Dow-Jones-Futures: Amazon löscht Gewinne spät bei nachlassender Wolke; Cloudflare, Snap Plunge

Die Dow-Jones-Futures änderten sich nach Geschäftsschluss kaum, während die S&P 500-Futures und die Nasdaq-Futures nachgaben. Amazon.com[ticker symb=AMZN] war über Nacht der jüngste Gewinner der Megacap-Gewinne.




X



Die Börsenrallye ging am Donnerstag stark voran. Meta-Plattformen (META) boomte, mit Microsoft (MSFT) Aktien, Apfel (AAPL), Muttergesellschaft von Google Alphabet (GOOGL) und AMZN ebenfalls alle solide.

Außerhalb dieser Tech-Megacaps gab es starke Gewinne. Die Marktbreite bleibt jedoch ein Problem. In der Zwischenzeit, Mobileye (MBLY) und Crocs (CROX) stürzte aufgrund einer schwachen Guidance ab.

Amazonas, Wolkenflare (NETZ), Skechers (SKX), Erste Sonne (FSLR), Dexcom (DXCM) und Schnapp (SNAP) waren bemerkenswerte Gewinnberichte am Donnerstagabend.

Die Amazon-Aktie änderte sich erst spät, nachdem die Ergebnisse zunächst sprunghaft angestiegen waren. Aber die NET-Aktie stürzte aufgrund gemischter Ergebnisse und Prognosen ab. SNAP tauchte auch aufgrund schwacher Einnahmen und Prognosen ab. FSLR-Aktien und Dexcom fielen. SKX-Lager umrandet höher.

Exxon Mobil (XOM) und der Dow-Jones-Gigant Sparren (CVX) sind am Freitagmorgen fällig.

Die META-Aktie ist auf der IBD-Bestenliste, während die DXCM-Aktie ein Gewinnoptionsspiel ist. MSFT-Aktien sind auf IBD Long-Term Leaders.

Dow Jones Futures heute

Dow-Jones-Futures blieben gegenüber dem fairen Wert unverändert. S&P 500-Futures fielen um 0,1 %. Nasdaq-100-Futures fielen um 0,1 %. Die AMZN-Aktie ist ein S&P 500- und Nasdaq-Riese.

Das Handelsministerium wird den PCE-Preisindex für März um 8:30 Uhr ET veröffentlichen. Der PCE und der Kern-PCE sind die beliebtesten Inflationsindikatoren der Fed, aber der BIP-Bericht vom Donnerstag für das 1. Quartal gab einige starke Signale darüber, was das sein wird.

Denken Sie daran, dass die Übernachtaktion in Dow-Futures und anderswo nicht unbedingt in den tatsächlichen Handel in der nächsten regulären Börsensitzung übersetzt wird.


Schließen Sie sich IBD-Experten an, wenn sie umsetzbare Aktien in der Börsenrallye auf IBD Live analysieren


Amazon-Einnahmen

Die Amazon-Einnahmen übertrafen die Q1-Aufrufe leicht, wobei der Umsatz ebenfalls übertraf. Der E-Commerce- und Cloud-Computing-Riese führte die Prognosen für den Q2-Umsatz an, aber etwas niedriger beim Betriebsgewinn. Bei der Ergebnisaufforderung von Amazon sagte das Management, dass die Cloud-Einheit von Amazon Web Services im April ein langsameres Wachstum als im ersten Quartal verzeichnet. Die AMZN-Aktie, die nach Geschäftsschluss zunächst um mehr als 10 % anstieg, machte all diese Gewinne bei der Telefonkonferenz wieder zunichte.

Die Aktien stiegen beim regulären Handel am Donnerstag um 4,6 % auf 109,82, eroberten damit die 200-Tage-Linie zurück und übertrafen das Hoch der letzten Woche. Ohne den Gewinnbericht hätten die Anleger dies als frühen Einstieg für Amazon-Aktien in eine Bodenbildung nutzen können, die bis zum 2. Februar zurückreicht.

Andere wichtige Einnahmen

Die Einnahmen von Cloudflare wurden übertroffen, aber die Einnahmen blieben knapp zurück. Das Unternehmen für Cloud- und Sicherheitssoftware führte im 2. Quartal und im Gesamtjahr je Aktie nach oben, war aber beim Umsatz rückläufig. NET-Aktien tauchten in erweiterter Aktion ab. Die Aktien stiegen am Donnerstag um 0,1 % auf 59,58 und schlossen nahe den Sitzungstiefs und unter der 50-Tage-Linie. Die Cloudflare-Aktie hatte einen Basis-Kaufpunkt von 66,30 Tassen mit Henkel.

Die Gewinne von Skechers übertrafen die Erwartungen, aber die Q2-Prognose war schwach. SKX legte in der Nachtaktion höher zu. Die Aktien fielen am Donnerstag um 0,3 % auf 49,87, nachdem sie kurz nach der Eröffnung in Sympathie mit der CROX-Aktie auf 47 gefallen waren. Das unterbot kurz einen Griff-Kaufpunkt von 47,80.

