Du könntest für 10,1 Millionen Dollar der Nachbar von Prinz Charles und Camilla sein

Dieses Haus mit einer königlichen Überraschung.

Ein 117 Hektar großes Anwesen, das an Prinz Charles’ geliebtes Haus in Gloucestershire grenzt, bekannt als Highgrove, steht für 10,1 Millionen US-Dollar zum Verkauf.

Das 1844 erstmals im elisabethanischen Stil erbaute Elmestree House Estate ist erstmals seit 1949 auf dem Markt.

„Familienbesitze wie Elmestree kommen selten auf den Markt und dieses Anwesen ist etwas ganz Besonderes“, sagte Matthew Sudlow, Leiter der Estates and Farm Agency bei Strutt & Parker, in einer Erklärung gegenüber The Post. “Es ist bemerkenswert, in diesem Teil der Welt ein architektonisch so reines Haus wie Elmestree mit vielen Originalmerkmalen und einem intakten Musterbauernhof dieser Größe zu finden.”

Auf der linken Seite des Hauses befindet sich ein Bauernhaus mit vier Schlafzimmern aus dem 17. Jahrhundert, das als Farm End bekannt ist und über einen Flügel aus dem Jahr 1900 mit dem Haupthaus verbunden ist.

Um 1870 wurde das Haus von Francis Henry erworben, der 1884 einen Verbindungstrakt zwischen den beiden Gebäuden baute und 1900 weitere große Anbauten im Nordwesten vornahm.
Brian Keen/Höhenvorteil
Auf der rechten Seite befindet sich ein freistehendes Lodge Cottage, das den Haupteingang der Unterkunft bewacht.
Auf der rechten Seite befindet sich ein freistehendes Lodge Cottage, das den Haupteingang der Unterkunft bewacht.
Brian Keen/Höhenvorteil

Der Verbindungstrakt, der sich über kolossale 19.000 Quadratmeter erstreckt, wurde historisch als Fahrbahn und in der jüngeren Geschichte als Ballsaal genutzt.

Zur Ausstattung gehören imposante Doppeltüren aus Holz, eine geschwungene Treppe mit einer Glaskuppel, zweibogige Fenster, komplizierte Gesimse und Steinböden.

Die beiden Häuser sind eine Autominute voneinander entfernt.
Die beiden Häuser sind eine Autominute voneinander entfernt.
Google
Das Elmestree Estate gilt als denkmalgeschütztes Anwesen und befindet sich auf einem 117 Hektar großen Grundstück.
Das Elmestree Estate gilt als denkmalgeschütztes Anwesen und befindet sich auf einem 117 Hektar großen Grundstück.
Brian Keen/Höhenvorteil
Man nähert sich dem Haus über ein Viehgitter, eine lange, diskrete, private Auffahrt durch den Park, überquert ein weiteres Viehgitter und führt weiter zum Haus.
Man nähert sich dem Haus über ein Viehgitter, eine lange, diskrete, private Auffahrt durch den Park, überquert ein weiteres Viehgitter und führt weiter zum Haus.
Brian Keen/Höhenvorteil
Das große Foyer mit Kamin.
Das große Foyer mit Kamin.
Brian Keen/Höhenvorteil
Ein formeller Lebensraum.
Ein formeller Wohnbereich.
Brian Keen/Höhenvorteil
Das Anwesen verfügt über mehrere Seen und gepflegte Gärten.
Das Anwesen verfügt über mehrere Seen und gepflegte Gärten.
Strutt und Parker

Das Anwesen wird als Klasse II eingestuft, was bedeutet, dass es historischer Natur ist und alles getan werden sollte, um das Anwesen zu erhalten.

Auf dem Anwesen, das aus 11 Schlafzimmern im Haupthaus besteht, ist Platz für alle. Das Farm End wird durch einen separaten Eingang mit vier Schlafzimmern erreicht. An die Rückseite des Haupthauses schließt sich ein eigenständiger Anbau mit drei Schlafzimmern an und es gibt auch ein Cottage mit zwei Schlafzimmern.

Zu den äußeren Merkmalen gehören ausgedehnte Rasenflächen, ein kleiner See und einige Überreste von Lustgärten aus dem 19. Jahrhundert.

„Es wird wahrscheinlich die Aufmerksamkeit vieler verschiedener Arten von Käufern auf sich ziehen, sowohl in Großbritannien als auch in Übersee, die aufgrund seiner Lage in der erstklassigen Landschaft von Cotswolds und der Nähe zur begehrten Marktstadt Tetbury nach einer privaten Residenz suchen“, sagte Sudlow.

Highgrove House in der Nähe von Tetbury in Gloucestershire ist seit 1980 die Privatresidenz des Prinzen von Wales.
Highgrove House in der Nähe von Tetbury in Gloucestershire ist seit 1980 die Privatresidenz des Prinzen von Wales.
Alamy Stock Foto
Prinzessin Diana und Prinz Charles mit Sohn Prinz Harry und Prinz William sind im Hintergrund zu sehen.
Prinzessin Diana und Prinz Charles mit Sohn Prinz Harry. Im Hintergrund ist Prinz William zu sehen.
Getty Images

1980 kaufte Prinz Charles das Anwesen nebenan.

Als er 1981 Diana heiratete, zog das Paar auf das Highgrove Estate, wo sie ihre beiden Söhne William und Harry großzogen.

Laut Andrew Mortons Erzählbiografie “Diana: Her True Story” mochte sie das Landleben nicht besonders und zog stattdessen das Stadtleben im Kensington Palace vor.

Das Haus ist im klassizistischen georgianischen Stil erbaut und wurde zwischen 1796 und 1798 von der Familie Paul aus Stroud, Gloucestershire, erbaut. Es ist ein rechteckiges dreistöckiges Gebäude mit neun Schlafzimmern, vier Empfangsräumen, acht Badezimmern und einem Kinderzimmerflügel.
Das Highgrove House ist im georgianischen klassischen Stil erbaut und wurde zwischen 1796 und 1798 von der Familie Paul aus Stroud, Gloucestershire, erbaut. Es ist ein rechteckiges dreistöckiges Gebäude mit neun Schlafzimmern, vier Empfangsräumen, acht Badezimmern und einem Kinderzimmerflügel.
Alamy Stock Foto
Prinzessin Diana neben Prinz Charles und ihren beiden seitdem Prinz William und Prinz Harry im Highgrove House.
Prinzessin Diana zusammen mit Prinz Charles und ihren beiden Söhnen William und Harry im Highgrove House im Jahr 1986.
Getty Images

Sie bezeichnete ihre Reisen in ihr Haus in Gloucestershire als „eine Rückkehr ins Gefängnis“ und „lud selten ihre Familie oder Freunde ein“, so Morton.

Morton zitierte Dianas Freund, den Schauspieler James Gilbey, der enthüllte: “Sie mag Highgrove nicht.”

“Sie hat das Gefühl, dass Camilla gleich die Straße runter wohnt, und trotz aller Bemühungen, die sie in das Haus einbringt, hat sie nie das Gefühl, dass es ihr Zuhause ist.”

.
source site

Leave a Reply