DVLA wird „innerhalb weniger Wochen“ eine umfassende Überarbeitung der Fahrregeln für Sehkraft einführen

Es wird erwartet, dass die Driver and Vehicle Licensing Agency (DVLA) Änderungen vornimmt und ihre Leitlinien in Bezug auf ihre Liste meldepflichtiger Augenerkrankungen aktualisiert.

Nach Angaben der Association of Optometrists (AOP) bestätigte die DVLA nach Diskussionen im letzten Jahr, dass sie neue Leitlinien einführen werde.

Die AOP äußerte ernsthafte Bedenken hinsichtlich einer DVLA-Liste von Augenerkrankungen, die auf jeden Fahrer zutreffen könnten, der sich einem Sehtest unterziehen ließ.

Es wurde angeboten, mit der DVLA zusammenzuarbeiten, um eine Liste zu erstellen, die die Sicherheit von Autofahrern gewährleistet und neben dem medizinischen Gremium der DVLA funktioniert.

Man geht davon aus, dass die neue Liste detailliert aufführt, über welche Augenerkrankungen Personen die DVLA bei der Erneuerung ihrer Lizenz informieren müssen.

LESEN SIE MEHR: Besitzer von Elektroautos können fast 1.000 £ mehr sparen als Benzinfahrer

Adam Sampson, Geschäftsführer der AOP, sagte: „Wir haben weiterhin einen offenen Dialog mit der DVLA zu diesem wichtigen Thema geführt, um auf eine pragmatische Lösung für unsere Mitglieder, Patienten und die DVLA hinzuarbeiten.

„Der Umfang der ursprünglichen Liste wäre für so viele wirklich problematisch gewesen, daher freuen wir uns außerordentlich, dass die DVLA auf den Rat der Branche gehört hat.

„Der Schritt wird den Ärzten mit Sicherheit unnötigen Verwaltungsaufwand ersparen, aber auch vielen Patienten die Sorgen nehmen.“

Im Rahmen der erwarteten Änderungen hat sich die DVLA mit dem SoS Medical Advisory Panel on Sehstörungen und Autofahren beraten, um zur aktuellen Liste zu gelangen.

Auf der Website der Association of Optometrists heißt es, dass die neuen Leitlinien „in den kommenden Wochen veröffentlicht werden sollen“.

Um auf britischen Straßen fahren zu dürfen, müssen Autofahrer in der Lage sein, das Nummernschild eines Autos (ggf. mit Brille oder Kontaktlinsen) aus einer Entfernung von 20 Metern zu lesen.

Zu Beginn jeder praktischen Fahrprüfung müssen sie das Nummernschild eines geparkten Fahrzeugs richtig lesen.

Wenn sie dies nicht können, werden sie ihre Fahrprüfung nicht bestehen und die DVLA wird darüber informiert und kann ihnen die Fahrerlaubnis entziehen.

Bei der erneuten Beantragung einer Fahrerlaubnis fordert die DVLA Sie auf, einen Sehtest bei der DVSA in einem Fahrprüfungszentrum durchzuführen.

Sie müssen außerdem die Mindeststandards für die Sehkraft beim Fahren erfüllen, die bei einem Test von einem Optiker gezielt überprüft werden können.

Personen können mit einer Geldstrafe von bis zu 1.000 £ belegt werden, wenn sie die DVLA nicht über eine Krankheit informieren, die ihr Fahrverhalten beeinträchtigt, und sie können strafrechtlich verfolgt werden, wenn sie dadurch in einen Unfall verwickelt werden.

Zu den Augenerkrankungen, über die Autofahrer die Verkehrsbehörde (DVLA) informieren müssen, gehören unter anderem häufige Beschwerden wie Glaukom und Makulaödem.


source site

Leave a Reply