Durchschnittliche Hypothekenzinsen diese Woche, da die Kreditgeber die Zinsen weiter senken | Persönliche Finanzen | Finanzen

Die durchschnittlichen Hypothekenzinsen sinken von Woche zu Woche, wie neue Daten von Uswitch zeigen.

Kellie Steed, Uswitch-Hypothekenexpertin, kommentierte: „Die Nachrichten über Hypothekenzinssenkungen halten diese Woche an, wobei Barclays Reduzierungen von bis zu 0,5 Prozent für einige seiner Festzinsprodukte ankündigt.

„Dies geschieht mehr als eine Woche vor der ersten Ankündigung des Leitzinses der Bank of England.

„Es ist unmöglich, ihre Entscheidung genau vorherzusagen, aber ob sie sich für eine Erhöhung, Senkung oder Beibehaltung des aktuellen Basiszinssatzes entscheiden, wird wahrscheinlich einen Einfluss auf die Schwankungen der Hypothekenzinsen im Februar und März haben.“

Die Hypothekarzinsen unterscheiden sich je nach angebotenem Deal. Hier finden Sie eine Übersicht über die derzeit verfügbaren Durchschnittspreise.

Durchschnittliche Hypothekenzinsen diese Woche

Laut Frau Steed hat die durchschnittliche zweijährige Festhypothek (75 Prozent Loan-to-Value) nun 5,69 Prozent erreicht, was einem Rückgang von 0,05 Prozent gegenüber der letzten Woche entspricht.

Der durchschnittliche fünfjährige Festhypothekenzins (75 Prozent LTV) beträgt 5,26 Prozent, ein Rückgang um 0,13 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.

Die zweijährigen Hypothekenzinsen mit variablem Zinssatz (75 Prozent LTV) liegen jetzt im Durchschnitt bei 5,9 Prozent, was ebenfalls keinen Anstieg im Vergleich zur letzten Woche darstellt.

Eine zweijährige Festhypothek mit einem LTV von 90 Prozent beträgt jetzt durchschnittlich 5,64 Prozent, was einem Rückgang von 0,03 Prozent gegenüber der letzten Woche entspricht, während der durchschnittliche variable Standardzinssatz (SVR) derzeit bei erstaunlichen 8,74 Prozent liegt.

Die durchschnittlichen Hypothekenzinsen der sechs großen Kreditgeber, darunter Nationwide, Santander, HSBC, Barclays Bank, NatWest und Lloyds Bank, scheinen bei einigen Produkten jedoch geringfügig niedriger zu sein.

Laut Frau Steed ist die durchschnittliche zweijährige Festhypothek (75 Prozent LTV) diese Woche auf 4,81 Prozent gesunken.

Der durchschnittliche fünfjährige Festhypothekenzins (75 Prozent LTV) ist um 4,44 Prozent höher und damit um 0,05 Prozent niedriger als in der Vorwoche.

Die zweijährigen Hypothekenzinsen mit variablem Zinssatz (75 Prozent LTV) liegen jetzt im Durchschnitt bei 5,74 Prozent, was keine Veränderung gegenüber der letzten Woche darstellt.

Eine zweijährige Festhypothek mit 90 Prozent LTV beträgt jetzt durchschnittlich 5,6 Prozent, während der durchschnittliche Standard-Variablenzins (SVR) derzeit bei 7,5 Prozent liegt.

Frau Steed sagte: „Diese Woche wurde auch berichtet, dass die britische Regierung einen radikalen Ansatz erwägt, um Erstkäufern zu helfen, indem sie Hypotheken mit einem Beleihungswert von 99 Prozent einführt.“ Dadurch würde sich die erforderliche Anzahlung auf ein Prozent des Immobilienwerts (oder des Preises, je nachdem, welcher Wert niedriger ist) reduzieren.

„Dies könnte eine positive Nachricht für diejenigen sein, die Schwierigkeiten haben, eine Einlage zu sparen. Bedenken Sie jedoch, dass Erstkäufer dennoch über ein ausreichendes Einkommen verfügen müssen, um für den Kredit in Frage zu kommen, der in der Regel auf das 4,5-fache Ihres Jahresgehalts begrenzt ist.

„Ein Produkt mit hohem Belehnungswert wie dieses wird wahrscheinlich auch mit höheren Zinssätzen einhergehen, was höhere monatliche Rückzahlungen und ein größeres Risiko eines negativen Eigenkapitals bedeutet, wenn Sie am Ende mehr für Ihre Hypothek schulden, als Ihr Haus wert ist.“

Frau Steed bemerkte jedoch: „Dieser Plan wurde noch nicht bestätigt. Für diejenigen, die dieses Jahr den Kauf ihres ersten Eigenheims in Betracht ziehen, gibt es noch einige andere Dinge, die Sie tun können, um den Prozess ein wenig zu vereinfachen.

„Machen Sie einen Finanzbericht und finden Sie heraus, wie viel Sie sich tatsächlich für eine Hypothek leisten könnten. Dies kann Ihnen dabei helfen herauszufinden, welche Immobilien in der Gegend, die Sie interessiert, innerhalb Ihres Budgets liegen.

„Grundsätzlich eine Hypothek aufnehmen. Hierbei handelt es sich um ein Dokument, das darlegt, wie viel ein Kreditgeber Ihnen möglicherweise zu leihen bereit ist, wenn Sie bei ihm eine Hypothek beantragen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Garantie.

„Es wird bei der Budgetierung hilfreicher sein, und einige Immobilienagenturen werden Ihre Angebote nur dann ernst nehmen, wenn Sie eines haben.“

Abschließend schlug Frau Steed vor: „Sprechen Sie mit einem marktweit tätigen Hypothekenmakler. Es ist wirklich verwirrend, zum ersten Mal eine Hypothek aufzunehmen, daher kann es sich lohnen, mit einem Experten zu sprechen.

„Ein Berater kann Ihnen helfen, häufige Fallstricke zu vermeiden, wie zum Beispiel die Bewerbung um ein Geschäft, das nicht zu Ihnen passt. Suchen Sie nach marktweiten Maklern, die Hypotheken verschiedener Kreditgeber vergleichen können, um die beste Hypothek für Sie zu finden.“

source site

Leave a Reply