Die USA treten beim EU-Abkommen für saubere Autos auf die Bremse

Die Sackgasse, die POLITICO von einem Dutzend Beamten auf beiden Seiten des Atlantiks beschrieben wurde, wird die Verhandlungen wahrscheinlich bis in den Sommer hinein verzögern und europäische Autohersteller in der Zwischenzeit auf dem US-Automarkt benachteiligen. Und es droht, die Kluft über die Bemühungen der USA zur Förderung der inländischen Elektrofahrzeugproduktion zu verschärfen, während die langjährigen Verbündeten eine gemeinsame Front gegen den Klimawandel, Chinas Marktmacht und Russlands Krieg in der Ukraine bilden wollen.

US-Präsident Joe Biden und EU-Präsidentin Ursula von der Leyen startete am 10. März die Gespräche über kritische Mineralien im Weißen Haus. Die Hoffnungen, dass vor einem Gipfeltreffen hochrangiger US- und EU-Beamter Ende des Monats eine Einigung erzielt wird, sind jedoch weitgehend geschwunden.

Die oberste Handelsbeamtin der EU, Sabine Weyand, sagte Anfang des Monats, dass die EU „in intensiven Gesprächen mit den USA ist, um dieses Abkommen zu sichern, aber wir sind auch in intensiven Gesprächen mit unseren Mitgliedstaaten, denn das ist nichts, was Sie betrifft.“ kann von einem Tag auf den anderen tun. Deshalb versuchen wir, dies so schnell wie möglich zu tun.“

Bidens bahnbrechendes Gesetz zur Inflationsreduzierung sollte dem amerikanischen verarbeitenden Gewerbe einen Aufschwung im Wettbewerb mit Peking verschaffen und gleichzeitig die USA von ihrer Abhängigkeit von chinesischen Mineralien für den grünen Übergang befreien. China beispielsweise verarbeitet 85 Prozent der seltenen Erden der Welt, die entscheidende Komponenten in allem sind, von Elektroautos über Smartphones bis hin zu Windkraftanlagen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde mit dem im August 2022 verabschiedeten US-Gesetz eine Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge eingeführt, deren Batterien aus kritischen Mineralien bestehen, die in den USA oder Ländern, mit denen die USA ein Freihandelsabkommen haben, geerntet oder verarbeitet werden. Länder wie Australien, Kanada und Südkorea haben allesamt formelle Freihandelsabkommen mit den USA, wodurch sie Anspruch auf die Kredite haben, große autoproduzierende Nationen wie Japan, Deutschland, Frankreich und andere EU-Mitgliedstaaten jedoch nicht.

Im März die USA schloss mit Japan einen Waffenstillstand in Form eines Abkommens Das hindert beide Seiten daran, Zölle auf fünf kritische Mineralien zu erheben, die in Batterien von Elektroautos verwendet werden. EU-Handelschef Valdis Dombrovskis bezeichnete das Japan-Abkommen anschließend als „gute Grundlage“ für die Gespräche zwischen den USA und der EU, und mehrere Leute, die den ursprünglichen US-Vorschlag gesehen haben, sagen, dass es ähnlich sei.

Doch bisher ist es der EU und den USA nicht gelungen, eine vergleichbare Einigung zu erzielen.

Ein wichtiger Knackpunkt: Die Art und Weise, wie das Inflation Reduction Act geschrieben ist, schafft für Brüssel und Washington einen semantischen Imperativ, jedes Mineralienabkommen als „Freihandelsabkommen“ zu bezeichnen, obwohl solche Pakte traditionell die Zustimmung des US-Kongresses erforderten Europäische Union, die Mitgliedsländer des Blocks sowie das Europäische Parlament.

Um diesen langwierigen Ratifizierungsprozess zu vermeiden, drängt Brüssel Washington stattdessen dazu, sich für ein „unverbindliches Instrument“ zu entscheiden, so vier EU-Diplomaten, die unter der Bedingung der Anonymität sprachen, da sie nicht befugt waren, sich frei zu diesem Thema zu äußern. Andere haben vorgeschlagen, es eine „Exekutivvereinbarung“ zu nennen. „In diesem Fall folgt die Substanz der Form“, erklärte ein EU-Diplomat. „Je verbindlicher das Instrument ist, desto stärker wird es von den EU-Ländern geprüft.“

Aber jede unverbindliche Vereinbarung scheint in den USA kein Startpunkt zu sein. Ein hochrangiger Regierungsbeamter, der sich unter der Bedingung der Anonymität äußerte, um die laufenden Verhandlungen zu besprechen, sagte gegenüber POLITICO: „Es müssen verbindliche Handelsverpflichtungen vorliegen“, damit das Abkommen als gültig gilt „Freihandelsabkommen“ im Sinne des Inflation Reduction Act, einer Definition des Finanzministeriums.

Das japanische Abkommen über kritische Mineralien erfüllte diese Anforderung, da es als Ergänzung zu einem Handelsabkommen von 2019 angesehen wurde, bei dem es sich nicht um ein vom Kongress genehmigtes traditionelles Freihandelsabkommen handelte. Es enthielt jedoch Verpflichtungen beider Länder, die Zölle auf Agrar- und Industriegüter zu senken, stellte der US-Beamte fest. Es gibt kein vergleichbares bestehendes Abkommen mit der EU oder einem anderen Land.

