Dolby, Dirac möchte immersive Audiolösungen über Nio hinaus erweitern

Der US-Soundtechnologie-Pionier Dolby und der schwedische Digital-Audio-Spezialist Dirac wollen ihre immersive In-Car-Audio-Lösung auf europäische und nordamerikanische Autohersteller ausweiten, nachdem sie das Geschäft mit dem chinesischen Startup Nio gewonnen haben.

Dirac-Vizepräsident Lars Carlsson, Leiter der Geschäftsentwicklung Automotive, sagte, das Unternehmen sei bereit, Geschäftsankündigungen in Verbindung mit weiteren Marken bezüglich der Verwendung der Technologie zu veröffentlichen, die darauf abzielt, ein ausgewogeneres Klangfeld für alle Sitzpositionen bereitzustellen.

Das erste mit Dirac/Dolby-Technologie ausgestattete Fahrzeug wird der ET7 sein. Die elektrische Flaggschiff-Limousine, die im Januar 2021 in China ihre Weltpremiere feierte, ist eine Konkurrenz zum Tesla Model S.

Der ET7 wird in diesem Jahr sein europäisches Debüt geben, komplett mit dem immersiven Dolby/Dirac 7.1.4-Soundsystem mit Dolby Atmos als Standard. Nios Lösung umfasst 23 Lautsprecher und einen 20-Kanal-Verstärker mit 1.000 Watt Gesamtausgangsleistung.

Die vier Primärkanäle verwenden ein Drei-Wege-Lautsprecher-Array mit dediziertem Hochtöner, Mittelton- und Basstreiber, einem Subwoofer und vier Overhead-Lautsprechern.

Die Audiooptimierungsalgorithmen von Dirac werden in Kombination mit der immersiven Audioplattform Atmos von Dolby verwendet, um ein Surround-Sound-Erlebnis zu schaffen, das sorgfältig auf die Innenausstattung des Fahrzeugs abgestimmt ist.

Das Unternehmen misst 16 Positionen pro Sitz für jeden Lautsprecher, um die optimale Klangbalance – den sogenannten Sweet Spot – für die Passagiere im Innenraum zu finden, eine Aufgabe, die durch die Anzahl der Lautsprecher, die Autohersteller in ihre Fahrzeuge packen, erschwert wird.

„Eine Autokabine ist mit all den reflektierenden Oberflächen und unterschiedlichen Materialien besonders komplex“, sagte Carlsson von Dirac. „Der akustische Fußabdruck jedes Autos ist anders.“

Die digitale Signalverarbeitung hilft bei der Bewältigung akustischer Herausforderungen, die Autos innewohnen, einschließlich der suboptimalen Positionierung von Subwoofern im Fond sowie reflektierender Oberflächen, die den Klang verwirren können.

Trotz der akustischen Herausforderungen, die Fahrzeuge haben, sagte Ruediger Fleischer, Diracs Produktmanager für Automobile, dass das Auto eine ideale Umgebung ist, um ein immersives Klangerlebnis anzustreben, das auf der Kapselung eines Cockpits basiert.

„Was es jetzt braucht, ist, dass das Material richtig aufgenommen und kodiert wird, damit Sie es in dieser Umgebung möglichst originalgetreu wiedergeben können“, sagte er. „Das macht Immersive für die Wiedergabe in Fahrzeugen so interessant.“

Er fügte hinzu, dass das Unternehmen zusätzliche Herausforderungen erwartet, wenn die autonome Fahrzeugtechnologie voranschreitet und die Innenraumkonfigurationen flexibler werden, einschließlich der Sitze in der ersten Reihe, die nach hinten gedreht werden können.

„Das wird die ganze akustische Darstellung im Auto anders machen“, sagt Fleischer, „denn plötzlich gibt es diese strenge Frontbühne nicht mehr, die heute das physische Armaturenbrett ist.“

source site

Leave a Reply