Dieses bahnbrechende Sci-Fi-Blockchain-Spiel könnte dazu beitragen, ein Metaversum zu schaffen, das niemandem gehört

Für Bhardwaj und andere wahre Gläubige ist Dark Forest der Beweis für mehrere neue Konzepte auf einmal. Erstens zeigt es, wie fortschrittliche Kryptografie verwendet werden kann, um Online-Welten um neue Funktionen zu erweitern. Von Dark Forest inspirierte Entwickler und Informatiker erforschen bereits neue Spiele und Anwendungen, die Zero-Knowledge-Beweise nutzen.

Gubsheep und andere haben sogar eine F&E-Organisation namens 0xPARC (eine Anspielung auf PARC, das berühmte F&E-Unternehmen, das Xerox vor 40 Jahren gegründet hat) gegründet, um diese Arbeit zu unterstützen. Bhardwaj hat vor kurzem als Praktikant bei 0xPARC gearbeitet.

Der Anwendungsbereich von 0xPARC ist nicht auf Spiele beschränkt. Eine Anwendung, die den Konzern interessiert, ist beispielsweise die digitale Identifikation. Erinnern Sie sich an das Passbeispiel. Zero-Knowledge-Beweise könnten es ermöglichen, alle möglichen Dinge über sich selbst zu beweisen, ohne etwas anderes preiszugeben. Sie könnten nachweisen, dass Sie ein bestimmtes Alter überschritten haben, ohne Ihr tatsächliches Alter preiszugeben, oder dass Sie mehr als einen bestimmten Geldbetrag auf Ihrem Bankkonto haben, ohne den tatsächlichen Betrag preiszugeben. Es könnte auch möglich sein, Zero-Knowledge-Kryptographie zu verwenden, um zu beweisen, dass Sie einen maschinellen Lernalgorithmus auf einem sensiblen Datensatz ausgeführt haben, während die Daten privat bleiben, sagt Gubsheep.

Eine neue Vision für das Metaversum?

Zero Knowledge ist auch nicht der einzige Fokus bei 0xPARC. Die gründlichsten Denker über Dark Forest scheinen sich einig zu sein, dass die Verwendung von Kryptographie zwar wirklich innovativ ist, ein noch überzeugenderer Machbarkeitsnachweis im Spiel jedoch die „autonome“ Spielwelt ist – eine Online-Umgebung, die niemand kontrolliert und die nicht genommen werden kann Nieder.

Bisher existiert Dark Forest in temporären Instanzen, Runden genannt, die zwischen einer und zwei Wochen dauern. Aber da es vollständig in Blockchain Smart Contracts existiert – Computerprogrammen, die die Blockchain speichert und ausführt – könnte eine Dark Forest-Welt so bereitgestellt werden, dass niemand die Möglichkeit hätte, sie zu stoppen, sagt der Informatiker und 0xPARC-Mitbegründer Justin Glibert. „Man könnte es sich wie einen Minecraft-Server vorstellen, aber es kann nicht abgeschaltet werden“, sagt er.

Sobald ein Smart Contract eingesetzt wird, ist er ein bisschen wie ein Roboter, der im digitalen Raum lebt – einer, der ewig laufen kann. Sofern der Ersteller keinen Mechanismus installiert, der ausgelöst werden kann, um das Programm zu beenden, läuft es weiter, solange das Netzwerk besteht. In diesem Fall, argumentiert Glibert, wäre die virtuelle Welt „eher ein digitaler Planet“ als ein Spiel.

Was passiert auf einem digitalen Planeten? Was auch immer die Regeln der Welt – ihre „digitale Physik“ – zulassen, sagt er. Dark Forest-Spieler haben seine digitale Physik genutzt, um In-Game-Marktplätze, Tools zur Automatisierung von Spielfunktionen und sogar Bots zu erstellen, die das Spiel selbst spielen können. Es ist auch für jedermann kostenlos zu kopieren, zu modifizieren und darauf aufzubauen.

Das Team von Glibert bei 0xPARC konzentriert sich auf die Entwicklung von Systemen, die es nicht nur Spieleentwicklern erleichtern, autonome Welten zu erschaffen, sondern auch den Bewohnern dieser Welten, zu interagieren und zu erschaffen.

Laut Gubsheep ist dies die natürliche Entwicklung des Internets. „Die digitale Welt wird immer mehr zum Gastgeber unserer wichtigsten Interaktionen“, sagt er. Aber er setzt darauf, dass die Menschen weniger wahrscheinlich eine Version des „Metaversums“ akzeptieren werden, die von einem Unternehmen oder einer anderen zentralisierten Einheit regiert wird.

Was sie stattdessen wollen, ist „ein glaubwürdig neutrales Substrat für Menschen, um sich auf relativ ungezwungene Weise auszudrücken und sich selbst zu organisieren und zu regieren“, argumentiert er. „Das ist für mich eine viel mächtigere Vision des Metaversums, und ich hoffe, dass die Experimente von 0xPARC dazu beitragen können.“

source site

Leave a Reply