Dow-Jones-Futures-Rallye bei wichtigen Inflationsdaten; Salesforce-Sprünge, vier Titanen in der Nähe von Buy Points

Dow Jones-Futures stiegen am frühen Donnerstag leicht an, ebenso wie S&P 500-Futures und Nasdaq-Futures. Salesforce.com (CRM) verzeichnete über Nacht einen Gewinnanstieg. Der beliebteste Inflationsbericht der Fed ist in Vorbereitung.




X



Die Aktienmarktrally stieg am Mittwoch leicht an, nachdem am Dienstag ein Folgetag stattgefunden hatte, der den neuen Aufwärtstrend bestätigte. Auf die überraschend schwachen Daten zu den Stellenangeboten am Dienstag folgte ein schwächer als erwartet ausgefallener ADP-Beschäftigungsbericht.

Neben Salesforce auch andere Softwarehersteller CrowdStrike (CRWD), Okta (OKTA) und Veeva-Systeme (VEEV) berichtete ebenfalls, zusammen mit Pure Lagerung (PSTG).

CRM-Aktien und Okta waren über Nacht große Gewinner, was auf Kaufgelegenheiten hindeutet. Veeva-, Pure Storage- und CRWD-Aktien legten ebenfalls zu.

Auch über Nacht, Shopify (SHOP) stieg solide, nachdem Amazon eine tiefere Integration der beiden E-Commerce-Riesen angekündigt hatte. Amazon wird die „Buy with Prime“-App für Shopify einführen, die es Händlern ermöglicht, Käufern die Möglichkeit zu bieten, Artikel mit ihren Prime-Vorteilen zu kaufen.

Vier „Magnificent Seven“-Aktien, Tesla (TSLA), Amazon.com (AMZN), Metaplattformen (META) und Apfel (AAPL) werden alle nahe der 50-Tage-Linie gehandelt, die Einstiegsmöglichkeiten bieten könnte.

Die META-Aktie befindet sich auf der IBD-Bestenliste.

PCE-Inflationsbericht

Das Handelsministerium wird am Donnerstag um 8:30 Uhr ET den PCE-Preisindex für Juli veröffentlichen, den beliebtesten Inflationsindikator der Fed.

Ökonomen gehen davon aus, dass der Preisindex für persönliche Konsumausgaben und der Kern-PCE im Vergleich zum Juni um bescheidene 0,2 % steigen werden. Die allgemeine PCE-Inflationsrate dürfte von 3 % im Juni auf 3,3 % steigen, was auf härtere Vorjahresvergleiche zurückzuführen ist. Die PCE-Kerninflationsrate sollte auf 4,2 % steigen.

Fed-Chef Jerome Powell sagte, er verfolge in dem Bericht einen sehr wichtigen Inflationswert: Dienstleistungspreise ohne Energie und Immobilien.

Ebenfalls um 8:30 Uhr ET wird das Arbeitsministerium wöchentliche Daten zu den Arbeitslosenansprüchen veröffentlichen. Dies geschieht im Vorfeld des Stellenberichts für September am Freitag. Dies folgt auf die überraschend schwachen Daten zu offenen Stellen im schwachen ADP-Beschäftigungsbericht vom Dienstag und Mittwoch.

Dow Jones Futures heute

Dow-Jones-Futures stiegen um 0,5 % gegenüber dem Fair Value, wobei CRM-Aktien ein Dow-Bestandteil waren. S&P 500-Futures stiegen um 0,2 % und Nasdaq 100-Futures stiegen um 0,1 %.

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen sank leicht auf 4,1 %. Die Rohöl-Futures stiegen um etwa 1 % auf über 82 $ pro Barrel.

Der PCE-Inflationsbericht wird wahrscheinlich vor der Eröffnung Schwankungen bei den Dow-Futures und den Treasury-Renditen auslösen.

