Die Zulassungen von Elektrofahrzeugen sind für einst heiße Marken cool, da Tesla dominiert

Die Registrierungsdaten von Experian für Januar bis Mai spiegeln das schwierigere Klima wider, insbesondere für Elektrofahrzeugmarken, die im vergangenen Jahr schnell gewachsen sind, diese Dynamik jedoch nicht aufrechterhalten konnten.

Da nicht alle Autohersteller, darunter auch Tesla, ihre Elektrofahrzeugverkäufe nach Modell und Region melden, dienen Neuzulassungsdaten als verlässlicher Indikator für den Vergleich von Marken und die Identifizierung von Trends.

Einer der Spitzenreiter des letzten Jahres, der kompakte Crossover Ford Mustang Mach-E, verzeichnete in den ersten fünf Monaten des Jahres einen Verkaufsrückgang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Im Gesamtjahr 2022 stiegen die Neuzulassungen des Mustang Mach-E im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent auf 38.469. Doch in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 sanken sie um 29 Prozent auf 10.948. Ford senkte Anfang des Jahres die Preise für den Mustang Mach-E, nachdem Tesla die Plakette für seinen Konkurrenten Model Y gekürzt hatte.

Der letztes Jahr auf den Markt gebrachte Pickup F-150 Lightning von Ford verzeichnet immer noch steigende Verkaufszahlen und ist nach Angaben von Experian nach wie vor der meistverkaufte Elektro-Pickup in den USA. Die Zulassungen für den F-150 Lightning stiegen im Zeitraum Januar bis Mai auf 8.800, verglichen mit 361 im gleichen Zeitraum des Vorjahres, als Ford die Produktion noch hochfuhr.

Als Marke steigerte Ford seine Elektrofahrzeugzulassungen bis Mai um 30 Prozent und war mit 22.425 die drittgrößte Elektrofahrzeugmarke nach Tesla und Chevrolet. Aber sein Wachstumstempo lag in diesem Jahr deutlich unter der Zahl von 68 Prozent für den gesamten Elektrofahrzeugmarkt und deutlich hinter seinem Wachstumstempo von 120 Prozent im Jahr 2022, sagte Experian.

Der Anteil von Ford an Elektrofahrzeugen fiel im Zeitraum Januar bis Mai von 6,5 Prozent im Vorjahr auf 5 Prozent. In den Zahlen sind Neuzulassungen für Fords Elektro-Transporter Transit enthalten.

Während der Mach-E Anspruch auf die Hälfte des maximalen Bundessteueranreizes für den Kauf von 3.750 US-Dollar hat, hat Teslas Model Y Anspruch auf die vollen 7.500 US-Dollar. Abhängig von Einkommensgrenzen und anderen Faktoren können Käufer möglicherweise nicht die volle Gutschrift beanspruchen.

source site

Leave a Reply