Die Vereinigten Arabischen Emirate sagen, sie hätten einen Drohnenangriff blockiert, eine wenig bekannte Gruppe übernimmt die Verantwortung

Die Flagge der VAE weht über einem Boot in Dubai Marina, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 22. Mai 2015. REUTERS/Ahmed Jadallah

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

DUBAI, 2. Februar (Reuters) – Die Vereinigten Arabischen Emirate sagten, sie hätten am frühen Mittwoch beim vierten derartigen Angriff auf das Handels- und Tourismuszentrum am Golf drei Drohnen abgefangen, die in ihren Luftraum über unbesiedelten Gebieten eingedrungen seien.

Die ersten drei Angriffe, darunter ein Raketenangriff am Montag während eines Besuchs des israelischen Präsidenten, wurden von den mit dem Iran verbündeten Houthis im Jemen in einer Eskalation mit einer von Saudi-Arabien geführten Militärkoalition, zu der auch die VAE gehören, gestartet.

Die Houthis haben noch keine neue Operation angekündigt, und der Drohnenangriff vom Mittwoch wurde von einer wenig bekannten Gruppe behauptet, die sich „True Promise Brigades“ nennt, laut der in den USA ansässigen SITE Intelligence Group, die dschihadistische Websites verfolgt.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Die einzige andere Behauptung der Gruppe war im Januar 2021, als sie sagte, sie habe eine Drohne auf Saudi-Arabien abgefeuert, das in mehrere Stellvertreterkonflikte mit dem rivalisierenden Iran verwickelt ist, darunter im Jemen.

Das Verteidigungsministerium der VAE sagte, es sei „bereit, mit allen Bedrohungen umzugehen“ und ergreife „alle notwendigen Maßnahmen“, um das Land zu schützen, das seinen Ruf als sicherer Geschäftshafen schätzt.

Am Dienstag gaben die Vereinigten Staaten bekannt, dass sie Kampfflugzeuge zur Unterstützung der Vereinigten Arabischen Emirate nach den Angriffen entsenden würden, von denen einer auf einen Stützpunkt der US-Streitkräfte gerichtet war und einem Streik vom 17. Januar folgte, bei dem drei Menschen in Abu Dhabi getötet wurden.

Die beispiellosen Angriffe auf das mit den USA verbündete Land sind eine Eskalation im siebenjährigen Jemenkrieg. Die Houthis hatten ihre grenzüberschreitenden Angriffe auf Saudi-Arabien konzentriert, sie aber letzten Monat auf die Vereinigten Arabischen Emirate ausgeweitet, nachdem sich von den Emiraten unterstützte lokale Streitkräfte dem Kampf gegen die Gruppe in Energie produzierenden Regionen angeschlossen hatten.

Wenn sich die Behauptung der „True Promise Brigade“ bestätigt, könnte dies laut einigen Analysten auf einen Anstieg der Gewalt hinweisen, an dem Milizen beteiligt sind, die versuchen, dem verbündeten Iran zu helfen, sich gegen westliche und arabische Gegner zu stellen.

„Wenn Alwiyat al-Waad al-Haq aus dem Winterschlaf erwachte und Drohnen auf die VAE abfeuerte … dann war dies wahrscheinlich eine vom Iran geleitete oder zumindest vom Iran tolerierte Operation“, sagte Michael Knights vom Washington Institute for Near East Policy sagte in einem Twitter-Beitrag unter Verwendung des arabischen Namens der Gruppe.

Sunnitisch-muslimische Golfmächte haben die globalen Mächte, die versuchen, einen Nuklearpakt mit dem Iran zu retten, aufgefordert, auch das regionale Stellvertreter- und Raketenprogramm des schiitischen Iran in Angriff zu nehmen.

Teheran hat die Angriffe der VAE nicht direkt kommentiert, sondern eine politische Lösung der Jemen-Krise gefordert.

Der iranische Außenminister hat am Mittwoch mit seinem Amtskollegen aus den Emiraten über den Jemen gesprochen.

Die VAE haben ihre Militärpräsenz im Jemen im Jahr 2019 weitgehend reduziert und haben sich im Rahmen von Deeskalationsbemühungen, die weitgehend von wirtschaftlichen Prioritäten getrieben werden, mit Teheran befasst.

Registrieren Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com

Berichterstattung von Yasmin Hussein und Omar Fahmy; Schreiben von Saeed Azhar und Ghaida Ghantous; Redaktion von Lisa Shumaker, Clarence Fernandez und Lincoln Feast.

Unsere Standards: Die Thomson Reuters Trust Principles.

.
source site

Leave a Reply