Stamm des Bakteriums E. coli verunreinigt sein.

Es bedeutet Mittlerweile wurden auf mehr als 60 Produkten von Filialen wie Asda, Morrisons, Tesco und Sainsbury‘s Warnhinweise „Nicht verzehren“ angebracht, obwohl bislang bei keinem der Produkte eine Entnahme von Shiga-Toxin produzierenden E.coli-Bakterien (STEC) bestätigt wurde – ein Stamm, der schwere und sogar blutige Durchfälle verursachen kann.

Mittlerweile weiß man jedoch, dass mehr als 200 Menschen mit dem Bakterium infiziert sind. gegenüber 113 in der Vorwoche.

Was sind also die Anzeichen einer E. Coli-Infektion? Wie lange halten die Symptome an und was sollten Sie tun, wenn Sie bereits eines der jetzt zurückgerufenen Produkte gekauft haben?

Hier werde ich versuchen, die Fragen zu beantworten, die mir derzeit am häufigsten zu dem Ausbruch gestellt werden.

Die Lebensmittelsicherheitsbeauftragten haben heute ein weiteres Sandwich aus den Regalen zurückgerufen, da sie befürchten, es könnte mit einem seltenen Stamm von E. coli kontaminiert sein. Dr. Ellie Cannon verrät alles, was Sie über den Ausbruch wissen müssen

Mittlerweile wurden auf mehr als 60 Produkten, die bei Asda, Morrisons, Tesco und Sainsbury's verkauft werden, Warnhinweise zum Verzehr angebracht.

Mittlerweile wurden auf mehr als 60 Produkten, die bei Asda, Morrisons, Tesco und Sainsbury’s verkauft werden, Warnhinweise zum Verzehr angebracht.

Was sind die Symptome einer E.coli-Infektion?

Die Symptome einer STEC-Infektion variieren von leichtem bis zu blutigem Durchfall; Erbrechen, Fieber und Magenkrämpfe sind weitere verräterische Anzeichen.

Diese Symptome können jedoch durch verschiedene Keime, darunter auch das Norovirus, verursacht werden.

In schweren Fällen kann der Virus das Hämolytische Urämische Syndrom (HUS) auslösen, eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die zu Nierenversagen führen kann.

Bei Kindern unter fünf Jahren ist das Risiko am höchsten, an HUS zu erkranken.

Bei einer kleinen Anzahl von Erwachsenen kann es zu einer ähnlichen Erkrankung kommen, die als thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) bezeichnet wird.

Dies ist eine seltene, lebensbedrohliche Bluterkrankung, bei der sich in kleinen Gefäßen im gesamten Körper Blutgerinnsel bilden.

Die britische Health Security Agency (UKHSA) verzeichnet in der Regel jährlich etwa 1.500 bestätigte STEC-Infektionen.

Welche Lebensmittel sind betroffen?

Mehr als 60 Sandwiches, Wraps und Salate, die in 11 großen Geschäften verkauft werden, sind jetzt mit Warnungen zum Verzehr versehen aus Angst, sie könnten STEC eindämmen.

Am 14. Juni riefen zwei große Sandwichhersteller, die britische Supermärkte beliefern – Greencore und Samworth Brothers Manton Wood – eine Reihe ihrer Produkte zurück.

Greencore produziert täglich 1,7 Millionen Sandwiches und ist damit der weltgrößte Hersteller.

Zu den betroffenen Produkten gehören unter anderem der Chicken Fajita Triple Wrap von Aldi, der Smoky Beans and Cheddar Cheese Wrap von Asda und der Vegan No Duck & Hoisin Wrap von Boots.

Andere sind der Greek Style Wrap und der Peri Peri Chicken Wrap von Sainsbury’s sowie der Prawn Layered Salad von Amazon.

Heute wurde auch der „This Isn’t Chicken and Bacon Wrap“ des veganen Unternehmens THIS! zurückgerufen, der nur bei WH Smith verkauft wird.

Was soll ich tun, wenn ich bereits einen der zurückgerufenen Artikel gegessen habe?

Die Food Standards Agency (FSA) hat jeden, der eines der über 60 zurückgerufenen Produkte gekauft hat, aufgefordert, es nicht zu verzehren.

Die am Freitag herausgegebene Warnung betrifft alle Datumscodes auf Produkten bis einschließlich 14., 15. und 16. Juni.

Der Rückruf betrifft auch alle „This Isn’t Chicken and Bacon“-Wraps mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis einschließlich 18. Juni.

Sie sollten stattdessen in das Geschäft zurückkehren, in dem Sie das Produkt gekauft haben, und eine volle Rückerstattung verlangen.

Wenn Sie glauben, dass Sie eines davon konsumiert haben und es Ihnen nicht schlecht geht, können Sie nicht viel tun. Wenn Sie sich jedoch unwohl fühlen, lesen Sie weiter, um meine Ratschläge zu erfahren.

Die britische Gesundheitsbehörde registriert in der Regel etwa 1.500 bestätigte STEC-Infektionen pro Jahr. Jedem, bei dem STEC-Symptome auftreten, wird empfohlen, bis 48 Stunden nach Beendigung des Erbrechens oder Durchfalls nicht mehr zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, um das Risiko einer Ansteckung anderer zu verringern.

Die britische Gesundheitsbehörde registriert in der Regel etwa 1.500 bestätigte STEC-Infektionen pro Jahr. Jedem, bei dem STEC-Symptome auftreten, wird empfohlen, bis 48 Stunden nach Beendigung des Erbrechens oder Durchfalls nicht mehr zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, um das Risiko einer Ansteckung anderer zu verringern.

Ich glaube, ich habe eine E. Coli-Lebensmittelvergiftung. Was soll ich tun?

Normalerweise bemerken Menschen drei bis vier Tage nach der Infektion Symptome.

Sie können jedoch jederzeit bis zu 14 Tage nach der Exposition beginnen.

Den meisten Infizierten geht es ohne staatliche Versorgung innerhalb einer Woche wieder besser, die Symptome können jedoch auch zwei Wochen anhalten.

Personen mit STEC-Symptomen wird empfohlen, bis 48 Stunden nach Beendigung des Erbrechens bzw. Durchfalls nicht zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, um das Risiko einer Übertragung der Infektion auf andere zu verringern.

Besonders gefährdet, die Infektion auf andere zu übertragen, sind Menschen, die unverpackte Lebensmittel servieren, im Gesundheitswesen arbeiten oder Vorschulen bzw. Kindergärten besuchen.

Gemäß den Richtlinien der Regierung sollten sie außerdem vor ihrer Rückkehr zur Arbeit oder zur Schule auf STEC untersucht werden.

Wenn Sie glauben, dass Sie daran erkrankt sein könnten, rufen Sie unbedingt Ihren Hausarzt an.

Was wird der Arzt tun, um zu helfen?

Es gibt keine spezifische Behandlung für STEC.

Es ist jedoch wichtig, viel Flüssigkeit zu trinken, da Symptome wie Erbrechen und Durchfall zu Dehydrierung führen können. Achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig Wasser lassen.

Antibiotika werden nicht empfohlen.

Der Grund hierfür besteht darin, dass möglicherweise das Risiko von Komplikationen wie HUS steigt, da die Wirkung der Medikamente auf die Bakterien zu einer Ansammlung von Toxinen führen kann.

Insgesamt kann die Ernährung einen großen Beitrag zur Verringerung der Auswirkungen von Durchfall leisten.

Ich empfehle, fettige, stark gewürzte Speisen und Milchprodukte zu vermeiden. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichte Alternativen wie Reis, Toast oder Bananen.

Sie sollten die NHS-Nummer 111 anrufen oder die Hausarztpraxis kontaktieren, wenn Sie sich Sorgen um ein Baby unter sechs Monaten machen, wenn ein Kind während einer Krankheit aufhört zu trinken oder wenn ein Kind unter fünf Jahren Anzeichen von Dehydrierung zeigt, wie z. B. weniger nasse Windeln.

