DLA Pipers TOKO unter Mitgliedern der BSN Spartan Blockchain Foundation – Ledger Insights

Im vergangenen Jahr wurde das in Singapur ansässige BSN Spartan Network ins Leben gerufen, ein Netzwerk aus mehreren öffentlichen Blockchains, die keine Kryptowährungen verwenden. Heute hat das Unternehmen die BSN Spartan Foundation ins Leben gerufen, um die Verwaltung des Netzwerks von seinem Gründer, Red Date Technology aus Hongkong, zu dezentralisieren. Die anderen Stiftungsmitglieder sind das von DLA Piper unterstützte Tokenisierungsunternehmen TOKO, das deutsche Beratungsunternehmen GFT, das Web3-Hosting-Unternehmen Blockdaemon und das Web3-Infrastrukturunternehmen Zeeve. BSN Spartan plant, zwischen 25 und 40 Stiftungsmitglieder zu haben.

Die Ziele von BSN Spartan ähneln der typischen Web3-Vision als dezentrale Version des Internets. Der Schwerpunkt liegt jedoch stärker auf der geschäftlichen Nutzung des Netzwerks und umgeht den spekulativen Krypto-Aspekt. HSBC gehörte beispielsweise zu den spartanischen Betatestern.

Es gibt Ähnlichkeiten mit der Governance anderer öffentlicher Blockchains wie Hedera und Koreas Klaytn, die beide damit begannen, dass Unternehmen das Netzwerk verwalteten und die Validierungsknoten kontrollierten. Dies ist jedoch bei Klaytn nicht mehr der Fall und auch Hedera entwickelt sich weiter. Im Gegensatz zu Spartan verfügen sowohl Hedera als auch Klaytn über Kryptowährungen. DLA Piper gehörte zu den ersten Regierungsratsmitgliedern von Hedera.

Mittlerweile ist Red Date auch Gründer des in China ansässigen BSN-Netzwerks, das KMU kostengünstiges Web3-Hosting anbietet. Mitbegründer waren das staatliche UnionPay, das State Information Center (SIC) und China Mobile. Für das chinesische Netzwerk ist die Kryptowährung aufgrund der Haltung der Regierung kein Thema.

BSN Spartan – öffentliche Blockchains ohne Krypto

Im Gespräch mit Ledger Insights über das BSN Spartan Network erläuterte Tim Bailey von Red Date, warum es Krypto in öffentlichen Netzwerken ablehnt. „Kryptowährungen sind für viele traditionelle Unternehmen aufgrund der regulatorischen Unsicherheit und der Volatilität problematisch.“ Er nannte als Beispiel einen Geschäftsbudgetierungsprozess, der problematisch wird, weil sich die Preise von ETH oder anderen Kryptowährungen erheblich ändern können.

Er fügte hinzu: „Wenn Sie ein NFT in unserem Netzwerk prägen, kostet es zwei Cent (US). Wenn Sie in 18 Monaten einen NFT in unserem Netzwerk prägen, kostet das zwei Cent.“ Stattdessen zahlen Benutzer die Gasgebühren mit einem nicht handelbaren Token auf USD-Basis (über Stripe) oder dem USDC-Stablecoin.

Die unterstützten Blockchain-Technologien sind Ethereum, Polygon Edge und Cosmos.

„Wir glauben an das Engagement von BSN als dezentralisierte Governance-Organisation, Blockchain-Technologien über Kryptowährungen hinaus in die breitere IT-Branche zu bringen“, sagte Scott Thiel, Geschäftsführer des von DLA Piper unterstützten TOKO. „Als voll marktlizenzierter Virtual Asset Broker Dealer und Exchange Services VASP, der von Dubais Virtual Asset Regulatory Authority (VARA) gewährt wurde, freuen wir uns darauf, mit unserem umfassenden Fachwissen im Governance- und Regulierungsbereich einen Beitrag zur Stiftung zu leisten.“

Darüber hinaus leistet Red Date auch Pionierarbeit beim UDPN-Netzwerk für Interbankzahlungen.

In ähnlichen Nachrichten haben zwei US-Repräsentanten kürzlich einen parteiübergreifenden Gesetzentwurf veröffentlicht, der ein Verbot der Beteiligung der US-Regierung an Blockchains im Zusammenhang mit China fordert. Es wurden fünf Netzwerke und Organisationen aufgeführt, darunter Red Date, BSN und das BSN Spartan-Netzwerk. Als Reaktion darauf verwies das Spartan-Netzwerk auf diese dezentrale Governance. Der Tether-Stablecoin stand ebenfalls auf der Liste, obwohl er keine Verbindungen zu China hatte. Der Gesetzentwurf sprach jedoch von Methoden zur Umgehung der Durchsetzung von Sanktionen und einer Folgenabschätzung für den Status des Dollars als Reservewährung.


source site

Leave a Reply