DWP- und HMRC-Leistungszahlungstermine für Juni 2024 – von Universal Credit bis PIP | Persönliche Finanzen | Finanzen

Nach einem Monat mit zahlreichen Feiertagen und Änderungen des Zahltags fragen sich die Briten möglicherweise, wann sie im Juni mit ihren Leistungen rechnen können – und ob es überhaupt Änderungen gibt.

Die Zahlungstermine für Leistungen ändern sich je nach Art des Leistungsbezugs. Wenn man weiß, wann die Leistungen typischerweise ausgezahlt werden, kann man seine monatliche Planung entsprechend planen.

Von der Pflegebeihilfe bis zum Universal Credit werden einige Leistungen des Department for Work and Pensions (DWP) alle vier Wochen ausgezahlt, andere alle zwei Wochen.

Hier erläutern wir, wann die Menschen damit rechnen können, dass ihre Leistungszahlungen im Juni auf ihren Konten eingehen.

Da es im Juni keine Feiertage gibt, sollte es diesbezüglich keine Störungen geben.

Wann werden die Leistungen im Juni ausgezahlt?

Das Datum, an dem die Leistungen gezahlt werden, hängt von der Art der Leistung und dem Beginn der Inanspruchnahme ab.

Pflegegeld, Unterhaltsbeihilfe für Behinderte, Rentengutschrift, persönliche Unabhängigkeitszahlung (PIP) und die staatliche Rente werden in der Regel alle vier Wochen gezahlt.

Beschäftigungs- und Unterstützungsbeihilfe, Einkommensbeihilfe und Arbeitslosengeld werden in der Regel alle zwei Wochen auf Konten ausgezahlt.

Das Pflegegeld wird in der Regel wöchentlich oder alle vier Wochen im Voraus gezahlt. Mittlerweile wird auch das Kindergeld in der Regel alle vier Wochen gezahlt. Allerdings kann die Auszahlung auch wöchentlich an Alleinerziehende erfolgen oder wenn sie oder ihr Partner bestimmte Leistungen beziehen.

Steuergutschriften wie Steuergutschriften für Arbeitskräfte und Steuergutschriften für Kinder werden in der Regel wöchentlich oder alle vier Wochen ausgezahlt.

Das Mutterschaftsgeld wird alle zwei oder vier Wochen ausgezahlt, der Universal Credit jeden Monat.

Anhand dieser Informationen können Menschen den nächsten Leistungszahlungstermin ermitteln, indem sie prüfen, wann sie das letzte Mal eine Leistung erhalten haben.

Wenn ein Zahlungstermin auf ein Wochenende fällt, erfolgt die Bezahlung laut DWP normalerweise am vorherigen Arbeitstag.

Basierend auf der Inflationsrate vom September 2023 stiegen die Leistungszahlungsraten im April um 6,7 Prozent.

Die staatliche Rente der DWP stieg im Einklang mit der Triple-Lock-Zusage, was bedeutete, dass die Rentenempfänger im September einen durchschnittlichen Lohnanstieg von 8,5 Prozent verzeichneten.

Die vollständige Liste der in diesem Jahr geplanten DWP- und HMRC-Zahlungssatzerhöhungen können Sie hier lesen.

source site

Leave a Reply