Gewinn und Umsatz von First Solar blieben weit hinter den Erwartungen zurück, aber das Unternehmen gab eine optimistische Prognose ab. Die FSLR-Aktien fielen über Nacht stark und signalisierten einen Rückgang unter die 50-Tage-Linie. Die Aktien stiegen am Donnerstag um 0,7 % auf 208,83. Die Aktie von First Solar rutschte am Mittwoch aufgrund schwacher Prognosen um 5,2 % ab Enphase-Energie (ENPH). Anleger könnten eine starke Erholung von der 50-Tage-Linie als Kaufgelegenheit nutzen oder die jüngste Konsolidierung als quasi flache Basis mit einem Einstieg um 219-221 betrachten.

Die Dexcom-Gewinne übertrafen leicht die Aussichten, wobei die Umsatzprognose für das Gesamtjahr im Einklang stand. Die DXCM-Aktie gab im späten Handel solide nach. Der Hersteller von kontinuierlichen Blutzuckermessgeräten fiel am Donnerstag um 1,1 % auf 123,58. Im Tagesverlauf überstieg die Dexcom-Aktie kurzzeitig einen Griff-Kaufpunkt von 125,65.

Die SNAP-Aktie stürzte über Nacht ab. Die Muttergesellschaft von Snapchat verdiente im ersten Quartal 1 Cent pro Aktie gegenüber dem erwarteten Verlust von 1 Cent. Aber Umsatz, Benutzer und Umsatz pro Benutzer kamen ans Licht. Auch Snap hat den Q2-Umsatz niedrig eingeschätzt. Die SNAP-Aktie war am Donnerstag in Sympathie mit Meta Platforms um 6,3 % gestiegen, schloss aber knapp unter ihren 50-Tage- und 200-Tage-Linien.

Neben diesen Namen Intel (INTC) stieg über Nacht auf die Gewinne. Aber Gilead Sciences (VERGOLDEN), Amgen (AMGN), Alteryx (AYX) und Pinterest (PINS) fiel.

Die XOM-Aktie stieg am Donnerstag um 1,2 % auf 116,87, was laut MarketSmith-Analyse leicht unter einem 117,28-Cup-with-Henkel-Kaufpunkt liegt.

Die CVX-Aktie stieg am Donnerstag um 0,6 % auf 166,95 und fand Unterstützung an der 200-Tage-Linie. Die Chevron-Aktie hat einen Konsolidierungskaufpunkt von 189,78, sieht aber im Moment viel schwächer aus als Exxon.

Börsenrallye

Die Börsenrallye eröffnete höher und gewann im Laufe des Tages an Fahrt.

Der Dow Jones Industrial Average erholte sich im Börsenhandel am Donnerstag um 1,6 %. Der S&P 500 Index stieg um fast 2 %. Der Nasdaq Composite stieg um 2,4 %. Der Small-Cap-Russell 2000 legte um 1,3 % zu.

Die US-Rohölpreise stiegen leicht um 0,6 % auf 74,76 $ pro Barrel.

Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um 10 Basispunkte auf 3,53 %. Die 2-Jahres-Rendite stieg um 17 Basispunkte auf 4,1 %. Da die Wirtschaftsdaten am Donnerstag ein schwächeres Wachstum, eine stärkere Inflation und angespanntere Arbeitsmärkte als erwartet zeigen, sind die Chancen auf eine weitere Fed-Zinserhöhung am kommenden Mittwoch wieder praktisch gesperrt.

ETFs

Unter den Wachstums-ETFs rutschte der Innovator IBD 50 ETF (FFTY) um 0,9 % ab, was von einigen großen Gewinnverlierern wie MBLY-Aktien und Crocs getroffen wurde. Der Innovator IBD Breakout Opportunities ETF (BOUT) stieg um 0,4 %. Der iShares Expanded Tech-Software Sector ETF (IGV) legte um 1,6 % zu, getragen von MSFT-Aktien. Der VanEck Vectors Semiconductor ETF (SMH) legte um 1 % zu, angeführt von Chipausrüstungsgiganten, während einige Chip-Gewinner von Anfang 2023 zusammenbrachen.

ARK Innovation ETF (ARKK) spiegelte eher spekulative Story-Aktien wider und stieg um 1,4 % und ARK Genomics ETF (ARKG) um 0,5 %.

Der SPDR S&P Metals & Mining ETF (XME) erholte sich um 1,85 % und der Global X US Infrastructure Development ETF (PAVE) legte um 2,4 % zu. Der US Global Jets ETF (JETS) stieg um 0,5 %. Der SPDR S&P Homebuilders ETF (XHB) legte um 3,4 % zu. Der Energy Select SPDR ETF (XLE) stieg um 0,4 %. XOM-Aktien und Chevron sind massive Beteiligungen an XLE. Der Health Care Select Sector SPDR Fund (XLV) stieg um 0,5 %. DXCM-Aktien sind in XLV.

Der Financial Select SPDR ETF (XLF) legte um 1,6 % zu. Der SPDR S&P Regional Banking ETF (KRE) erholte sich um 1,9 %.


