Durch die Firmenwagensteuer können Autofahrer mit einem Elektroauto jährlich 3.000 £ sparen

Die Steuersätze für Sachleistungen (BiK) – oder Firmenwagen – werden bewusst niedrig gehalten, um sicherzustellen, dass Unternehmen problemlos ein Elektrofahrzeug erwerben können.

Es trägt auch dazu bei, emissionsfreie Fahrzeuge einem breiteren Personenkreis zugänglich zu machen und erleichtert den Umstieg vom Verbrennungsmotor.

Bis zum Steuerjahr 2024/25 beträgt der BiK-Steuersatz für ein reines Elektrofahrzeug sowie Hybridfahrzeuge, die weniger als 50 g CO2 pro Kilometer ausstoßen und eine Reichweite von mehr als 130 Meilen haben, weiterhin zwei Prozent.

Danach steigt die Quote jedes Jahr um einen Prozentpunkt und liegt im Jahr 2027/28 derzeit bei fünf Prozent.

Die meisten anderen Steuerklassen werden im gleichen Maße angehoben, obwohl die umweltschädlichsten Fahrzeuge – solche, die mehr als 160 g/km produzieren – bei 37 Prozent bleiben.

LESEN SIE MEHR: Mit neuen Parkgebühren könnten Dieselautos aus dem Londoner Bezirk verschwinden

Benzin- und Dieselfahrzeuge werden mit einem höheren Steuersatz besteuert, um Unternehmen und Unternehmen, die einen Firmenwagen anschaffen möchten, einen Anreiz zu bieten, sich ein saubereres Fahrzeug anzuschaffen.

Alok Dubey, UK Country Manager bei Monta, sprach über die Beliebtheit von Firmenwagen und wie Unternehmen und Fahrer von dem Programm profitieren können.

Er sagte: „Anstatt große Summen für die Vorabkosten von Elektrofahrzeugen auszugeben, entscheiden sich viele stattdessen dafür, Firmenwagen- und Steuererleichterungsprogramme zu nutzen.“

„Durch die Benefit-in-Kind (BIK)-Kfz-Steuer – das zusätzliche Geld, das die Mitarbeiter zahlen, um ihnen die Nutzung von Fahrzeugen außerhalb der Arbeitszeit zu ermöglichen – könnten Mitarbeiter durch die Nutzung eines neuen Elektroautos potenziell Tausende von Pfund pro Jahr einsparen.“

„Die steuerliche Entlastung von Elektroflotten ist einer der Hauptgründe dafür, dass Firmenwagen wieder so beliebt sind.“

Jüngste Daten der HMRC ergaben einen 13-fachen Anstieg der Nutzung elektrischer Firmenwagen im Jahr 2022, da die BIK-Steuersätze für emissionsfreie Fahrzeuge gesenkt wurden.

Für einen benzinbetriebenen Peugeot 208 zu einem empfohlenen Verkaufspreis (UVP) von 20.300 £ würden Arbeitnehmer mehr als 4.000 £ pro Jahr zahlen, wenn die BIK-Steuer beim Basissatz von 20 Prozent läge, fügte Herr Dubey hinzu.

Für einen Peugeot e-208 mit einem UVP von 31.300 £ würden Besitzer, basierend auf dem aktuellen Steuersatz von zwei Prozent, nur 626 £ pro Jahr zahlen.

Vor 2021 waren Elektroautos vollständig von der Zahlung der BiK-Steuer befreit, wobei die Regierung vor zwei Jahren einen Satz von einem Prozent einführte.

Der Dienstwagenblock wird auch als entscheidend für die Entwicklung des britischen Gebrauchtwagenmarktes in den kommenden Jahren angesehen.

Da die meisten Leasingverträge eine Laufzeit von etwa drei Jahren haben und ständig neue Autos vorgestellt werden, können Privatpersonen und Unternehmen, die auf der Suche nach einem Elektroauto sind, die „älteren“ Fahrzeuge zu einem günstigeren Preis verkaufen.

source site

Leave a Reply