Aber das Thema ist auch politisch heikel für die Biden-Regierung, nachdem Mitglieder von Der Kongress lehnte den Deal mit Japan über kritische Mineralien entschieden ab und beschuldigte die Regierung, die Autorität des Kongresses zu untergraben, indem sie dem Finanzministerium erlaubte, Freihandelsabkommen zu beschließen, ohne diese den Gesetzgebern zur Abstimmung vorzulegen.

„Ganz davon abgesehen, ob die Leitlinien des Finanzministeriums zur Definition von ‚Freihandelsabkommen‘ angemessen sind, wäre es besorgniserregend, entweder den Inhalt oder den Prozess im Zusammenhang mit dem japanischen Abkommen über kritische Mineralien zu wiederholen“, sagte ein demokratischer Kongressabgeordneter, der nicht befugt war, öffentlich zu sprechen. sagte POLITICO.

Ein zweiter Kongressmitarbeiter fügte hinzu, dass die Gesetzgeber ihre Frustration direkt an das Weiße Haus und das Büro des US-Handelsbeauftragten gerichtet hätten, mit der klaren Botschaft, dass das Japan-Abkommen mit der EU nicht wiederholt werden dürfe.

„Viele Mitglieder werden Ihnen sagen, dass, wenn es sich bei dem Abkommen, das sie aushandeln, um ein Freihandelsabkommen handelt, das dazu dient, im Inflation Reduction Act enthaltene Anreize zu schaffen, dieses dem Kongress zur Abstimmung vorgelegt werden muss“, sagte der zweite Mitarbeiter, der ebenfalls nicht dabei war berechtigt, mit Reportern zu sprechen. „Ohne die Zustimmung des Kongresses kann man definitiv keine Steuergutschriften gewähren. Das ist die Position vieler Kongressabgeordneter.“

Die Biden-Regierung habe die Frustration zur Kenntnis genommen, sagte der hochrangige Regierungsbeamte, obwohl es „zu diesem Zeitpunkt“ keine Pläne gebe, das endgültige EU-Abkommen zur Abstimmung vorzulegen. „Zusammen mit unseren rechtlichen Einschränkungen beeinflusst es sehr stark den Weg, den wir wählen und den wir beraten werden [lawmakers] „Dies geschieht fortlaufend während der gesamten Verhandlungen mit der EU“, sagte der Beamte.

Die politische Dynamik in den USA und die Uneinigkeit zwischen US- und EU-Beamten über die rechtliche Struktur des Abkommens machen es immer unwahrscheinlicher, dass eine Einigung erzielt werden kann, bevor sich führende Handelsvertreter der EU und der USA zum halbjährlichen Handels- und Technologierat in Schweden treffen am 30. und 31. Mai. Die vier EU-Diplomaten und ein US-Beamter wiesen die Chancen auf eine rechtzeitige Einigung als gering aus.

Die US-Verhandlungsführer „haben diese Frist nicht wirklich im Kopf gehabt“, sagte der Regierungsbeamte, aber die EU sei optimistisch gewesen, dass eine Einigung rechtzeitig abgeschlossen werden könne. Dennoch möchte niemand die Möglichkeit ausschließen, dass ein politischer Vorstoß in letzter Minute den Abschluss des Deals ermöglichen könnte. Der Entwurf einer Stellungnahme des Handels- und Technologieratswie von POLITICO gesehen, hat einen Platzhalter für die Vereinbarung.

Wenn die Gespräche über das TTC-Treffen hinaus fortgesetzt werden, könnte eine weitere mögliche Frist die sein bevorstehenden EU-US-Gipfeldie für den Herbst angesetzt ist.

Doch hinter verschlossenen Türen fragen sich einige EU-Diplomaten sogar, ob sich der Deal überhaupt noch lohnt. Schließlich ist die politische Diskussion über die Wirkung des Inflationsminderungsgesetzes in den letzten Monaten ruhiger geworden. „Wenn der von den USA vorgeschlagene Umfang nicht ausreicht, dann macht es für uns keinen Sinn, irgendetwas zu verhandeln“, sagte einer der oben genannten EU-Diplomaten unter der Bedingung der Anonymität, da er nicht befugt war, sich dazu frei zu äußern Ausgabe.

Dennoch treffen sich Dombrovskis und seine Amtskollegin, die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai, monatlich, um auf Fortschritte bei kritischen Mineralien und anderen transatlantischen Themen zu drängen.

Laut einer US-Verlesung ihres jüngsten virtuellen Treffens betonten beide Seiten, dass „ein ehrgeiziges CMA zwischen den USA und der EU unsere gemeinsamen Ziele fördern würde, unsere Mineralproduktion und -verarbeitung zu steigern und den Zugang zu Quellen kritischer Mineralien zu erweitern, die nachhaltig, vertrauenswürdig und nachhaltig sind.“ frei von Arbeitsmissbrauch.“

Moens und Aarup berichteten aus Brüssel. Übermäßig aus Washington berichtet. Camille Gijs und Mark Scott haben zu diesem Bericht beigetragen.

source site

Leave a Reply