Sie sollten auch ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn die Anzeichen einer Dehydratation nach der Anwendung oraler Rehydratationsbeutel bestehen bleiben, wenn Sie oder Ihr Kind nicht aufhören können zu erbrechen oder Flüssigkeit bei sich behalten können,

Jeder, der an blutigem Durchfall oder Po-Blutungen leidet, sollte sofort die NHS 111 oder seinen Hausarzt anrufen.

STEC wird hauptsächlich durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel verbreitet, beispielsweise durch rohes Gemüse, das nicht richtig gewaschen oder gelagert wurde, oder durch nicht durchgegartes Fleisch. Eine Übertragung ist auch durch den Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Kot möglich, entweder direkt oder durch kontaminiertes Wasser.

STEC wird hauptsächlich durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel verbreitet, beispielsweise durch rohes Gemüse, das nicht richtig gewaschen oder gelagert wurde, oder durch nicht durchgegartes Fleisch. Eine Übertragung ist auch durch den Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Kot möglich, entweder direkt oder durch kontaminiertes Wasser.

Im vergangenen Juni war ein Ausbruch im Zusammenhang mit Hackfleischprodukten für 27 Fälle von STEC verantwortlich. Im Jahr 2022 gab es ebenfalls einen Ausbruch, bei dem zwischen August und Ende Oktober mehr als 259 Menschen erkrankten. Damals wurde Salat als mögliche Ursache vermutet.

Im vergangenen Juni war ein Ausbruch im Zusammenhang mit Hackfleischprodukten für 27 Fälle von STEC verantwortlich. Im Jahr 2022 gab es ebenfalls einen Ausbruch, bei dem zwischen August und Ende Oktober mehr als 259 Menschen erkrankten. Damals wurde Salat als mögliche Ursache vermutet.

Gab es in Großbritannien schon einmal derartige STEC-Ausbrüche?

Im vergangenen Juni war ein Ausbruch im Zusammenhang mit Hackfleischprodukten für 27 STEC-Fälle verantwortlich.

Auch 2022 kam es zu einem Ausbruch, bei dem zwischen August und Ende Oktober mehr als 259 Menschen erkrankten. Als mögliche Ursache wurde damals Salat vermutet.

Studien legen nahe, dass Blattgemüse für die Hälfte aller E. Coli-Ausbrüche verantwortlich ist.

Es kommt nicht selten vor, dass Produkte aus Angst vor einem Ausbruch des E. Coli-Virus zurückgerufen werden. Im vergangenen Dezember wurden auch fünf Käseprodukte zurückgerufen.

Wie kann ich STEC verhindern?

Die Verbreitung von STEC erfolgt in erster Linie durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel, beispielsweise durch rohes Gemüse, das nicht richtig gewaschen oder gelagert wurde, oder durch nicht durchgegartes Fleisch.

Eine Übertragung ist auch durch den Kontakt mit infizierten Tieren oder deren Kot möglich, entweder direkt oder über kontaminiertes Wasser.

Menschen können das Virus auch durch direkte Einflüsse übertragen, z. B. wenn sie sich um ein krankes Kind kümmern und anschließend dessen Gesicht und Mund berühren, ohne sich gründlich die Hände zu waschen.

Um eine Ansteckung oder die Übertragung der Infektion auf andere zu verhindern, sollten Sie Ihre Hände mit Seife und warmem Wasser waschen und zur Reinigung von Oberflächen Desinfektionsmittel verwenden.

Maßnahmen zur Lebensmittelhygiene, wie das Waschen von Obst und Gemüse sowie die richtige Zubereitung von Speisen, sollten stets beachtet werden.

Sie sollten außerdem im Krankheitsfall keine Speisen für andere zubereiten und den Besuch von Menschen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen vermeiden, um eine Übertragung der Infektion in diesen Umgebungen zu vermeiden.

source site

Leave a Reply