Die wildesten Wettermomente des Jahres 2023

Das Jahr 2023 war wettertechnisch ein wildes Jahr mit vielen ungewöhnlichen und rekordverdächtigen Ereignissen in den USA und im Ausland.

Hier sind fünf der wildesten Wettermomente dieses Jahres:

Flucht vor Burning Man: Überschwemmungen sorgen für Chaos beim beliebten Festival in Nevada

Sintflutartige Monsunregen haben Zehntausende Besucher des Burning Man-Festivals rund um den Labor Day in Nevada durchnässt und ihre Abreise aus der provisorischen Stadt in der Black Rock Desert in einen schlammigen Albtraum verwandelt.

Am 4. September sind Fahrzeuge beim Verlassen des Burning Man-Festivals in Black Rock City, Nevada, zu sehen. (Reuters/Matt Mills McKnight/TPX Images of the Day)

Den Teilnehmern wurde gesagt, dass sie an diesem Wochenende Schutz suchen und Ressourcen schonen sollten, da Radarschätzungen zeigten, dass in kurzen Zeiträumen bis zu 2,5 cm Regen fielen und Gewitter über die normalerweise trockene Region fegten.

Während einige ihr Burning-Man-Erlebnis fortsetzten, beschlossen Star-DJ Diplo und Komiker Chris Rock, die Veranstaltung zu verlassen. Andere Teilnehmer taten dasselbe und fragten sich, wie lange sie wohl auf dem Seegrund, auch Playa genannt, festsitzen würden.

Regen

Den Teilnehmern des Burning Man wurde gesagt, sie sollten angesichts der schweren Überschwemmungen in der Gegend Schutz suchen und Ressourcen schonen. (Claudia Cowan/Fox News)

Nachdem die aus dem Gebiet führende Hauptstraße freigegeben und das Fahrverbot aufgehoben worden war, meldeten die Veranstalter des Festivals Staus von mehr als sieben Stunden.

Der Rauch eines Waldbrandes aus Kanada strömt in den Nordosten der USA

Rauch von Waldbränden in Kanada, der im Juni nach Süden in die USA wehte, löste bei Millionen Amerikanern im Nordosten Luftqualitätswarnungen aus, führte zu Flugverboten und sorgte für unheimliche Bedingungen in großen Ballungsräumen wie New York City.

Rauch von kanadischen Waldbränden steigt über dem New Yorker Times Square auf

Rauch von kanadischen Waldbränden steigt am 7. Juni 2023 über dem New Yorker Times Square auf. (Julia Bonavita/Fox News Digital)

Der Rauch, der sich auch in Teilen des Mittleren Westens und des Mittleren Atlantiks ausbreitete, bedeckte Städte und Gemeinden mit einem kaum sichtbaren Smog und führte sogar dazu, dass Spiele der Major League Baseball aus gesundheitlichen Gründen abgesagt wurden.

Ein Mann joggt durch den Liberty State Park, während der Rauch der kanadischen Waldbrände den Stadtteil Manhattan bedeckt

In der Ferne sind das One World Trade Center und die Skyline von New York City zu sehen, während am 8. Juni 2023 der Rauch kanadischer Waldbrände über der Stadt schwebt. (Eduardo Munoz Alvarez/Getty Images)

Laut der Analyse historischer EPA-Daten von FOX Weather erlebte New York City zu dieser Zeit die schlechteste Luftqualität seit Beginn der Aufzeichnungen.

Der Tropensturm Hilary trifft Südkalifornien

Mehr als 21 Millionen Menschen waren im August von der ersten Tropensturmwarnung in Südkalifornien betroffen, als Hilary die Westküste überschwemmte.

Hilary-Schaden in Kalifornien

Maura Taura untersucht den Schaden, der durch einen umgestürzten Baum vor ihrem Haus verursacht wurde, nachdem der Tropensturm Hilary durch Sun Valley, Kalifornien, gezogen war. (AP/Marcio Jose Sanchez)

Der Sturm, der einst ein Hurrikan der Kategorie 4 war, traf entlang der südlichen Halbinsel Baja California auf Land und brachte überschwemmenden Regen, Schlammlawinen und gelegentlich Trichterwolken nach Südkalifornien und in den Südwesten der Wüste.

