Dyche verweist auf Klopps Reaktion, als Liverpool gegen Everton der Roten Karte entgeht | Fußball | Sport

Everton-Trainer Sean Dyche glaubt, dass die schnelle Entscheidung von Jürgen Klopp, Ibrahima Konate vom Platz zu nehmen, beweist, dass der Schiedsrichter den Verteidiger von Liverpool bei der 0:2-Niederlage an der Anfield Road hätte vom Platz stellen sollen. Die Toffees befanden sich bei drei wichtigen Entscheidungen der Schiedsrichter am falschen Ende, als Craig Pawson Ashley Young vom Platz verwies, Konate aber nach einem zynischen Foul aufgrund einer gelben Karte kontrovers erlaubte, auf dem Platz zu bleiben.

Die Reds hatten Mühe, die widerstandsfähige Everton-Mannschaft zu besiegen, selbst nachdem Ashley Young in der ersten Halbzeit wegen eines zweiten buchbaren Angriffs vom Platz gestellt wurde, als der Außenverteidiger Luis Diaz am Rand des Strafraums zu Fall brachte.

Everton war später wütend über Pawsons Entscheidung, Konate nicht vom Platz zu stellen, als der Franzose Beto zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem zynischen Foul deutlich zunichte machte. Unglaublicherweise entschied sich der Schiedsrichter trotz Massenprotesten der Spieler und des Trainerstabs dafür, seine Karten in der Tasche zu behalten, was Dyche eine Gelbe Karte einbrachte.

Und ihr Elend wurde noch dadurch verschärft, dass Michael Keane wegen eines zweifelhaften Handspiels einen Elfmeter kassierte und Mohamed Salah den Elfmeter souverän verwandelte. Der Ägypter rundete seinen 2:0-Sieg in der Nachspielzeit mit einem coolen Abschluss ab, doch Dyche war von den Entscheidungen der Schiedsrichter nach ihrer späten Niederlage verblüfft.

Und er ging näher darauf ein, indem er auf Klopps Entscheidung verwies, Konate nur eine Minute nach dem Vorfall abzuziehen und den Innenverteidiger durch Harvey Elliott zu ersetzen, als Liverpool auf die Halsschlagader zielte.

„Meiner Meinung nach liegt es an der bizarren Natur des modernen Spiels“, sagte Dyche nach dem Spiel. „Wie sie beim Stand von 0:0 elf Männer auf dem Platz haben … Ich glaube nicht, dass irgendjemand im Stadion weiß, warum.“

„Ihr Manager hat es sicherlich nicht getan, weil er den Spieler genommen hat [Konate] sofort vom Feld, weil ihm klar wurde, dass er sowieso vom Platz hätte verschwinden sollen. Es hat ganz offensichtlich das Spiel verändert, und so läuft es nun mal.“

Klopp bestätigte Dyches Verdacht, dass er Konate vom Platz gestellt hatte, weil er das Gefühl hatte, er hätte bereits vom Platz gestellt werden können, aber der 55-Jährige beharrte darauf, dass die Strafe-Entscheidung die richtige gewesen sei, nachdem festgestellt wurde, dass Keane innerhalb des Strafraums gehandhabt hatte.

„Viele Momente gefielen mir, und dann hatte die Rote Karte einen großen Einfluss auf das Spiel. „Ich wollte, dass wir ruhig bleiben und ignorieren, dass wir einen Mann Vorsprung hatten“, sagte er. „Auf der Tribüne ist es schwierig, weil man jetzt bei jedem Ballbesitz etwas Neues schaffen muss und es eine Weile gedauert hat, bis wir Chancen hatten.“

„Und dann der Elfmeter, ich habe ihn wieder gesehen und es ist ein klarer Elfmeter. Ibrahima hätte gehen können, ja. Es hätte natürlich passieren können, und dann haben wir ihn ausgeschaltet und von diesem Moment an waren wir solide und kompakt.“

source site

Leave a Reply