Die tickende Zeitbombe bedroht Europas Demokratie – POLITICO

In Deutschland beispielsweise gaben nur 21 Prozent der Generation Z und der Millennials an, dass sie die Demokratie konsequent unterstützen, verglichen mit 66 Prozent der über 70-Jährigen. In Polen hingegen zeigte nur etwa ein Viertel der 18- bis 29-Jährigen eine konsequente Unterstützung der Demokratie – das sind 17 Prozentpunkte weniger als im Landesdurchschnitt. Das Gleiche galt für Frankreich mit nur 14 Prozent und sogar für Italien mit 34 Prozent, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass ältere Italiener die Demokratie befürworten, fast doppelt so hoch ist.

Dies ist ein Notfall, der, wenn er nicht kontrolliert und korrigiert wird, eine gefährliche Zukunft für den Kontinent bedeutet. Denn wenn diese jüngeren Europäer älter werden und die Nachfolge älterer Bürger in der Gesellschaft antreten – ein Prozess, den wir „demografische Sukzession“ nennen –, wird die Kernunterstützung für die Demokratie in ganz Europa unweigerlich noch weiter sinken. Das Ergebnis? Ein zunehmend fruchtbares soziales Ökosystem für den Niedergang der Demokratie und möglicherweise auch für den Zusammenbruch.

Dieser Prozess der demografischen Sukzession ist nichts weniger als eine tickende Zeitbombe mitten im Herzen der europäischen Demokratie.

Nun ist es natürlich möglich, dass diese jüngeren Europäer mit zunehmendem Alter die Demokratie immer stärker unterstützen. Aber wie wahrscheinlich ist diese Möglichkeit angesichts der politischen Polarisierung auf dem Höhepunkt und des Vertrauens in die europäischen Institutionen auf dem Tiefpunkt? Und was ist mit Gen Alpha? Wie wahrscheinlich ist es, dass sich diese Kinder zu konsequenteren Befürwortern der Demokratie entwickeln als die heutigen 18- bis 29-Jährigen?

Die Realität ist, dass die demografische Nachfolge vorerst nur eine Hypothese ist. Die tickende Zeitbombe, die daraus entstehen könnte, ist es jedoch nicht. Es ist eine einfache Einsicht, die zu dem Schluss kommt, dass je weiter die beständige Unterstützungsbasis für die Demokratie in Europa sinkt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie von Demagogen und Autoritären weiter ausgehöhlt wird, die nach Macht streben, die nicht durch demokratische Regeln und Normen eingeschränkt wird.

Die Demografie muss kein Schicksal sein, aber ohne ein besseres Verständnis des Problems ist der Niedergang der Demokratie ein sehr wahrscheinliches Ergebnis. Die Frage ist: Was kann getan werden, um die Unterstützung der europäischen Jugend für die Demokratie zu stärken, bevor es zu spät ist?


source site

Leave a Reply