Die Zinsen auf Sparkonten fallen WIEDER, aber Sie können heute immer noch 5,5 % erhalten – wenn Sie schnell sind | Persönliche Finanzen | Finanzen

Tatsächlich dürfte sich der Trend beschleunigen, da klar wird, dass die Bank of England ihren Zinserhöhungszyklus nun abgeschlossen hat. Anfang nächsten Jahres könnte die BoE stattdessen damit beginnen, die Zinsen zu senken. Sobald es dies in Betracht zieht, werden die heutigen Sparzinsen für den besten Kauf sogar noch weiter sinken.

Noch vor wenigen Wochen war es möglich, einen einjährigen Festzins-Sparbrief mit einer Verzinsung von 6,20 Prozent zu erwerben. Das war eine brillante Rendite, aber ein kleiner Ausreißer seitens der staatlich unterstützten National Savings & Investments (NS&I).

Jetzt wurde es ganz zurückgezogen. Das einzige Festzinsprodukt, das NS&I heute anbietet, sind seine dreijährigen Green Savings Bonds, die nur 3,95 Prozent zahlen.

Bis vor Kurzem zahlten die Anleihen 5,7 Prozent.

Der heute am besten zu kaufende einjährige festverzinsliche Sparbrief mit Sitz in Großbritannien der Herausfordererbank Aldermore zahlt 5,55 Prozent.

Das ist ein großer Rückgang von 6,2 Prozent. Ein Sparer mit 10.000 £ würde über die 12-monatige Laufzeit von Aldermore 550 £ Zinsen erhalten, das sind 70 £ weniger als die 620 £, die NS&I gezahlt hätte.

Genau das Gleiche passiert mit den längerfristigen festverzinslichen Anleihen, die ihren Höhepunkt bei 6,05 Prozent erreichten.

Vom Herausforderer Tandem Bank waren im Sommer noch 5,85 Prozent zu bekommen. Das ist jetzt nicht möglich.

Vor einer Woche zahlte die JB Bank über fünf Jahre hinweg 5,80 Prozent pro Jahr. Heute zahlt es 5,50 Prozent. Das ist die beste Fünf-Jahres-Rate, aber angesichts der jüngsten Ereignisse wird sie wahrscheinlich nicht lange anhalten.

Auch dies scheint ein kleiner inkrementeller Unterschied zu sein, summiert sich jedoch über die Laufzeit einer fünfjährigen Anleihe.

Jemand, der über einen Zeitraum von fünf Jahren 5,85 Prozent pro Jahr auf 10.000 £ erhält, würde einen Gesamtzins von 13.287,84 £ generieren.

Bei 5,5 Prozent würden sie 13.069,60 £ erhalten. Das sind 218,24 £ weniger.

Nach mehr als einem Jahrzehnt, in dem Sparer fast nichts auf dem Konto hatten, lohnt sich eine Sparquote von 5,5 Prozent immer noch. Solange es andauert.

Die Zinssätze sind gestiegen, weil die Zentralbanker einen Kampf gegen die Inflation geführt haben, doch der Verbraucherpreisanstieg brach im Oktober auf nur noch 4,6 Prozent ein.

Bald könnte die Bank of England gezwungen sein, mit Zinssenkungen zu beginnen, da sich die Wirtschaft verlangsamt und möglicherweise in eine Rezession gerät.

Morgan Stanley prognostiziert, dass die erste Kürzung bereits im Mai erfolgen könnte. Goldman Sachs rechnet nun mit Februar.

Die Zinssätze werden wahrscheinlich schon vor der Krise sinken.

Banken werden zögern, Sparkonten mit einer Laufzeit von fünf Jahren und mehr als fünf Prozent anzubieten, wenn die Zinsen wieder in Richtung zwei oder drei Prozent tendieren.

Natürlich könnte ich mich irren und die Zinssätze könnten wieder steigen oder zumindest langsamer fallen, als ich prognostiziere. Es ist nie einfach, die Zukunft zu hinterfragen.

In diesem Fall halte ich es jedoch für unwahrscheinlich.

LESEN SIE MEHR: NS&I „hackt“ den Zinssatz für das neue Festsparkonto, das heute eröffnet wurde

Es gibt einen Bereich, in dem die Sparquoten stabil bleiben, und das sind leicht zugängliche Konten, bei denen die Hampshire Trust Bank und die Skipton Building Society jeweils 5,15 Prozent zahlen.

Selbst hier sind die Zinsen leicht gesunken, da die Paragon Bank noch vor wenigen Wochen 5,25 Prozent zahlte.

Allerdings bieten Easy-Access-Konten keine wirkliche Sicherheit. Sobald die Zinsen sinken, sinkt auch der Zinssatz, den Sie erhalten. Sofort. Langfristige Festzinsanleihen geben Ihnen mehr Sicherheit.

Es ist sinnvoll, noch heute eine Anleihe abzuschließen, allerdings nur, wenn Sie Ihr Bargeld für die gesamte Laufzeit der Anleihe binden können, da bei vorzeitiger Abhebung Strafen anfallen.

Sie sind also nicht jedermanns Sache.

Aber für diejenigen, die über ein neues Sparkonto nachdenken, sehe ich keinen Sinn darin zu warten, in der Hoffnung, dass die Zinsen steigen. Es ist weitaus wahrscheinlicher, dass sie fallen. Der Prozess hat bereits begonnen.

source site

Leave a Reply