Das San Diego-Büro des National Weather Service gab an, dass der 20. August mit 1,82 Zoll gemessenem Niederschlag der regenreichste Tag seit Beginn der Aufzeichnungen in der Region war.

Tropensturm Hilary

Fahrzeuge überqueren ein Hochwasserschutzbecken in Palm Desert, Kalifornien. (AP/Mark J. Terrill)

In einigen Teilen Kaliforniens wurden Windböen von mehr als 80 Meilen pro Stunde registriert, wo Ersthelfer auch Wasserrettungen durchführen mussten.

Nach wochenlangen Erdbeben löst ein Vulkanausbruch in Island Lava aus

Nach wochenlangen Erdbeben und unheilvollen Signalen wie Rauch, der aus Rissen in Straßen aufstieg, ereignete sich Ende Dezember in Island ein Vulkanausbruch.

Auf Videos des Ausbruchs, der sich am 18. Dezember im Südwesten Islands nach der Schließung des beliebten Touristenziels Blue Lagoon und der Evakuierung der Stadt Grindavik ereignete, war zu sehen, wie Lava in die Luft schoss.

Island-Vulkan

Ein Vulkan spuckt Lava und Rauch aus, als er am 18. Dezember 2023 in Grindavik, Island, ausbricht. (Katastrophenschutz Islands/Handout über Reuters)

„Unsere Priorität bleibt der Schutz von Leben und Infrastruktur“, sagte der isländische Präsident Gudni Th. Johannesson in einer Erklärung. “Bürgerlich [Defense] hat den betroffenen Bereich abgesperrt. Wir warten nun ab, was die Kräfte der Natur bereithalten. Wir sind vorbereitet und bleiben wachsam.“

Riss in der Straße in Island

Ein Polizist untersucht am 15. November 2023 in Island einen Riss in einer Straße im Fischerdorf Grindavik, das wegen vulkanischer Aktivität evakuiert wurde. (Reuters/Marko Djurica)

Der ausbrechende Vulkanspalt wurde auf eine Länge von etwa 2,5 Meilen geschätzt, und Bilder, die im November aus Grindavik auftauchten, zeigten, dass Rauch aus Straßen aufstieg, die durch Hunderte kleiner Erdbeben beschädigt wurden, die die Region erschütterten.

Phoenix stellt Rekord an aufeinanderfolgenden 110-Grad-Tagen auf

Den Sommer über verbrachte Phoenix fast den gesamten Juli mit hohen Temperaturen von 110 Grad oder mehr und brach mit 31 seinen Rekord für aufeinanderfolgende 110-Grad-Tage.

Wenn man sowohl die hohen als auch die niedrigen Temperaturen berücksichtigt, erreichte die Durchschnittstemperatur im Juli 102,74 und machte Phoenix zur ersten Großstadt in den USA, in der es einen Monat lang durchschnittlich 100 Grad oder mehr gab.

Phoenix-Gebäude vor Sonnenuntergang in der Hitze

Diese Ansicht zeigt den Sonnenuntergang während einer Rekordhitzewelle, gesehen vom Papago Park in Phoenix am 18. Juli 2023. (Patrick T. Fallon/AFP über Getty Images)

Insgesamt war es der heißeste meteorologische Sommer der Region seit Beginn der Aufzeichnungen mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 109,2 Grad, womit der bisherige Rekord von 108,5 Grad aus dem Jahr 2020 übertroffen wurde.

Nach Angaben des Maricopa County Department of Public Health gab es im November 569 bestätigte Todesfälle aufgrund übermäßiger Hitze in der Gegend von Phoenix, 60 weitere Todesfälle werden noch untersucht.

Steven Yablonski, Chris Oberholtz, Emilee Speck, Andrew Wulfeck von FOX Weather und Adam Sabes und Greg Wehner von Fox News haben zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply