Dramatische Aufnahmen von SpaceX zeigen die Landung einer Raketenbooster-Boosterrakete

SpaceX

SpaceX hat am Dienstag erfolgreich ein Cygnus-Frachtschiff zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet.

Es war das erste Mal, dass SpaceX die Cygnus startete, bei deren 19 vorherigen Missionen Antares- oder Atlas-Raketen beteiligt waren.

Das von Elon Musk geführte Raumfahrtunternehmen nutzte seine Arbeitsrakete Falcon 9, um das Frachtschiff Cygnus vom Kennedy Space Center in Florida aus zu starten. Es transportiert wissenschaftliche Experimente, Lebensmittel und andere lebenswichtige Güter für die ISS-Besatzung und wird am frühen Donnerstag an der Station andocken

Der Start am Dienstag markierte den 10. Flug dieses speziellen Boosters der ersten Stufe, der zuvor Crew-5, GPS III Space Vehicle 06, Inmarsat I6-F2, CRS-28, Intelsat G-37 und vier Starlink-Missionen startete.

Die Wiederverwendung der Falcon 9-Trägerraketen wird durch die Entwicklung eines cleveren Landeverfahrens durch SpaceX ermöglicht, das das Fahrzeug etwa acht Minuten nach dem Start für eine aufrechte Landung zur Erde zurückbringt.

Nach einer Reihe gescheiterter Versuche gelang SpaceX dieses Kunststück erstmals im Jahr 2015 und hat das System seitdem so weit verfeinert, dass es nur noch selten schief geht.

Die Rückkehr des Boosters am Dienstag wurde in dramatischen Nahaufnahmen festgehalten, die ihn bis zu seiner Landeposition in der Nähe des Startplatzes in Kennedy verfolgten. Sie können es unten ansehen:

Die erste Stufe von Falcon 9 kehrte zur Erde zurück und landete in der Landezone 1, womit unser zehnter Start und unsere zehnte Landung in diesem Jahr abgeschlossen waren pic.twitter.com/MoqpgEt2hg

– SpaceX (@SpaceX) 30. Januar 2024

Ein SpaceX-Diagramm zeigt die Route, die der 42,1 Meter hohe Booster für eine Landung nimmt (etwas anders ist es, wenn er zu einem Drohnenschiff im Meer fliegt).

Ein Diagramm, das den Landevorgang für einen Falcon 9-Booster zeigt.
SpaceX

Nach dem Loslassen der Oberstufe muss der Booster ein entscheidendes Flip-Manöver durchführen, gefolgt von einem sorgfältig getimten Boostback-Burn, um ihn auf Kurs für eine sichere und erfolgreiche Landung zu bringen. In der Endphase des Sinkflugs setzt der Booster Gitterlamellen ein, um das Fahrzeug zu stabilisieren, gefolgt von einer Eintrittsverbrennung, um es zu verlangsamen und den Weg für eine sanfte Landung zu ebnen.

Nach Überprüfung und Sanierung kann der Booster für eine weitere Mission verwendet werden. Die Rekordzahl an geflogenen Missionen einer einzelnen Falcon-9-Trägerrakete liegt derzeit bei 19. Die Boosterrakete 1058 wäre mit ziemlicher Sicherheit noch einmal geflogen, erlitt jedoch im Dezember irreparable Schäden, als sie nach ihrer 19. Landung auf dem Weg zur Basis auf einem Drohnenschiff umkippte.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply