Diese Flugzeuge könnten unser Fliegen verändern

Bisher wurden keine eVTOLs kommerziell eingeführt, obwohl mehrere Unternehmen Pläne angekündigt haben, im Jahr 2025 in den kommerziellen Dienst zu gehen.

Im Moment testen Unternehmen Prototypen und zeigen, was sie können – ein Unternehmen namens Autoflight hat erst letzten Monat den Weltrekord für den längsten eVTOL-Flug gebrochen. Das Flugzeug legte etwas mehr als 250 Kilometer zurück – etwa eine Meile länger als der bisherige Rekord von Joby.

Aber trotz beeindruckender Testflüge bleiben Fragen, wie nah wir wirklich daran sind, kommerzielle eVTOLs in den Himmel zu sehen.

Eine behördliche Genehmigung zu erhalten, könnte ein Knackpunkt sein. Behörden in den USA und der EU planen beide, eVTOLs als eine spezielle Flugzeugklasse zu klassifizieren, was bedeutet, dass sie anderen Anforderungen als herkömmliche Flugzeuge unterliegen werden. Es besteht immer noch eine gewisse Unsicherheit darüber, wie dieser gesamte Prozess ablaufen wird, insbesondere in den USA.

Dennoch stürmen einige Unternehmen voran. Archer begann Anfang dieses Jahres mit dem Bau einer Produktionsstätte in Georgia, die bereits 2024 mit der Produktion beginnen und bis zu 650 Flugzeuge pro Jahr herstellen könnte.

Was würden eVTOLs für das Klima bedeuten?

Der Austausch von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Flugzeugen gegen elektrische Flugzeuge könnte ein Klimagewinn sein.

Bei konventionelleren Flugzeugen könnte ein Elektroflugzeug, das über ein durchschnittliches Netz aufgeladen wird, die Emissionen im Vergleich zu einem mit fossilen Brennstoffen betriebenen Flugzeug um etwa 50 % senken. Wenn Elektroflugzeuge stattdessen ausschließlich mit erneuerbaren Energien aufgeladen werden, steigt die Emissionsminderung auf maximal 88 %. Die meisten dieser verbleibenden Emissionen stammen aus der Batterieproduktion – da sie wahrscheinlich viel fliegen und aufgeladen werden, müssen die Batterien möglicherweise jedes Jahr oder so ausgetauscht werden.

source site

Leave a Reply