DWP beauftragt 3.400 Leistungspolizisten mit der Überprüfung von Universal Credit-Konten | Persönliche Finanzen | Finanzen

Die DWP stellt 3.400 Leute ein, um eine „Benefizpolizei“ zu gründen, die mithilfe künstlicher Intelligenz die Bankkonten von Menschen überprüfen soll.

In einem neuen Betrugsgesetz, das diesen Monat dem Parlament vorgelegt werden soll, verpflichtet sich das Ministerium für Arbeit und Renten, 2.000 neue „Fallprüfer“ einzustellen, um Betrüger bei Universal Credit-Leistungen zu blockieren.

Außerdem werden 1.400 neue „Betrugsbekämpfungsexperten“ eingestellt, die „verstärkte Kontrollen“ bei Personen durchführen sollen, die Leistungen beantragen. Dazu gehört auch der Einsatz „neuer Technologien“ wie KI, um Betrüger bei Sozialleistungen auszusortieren.

Die DWP hat bereits 3.000 neue Mitarbeiter eingestellt, um gegen Universal Credit-Betrüger vorzugehen, und plant, noch mehr einzustellen.

Die Regierung sagte in ihrem Bericht „Bekämpfung von Betrug im Sozialsystem“: „In diesem Jahr haben wir über 200.000 Anträge überprüft, falsche Erklärungen zu fast 50.000 Anträgen gefunden und korrigiert und Einzelpersonen davon abgehalten, Schulden anzuhäufen.“ Dazu gehörte das Auffinden von nicht gemeldetem Kapital von über 16.000 £, falsch deklarierten Ausgaben für selbständige Tätigkeit und nicht offengelegten Zweitwohnungen.“

Das DWP fügt hinzu, dass es KI und andere Analysetechniken einsetzen wird, um noch mehr Betrug einzudämmen.

Darin heißt es: „DWP wird weiterhin die Möglichkeiten erkunden, die neue Technologien, neue Datenquellen und fortschrittliche Analysetechniken bieten, um die Reduzierung und Verhinderung von Betrug innerhalb des Sozialsystems zu unterstützen.“ Neue Tools und Ansätze werden in sicheren und kontrollierten Umgebungen getestet, um ihre Wirksamkeit und Eignung zur Bewältigung der Probleme, mit denen DWP konfrontiert ist, zu verstehen.

„Investitionen in fortschrittliche Analysen wie maschinelles Lernen sind unerlässlich, damit der öffentliche Sektor mit Straftätern Schritt halten kann. Erfahrene Kriminelle nutzen solche Tools bereits zur Analyse großer Datenmengen, um bestehende Schwachstellen und Schwachstellen in Systemen des öffentlichen Sektors auszunutzen.

„Bei DWP können diese Tools eine entscheidende Rolle bei der Erkennung und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten in den Leistungssystemen von DWP spielen. In Zukunft wollen wir die Vorteile maximieren, die fortschrittliche Analysen und maschinelles Lernen bieten können.“

„Wenn diese Tools zur Verhinderung und Aufdeckung von Betrug eingesetzt werden, stellt DWP stets sicher, dass geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die verhältnismäßige, ethische und rechtmäßige Nutzung von Daten mit menschlichem Input sicherzustellen. Bei der Entscheidungsfindung wird jede endgültige Entscheidung immer von einem DWP-Mitarbeiter getroffen und DWP versucht, die Einhaltung mithilfe interner Überwachungsprotokolle sicherzustellen. In der DWP-Charta für personenbezogene Daten wird detaillierter dargelegt, wie das Ministerium diese Tools sowie künstliche Intelligenz und automatisierte Entscheidungsfindung nutzt.“

source site

Leave a Reply