Die fünf besten chinesischen Aktien, die Sie jetzt beobachten sollten


Analyse der Marktrallye

Die Börsenrallye ist weiterhin stark von Megacap-Technologien abhängig.

Die Meta-Aktie stieg bei den Gewinnen um 14 % auf ein 52-Wochen-Hoch. Microsoft stieg um 3,2 %, was zu dem Gewinn von 7,2 % vom Mittwoch beitrug. Die GOOGL-Aktie stieg um 3,7 % und befand sich damit wieder in einer Kaufzone. Die Apple-Aktie legte um 2,8 % zu und Amazon räumte wichtige Niveaus in die Gewinne ein.

Im Gegensatz zum Mittwoch stiegen jedoch alle wichtigen Indizes am Donnerstag.

Der Nasdaq Composite sprang zurück über die Marke von 12.000 und eroberte den gleitenden 21-Tage-Durchschnitt zurück, einen Tag nachdem er sich von der 50-Tage-Linie erholt hatte. Auch der S&P 500 und der Dow Jones liegen wieder über ihren 21-Tage-Linien.

Noch wichtiger ist, dass die Marktgewinne außerhalb der Megacaps robust waren.

Der First Trust Nasdaq-100 Equal Weighted Index ETF (QQEW) startete langsam, stieg aber schließlich um 1,65 % und damit wieder über seine 50-Tage-Linie. Der Invesco S&P 500 Equal Weight ETF (RSP) legte um 1,6 % zu und lag damit über seiner 200-Tage-Linie, wobei die 50-Tage-Linie knapp darüber lag. Aber beide ETFs sind in dieser Woche immer noch um 1 % oder mehr gefallen.

Die Gewinner übertrafen die Verlierer am Donnerstag solide, aber die Marktbreite bleibt ein Problem. Neue Tiefs schlagen leicht neue Höchststände, besonders an der Nasdaq.

Einige führende Aktien gaben am Donnerstag Kaufsignale, aber viele verlängern oder gehen wieder in Position. Im weiteren Sinne ist die Marktführerschaft eng und schnell veränderlich.

Die wichtigsten Indizes müssen ihre April-Höchststände noch übertreffen und die Höchststände von 2023 überwinden. RSP über die 50-Tage-Linie zu bringen, würde auch eine breitere Beteiligung über Meta, Microsoft und andere Tech-Megacaps hinaus signalisieren. Mehr Kaufgelegenheiten wären auch ein positives Zeichen.

Vorerst bleibt die Börsenrallye ein Aufwärtstrend unter Druck.

Achtung Gewinnsaison

Net Stock und Snap sehen aus wie die jüngsten großen Verlierer bei den Gewinnen.

Mehrere führende Aktien erlitten am Donnerstag massive Gewinnausverkäufe. Impinj (PI) stürzte um 39 % ab, während die Aktien von Mobileye und CROX um 19 % bzw. 16 % einbrachen, nachdem sie schließlich um Kaufpunkte herum geschlossen hatten. Selbst mit einem anständigen Polster, sagen wir einem Gewinn von 10 %, mussten die Anleger schmerzhafte Verluste hinnehmen.

Die Menge massiver Gewinnbewegungen in den letzten Tagen sollte die Anleger daran erinnern, sich über die bevorstehenden Berichtstermine für ihre Positionen und die Festlegung von Regeln für das Halten oder Verkaufen vor Ergebnissen im Klaren zu sein.


Timen Sie den Markt mit der ETF-Marktstrategie von IBD


Was nun

Die Marktrally hatte eine solide Sitzung, wenn auch nicht so stark, wie die Big-Cap-Indizes vermuten lassen. Es gab am Donnerstag nicht viele Aktien, die Kaufsignale aufblitzen ließen, obwohl viele im Laufe des Tages wichtige Unterstützung fanden. Viele Aktien, die neu gegründet werden, werden in den nächsten Wochen noch Gewinne verzeichnen.

Wenn sich die Marktrallye weiter erholt, werden die Kaufgelegenheiten zunehmen. Anleger sollten ihre Beobachtungslisten mit potenziellen Führungskräften aus verschiedenen Sektoren bereithalten. Seien Sie aber auch bereit, auszusteigen, wenn sich der breite Markt verschlechtert.

Lesen Sie jeden Tag The Big Picture, um mit der Marktrichtung und führenden Aktien und Sektoren auf dem Laufenden zu bleiben.

Bitte folgen Sie Ed Carson auf Twitter unter @IBD_ECarson für Börsenaktualisierungen und mehr.

SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN:

Warum dieses IBD-Tool die Suche nach Top-Aktien vereinfacht

Möchten Sie schnelle Gewinne erzielen und große Verluste vermeiden? Probieren Sie SwingTrader aus

Die besten Wachstumsaktien zum Kaufen und Beobachten

IBD Digital: Schalten Sie noch heute die Premium-Aktienlisten, Tools und Analysen von IBD frei


source site

Leave a Reply