Die WHO geht Berichten über Affenpockenviren im Sperma nach

LONDON, 15. Juni (Reuters) – Die Weltgesundheitsorganisation prüft Berichte, dass das Affenpockenvirus im Sperma von Patienten vorhanden ist, und untersucht die Möglichkeit, dass die Krankheit sexuell übertragen werden könnte, sagte ein WHO-Beamter am Mittwoch.

Viele Fälle des aktuellen Affenpockenausbruchs, der sich größtenteils auf Europa konzentriert, treten bei Sexualpartnern auf, die engen Kontakt hatten, und die Agentur wiederholte, dass das Virus hauptsächlich durch engen zwischenmenschlichen Kontakt übertragen wird.

In den letzten Tagen sagten Wissenschaftler, sie hätten virale DNA im Sperma einer Handvoll Affenpockenpatienten in Italien und Deutschland nachgewiesen, einschließlich einer im Labor getesteten Probe, die darauf hindeutete, dass das im Sperma eines einzelnen Patienten gefundene Virus in der Lage war, eine andere Person zu infizieren und replizieren. Weiterlesen

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Catherine Smallwood, Managerin für Affenpocken-Vorfälle beim WHO-Regionalbüro für Europa, sagte, es sei nicht bekannt, ob jüngste Berichte bedeuten, dass das Affenpockenvirus sexuell übertragen werden könnte.

„Das war vielleicht etwas, das uns bei dieser Krankheit vorher nicht bewusst war“, sagte sie auf einer Pressekonferenz.

Zwei Proben von Verdachtsfällen von Affenpocken durchlaufen einen Prozess der Nukleinsäureextraktion, während sie am 1. Juni 2022 in einem mikrobiologischen Labor im Krankenhaus La Paz in Madrid, Spanien, getestet werden. REUTERS/Susana Vera

„Wir müssen uns wirklich auf den häufigsten Übertragungsweg konzentrieren, und wir sehen eindeutig, dass dies mit Haut-zu-Haut-Kontakt in Verbindung gebracht wird.“

Seit Anfang Mai wurden mehr als 1.300 Fälle der Viruserkrankung aus etwa 30 Ländern gemeldet. Die meisten Fälle wurden bei Männern berichtet, die Sex mit Männern hatten.

Der Ausbruch hat Besorgnis ausgelöst, da das Virus außerhalb Afrikas, wo es endemisch ist, selten auftritt und die Mehrheit der europäischen Fälle nicht mit Reisen auf den Kontinent zusammenhängt.

Während sich der Ausbruch ausbreitet, hat die WHO die gezielte Impfung enger Kontakte, einschließlich des Gesundheitspersonals, empfohlen, warnt jedoch davor, dass bereits ein Ansturm auf die Bevorratung von Impfstoffen zu verzeichnen ist.

„Wieder einmal könnte ein ‚Ich zuerst‘-Ansatz später zu schädlichen Folgen führen“, sagte Hans Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa.

„Ich fordere die Regierungen auf, Affenpocken zu bekämpfen, ohne die Fehler der Pandemie zu wiederholen – und die Gerechtigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns zu halten.“

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Natalie Grover und Jennifer Rigby in London; Redaktion von Angus MacSwan und John Stonestreet

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

source site

Leave a Reply