Die Fabrikaktivitäten in China gingen im August den fünften Monat in Folge zurück. Der offizielle PM-Wert für das verarbeitende Gewerbe lag bei 49,7 und damit knapp unter der Gewinnschwelle. Das waren 0,4 Punkte mehr als im Juli und besser als die Aufrufe von 49,4. Der Index im nicht verarbeitenden Gewerbe sank auf 51 gegenüber 51,5 im Juli und 53,2 im Juni.

Denken Sie daran, dass sich die nächtliche Aktion bei Dow-Futures und anderswo nicht unbedingt in einem tatsächlichen Handel in der nächsten regulären Börsensitzung niederschlägt.


Begleiten Sie IBD-Experten bei der Analyse führender Aktien und des Marktes auf IBD Live


Wichtige Einnahmen

Die CRM-Aktie stieg im erweiterten Handel solide und signalisierte einen Einstieg über die 50-Tage-Linie, nachdem die Salesforce-Gewinne die Prognosen für das zweite Quartal übertrafen und der Unternehmenssoftwareriese einen Anstieg prognostizierte. Salesforce stieg in der regulären Sitzung am Mittwoch um 1,45 % auf 215,04. Laut MarketSmith-Analyse hat die CRM-Aktie einen Kaufpunkt von 238,22.

Die CRWD-Aktie tendierte nach einem anfänglichen Rückgang am Mittwochabend höher. Die Gewinne von CrowdStrike übertrafen die Erwartungen, wobei das Cybersicherheitsunternehmen beim Gewinn je Aktie zulegte. Die CrowdStrike-Aktie stieg am Mittwoch um 1,7 % auf 149,18 und lag damit knapp unter der 21- und 50-Tage-Linie. Eine Bewegung über das Hoch vom 24. August von 155,55 würde der CRWD-Aktie einen frühen Einstieg in eine aufstrebende Basis bieten.

Die OKTA-Aktie stieg über Nacht stark an, was einen frühen Einstieg signalisierte, nachdem das Cybersicherheitsunternehmen die Prognosen zum Gewinn pro Aktie leicht übertroffen hatte. Die OKTA-Aktie stieg am Mittwoch um 2,4 % auf 73,57, sprang von der 50-Tage-Linie ab und erreichte die 200-Tage-Linie zurück. Eine starke Bewegung von diesen Niveaus, vielleicht die Überschreitung des Hochs vom 31. Juli von 76,94, würde einen frühen Einstieg ermöglichen. Die OKTA-Aktie hat einen Kaufpunkt von 91,50.

Die VEEV-Aktie stieg vor Handelsbeginn leicht an, nachdem die Gewinne von Veeva leicht übertroffen wurden und der Hersteller von Life-Science-Software gemischte Prognosen abgab. Die Aktien fielen am Mittwoch leicht um 0,2 % auf 192,59, immer noch unter der 50-Tage-Linie. Die Veeva-Aktie hat einen Flat-Base-Kaufpunkt von 211,95, aber eine Bewegung über die 50-Tage-Marke könnte einen frühen Einstieg bieten.

Die PSTG-Aktie stieg über Nacht leicht an, nachdem Pure Storage die Erwartungen leicht übertroffen hatte. Die Aktie von Pure Storage stieg am Mittwoch um 0,4 % auf 36,48, nachdem sie an der 50-Tage-Linie auf einen Widerstand gestoßen war. Das Datenspeicherunternehmen hat eine flache Basis mit einem Kaufpunkt von 39,19. Eine Bewegung über das Hoch vom 23. August von 38,49 würde einen etwas frühen Einstieg bedeuten.

Börsenrallye

Die Aktienmarktrally verzeichnete am Mittwoch bescheidene Zuwächse und trug zum großen Fortschritt am Dienstag bei.

Der Dow Jones Industrial Average stieg im Börsenhandel am Mittwoch um 0,1 %. Der S&P 500-Index stieg um 0,4 %. Der Nasdaq-Composite stieg um 0,5 %. Der Small-Cap Russell 2000 legte um 0,4 % zu.

Der US-Rohölpreis stieg um 0,6 % auf 81,63 USD pro Barrel. Die Ölpreise sind in ihrer fünftägigen Siegesserie um 3,5 % gestiegen.

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen blieb bei 4,12 %, nachdem sie am Dienstag um 9 Basispunkte eingebrochen war.

ETFs

Unter den Wachstums-ETFs stieg der Innovator IBD 50 ETF (FFTY) um 0,6 %. Der iShares Expanded Tech-Software Sector ETF (IGV) stieg um 0,9 %. Die CRM-Aktie ist eine wichtige IGV-Aktie, zu der auch CrowdStrike gehört. Der VanEck Vectors Semiconductor ETF (SMH) stieg um 0,5 %.

Der ARK Innovation ETF (ARKK), der spekulativere Story-Aktien widerspiegelt, legte um 0,7 % zu und der ARK Genomics ETF (ARKG) legte um 0,8 % zu. Die Tesla-Aktie ist die Nummer 1 unter den ETFs von Ark Invest.

Der SPDR S&P Metals & Mining ETF (XME) fiel um 0,3 % und der Global X US Infrastructure Development ETF (PAVE) stieg leicht um 0,2 %. Der US Global Jets ETF (JETS) fiel um 0,7 %. Der SPDR S&P Homebuilders ETF (XHB) legte um 0,9 % zu. Der Energy Select SPDR ETF (XLE) stieg um 0,5 % und der Health Care Select Sector SPDR Fund (XLV) sank um 0,1 %.

Der Industrial Select Sector SPDR Fund (XLI) legte um 0,45 % zu.

Der Financial Select SPDR ETF (XLF) stieg um einen Bruchteil. Der SPDR S&P Regional Banking ETF (KRE) fiel um 0,7 %


Die fünf besten chinesischen Aktien, die Sie jetzt im Auge behalten sollten


Megacaps zum Anschauen

Die Tesla-Aktie fiel um 0,1 % auf 256,90. Damit endete gerade eine dreitägige Siegesserie, die durch den Anstieg um 7,7 % am Dienstag gekrönt wurde. Die TSLA-Aktie schloss knapp über einem fallenden gleitenden 50-Tage-Durchschnitt. Eine Bewegung über das Dienstagshoch von 260,51 würde einen frühen Einstieg ermöglichen. Die Tesla-Aktie hat mit einem Kaufpunkt von 299,29 eine neue Basis.

Bundesanwälte und die SEC untersuchen ein geheimes Tesla-Projekt, das intern als besonderes Zuhause für CEO Elon Musk beschrieben wird, berichtete das Wall Street Journal am Mittwochabend unter Berufung auf Quellen.

Die Apple-Aktie stieg um 1,9 % auf 187,65 und eroberte mit leicht überdurchschnittlichem Volumen die 50-Tage-Linie zurück. Das bietet einen frühen Einstieg. Die AAPL-Aktie hat einen Flat-Base-Einstieg von 198,23. Am Dienstag kündigte der Dow-Jones-Technologieriese an, dass er am 12. September eine Veranstaltung veranstalten werde, bei der er voraussichtlich das Apple iPhone 15 vorstellen werde.

Die Meta-Aktie fiel um 1 % auf 295,10 und stieß an der 50-Tage-Linie auf einen Widerstand. Eine deutliche Bewegung über die 50-Tage-Linie würde einen frühen Einstieg in eine sich abzeichnende Konsolidierung ermöglichen.

Die AMZN-Aktie stieg um 0,1 % auf 135,07, knapp über der 21- und 50-Tage-Linie. Im Gegensatz zu den anderen drei Megacaps hier ist die Amazon-Aktie in Richtung der 50-Tage-Linie zurückgefallen, wo sie Unterstützung fand. Ein solider Aufschwung hier würde einen Einstieg ermöglichen. Die Amazon-Aktie erlebt eine kurze Konsolidierung, die sich in eine flache Basis verwandeln könnte. Anleger könnten dies als eine Lösung für eine einjährige Konsolidierung betrachten.

Die AMZN-Aktie hat sich trotz der Shopify-Neuigkeiten über Nacht kaum verändert.

Analyse der Marktrallye

Die Börsenrallye verlief nach dem bahnbrechenden Anstieg am Dienstag mäßig. Das ist einfach in Ordnung. Wenn ein bestätigter Aufwärtstrend scheitert, gerät er normalerweise schnell ins Stocken. Stattdessen hielten die großen Indizes am Mittwoch ihre 50-Tage-Linien und stiegen etwas höher.

Der Russell 2000, der sich am Freitag von einem 200-Tage-Linientest erholte, lief bis an die 50-Tage-Marke heran, bevor er knapp unter diesem Niveau schloss.

Mittlerweile boten einige weitere Aktien Kaufgelegenheiten. Der Dienstag bot nur eine Handvoll führender Aktien, vor allem im Wachstumsbereich, Flash-Einstiege. Am Mittwoch lösten einige weitere Wachstumstitel Kaufsignale aus, aber auch Aktien aus verschiedenen Sektoren.

Visa (V) brach dabei aus Uber-Technologien (UBER), SLB (SLB), Atkore (ATKR), Ozeansteigen (OII,) Tolle Brüder (TOL), Duolingo (DUOL), Valaris (VAL) und Howmet Aerospace (HWM) geflashte Einträge.

Viele andere Namen sind im Aufbau. Wenn diese Marktrallye also stärker ausfällt, können Sie mit zahlreichen Kaufgelegenheiten aus verschiedenen Sektoren rechnen.

Sinkende Staatsanleiherenditen aufgrund schwacher Wirtschaftsdaten waren der Schlüssel zur Wiederbelebung der Marktrallye. Daher sind der PCE-Inflationsbericht vom Donnerstag und der Arbeitsmarktbericht vom Freitag von großer Bedeutung für die Renditen der Staatsanleihen und die Aktienmarktrallye.


Planen Sie den Markt mit der ETF-Marktstrategie von IBD


Was nun

Anleger hätten am Folgetag am Dienstag etwas kaufen können und wahrscheinlich auch sollen. Sie hätten am Mittwoch etwas mehr Aufmerksamkeit schaffen können.

Tun Sie dies schrittweise, während die Markterholung Sie anzieht. Die großen Wirtschaftsberichte zum Ende der Woche erhöhen das Risiko eines Rückgangs, insbesondere angesichts der Tatsache, dass schwache Arbeitsmarktdaten den Anstieg diese Woche angeheizt haben.

Aber im Moment ist dies ein bestätigter Aufwärtstrend, da sich die führenden Aktien gut entwickeln. Halten Sie Ihre Beobachtungslisten auf dem neuesten Stand und bereit, die besten Gelegenheiten zu nutzen.

Lesen Sie täglich „The Big Picture“, um über die Marktrichtung und die führenden Aktien und Sektoren auf dem Laufenden zu bleiben.

Bitte folgen Sie Ed Carson auf X/Twitter unter @IBD_ECarson für Börsenaktualisierungen und mehr.

SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN:

Warum dieses IBD-Tool die Suche nach Top-Aktien vereinfacht

Möchten Sie schnelle Gewinne erzielen und große Verluste vermeiden? Probieren Sie SwingTrader aus

Die besten Wachstumsaktien zum Kaufen und Beobachten

IBD Digital: Schalten Sie noch heute die Premium-Aktienlisten, Tools und Analysen von IBD frei

Tesla vs. BYD: EV-Giganten wetteifern um die Krone, aber welches ist der bessere Kauf?


source site

Leave a Reply