Die „Theorie des toten Internets“ stellt unheimliche Behauptungen über ein KI-gesteuertes Internet auf. Die Wahrheit ist unheimlicher

Wenn Sie auf Facebook nach „Garnelen-Jesus“ suchen, stoßen Sie möglicherweise auf Dutzende Bilder von durch künstliche Intelligenz (KI) erzeugten Krebstieren, die in verschiedenen Formen mit einem stereotypen Bild von Jesus Christus verknüpft sind.

Einige dieser hyperrealistischen Bilder haben mehr als 20.000 Likes und Kommentare erhalten. Was genau ist hier also los?

Die „Theorie des toten Internets“ hat eine Erklärung: KI und von Bots generierte Inhalte haben das von Menschen erstellte Internet überholt. Aber woher kommt diese Idee und hat sie irgendeine Grundlage in der Realität?

Ein Beispiel für ein Shrimps-Jesus-Bild auf Facebook ohne Bildunterschrift oder Kontextinformationen im Beitrag.
Facebook

Was ist die Theorie des toten Internets?

Die Theorie des toten Internets besagt im Wesentlichen, dass Aktivitäten und Inhalte im Internet, einschließlich Social-Media-Konten, überwiegend von Agenten der künstlichen Intelligenz erstellt und automatisiert werden.

Diese Agenten können neben KI-generierten Bildern schnell Beiträge erstellen, die darauf ausgelegt sind, Engagement (Klicks, Likes, Kommentare) auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok zu fördern. Was den Garnelen-Jesus betrifft, scheint die KI gelernt zu haben, dass es sich um die aktuelle, neueste Mischung aus Absurdität und religiöser Ikonographie handelt, die viral geht.

Aber die tote Internet-Theorie geht noch weiter. Viele der Konten, die sich mit solchen Inhalten beschäftigen Auch scheinen von Agenten der künstlichen Intelligenz verwaltet zu werden. Dadurch entsteht ein Teufelskreis künstlichen Engagements, der keine klare Agenda hat und Menschen überhaupt nicht mehr einbezieht.

Harmloses Engagement-Farming oder raffinierte Propaganda?

Auf den ersten Blick scheint die Motivation dieser Konten, Interesse zu wecken, offensichtlich: Das Engagement in den sozialen Medien führt zu Werbeeinnahmen. Wenn eine Person ein Konto einrichtet, das überhöhtes Engagement erhält, kann sie einen Teil der Werbeeinnahmen von Social-Media-Organisationen wie Meta erhalten.

Hört die Theorie des toten Internets also beim harmlosen Engagement Farming auf? Oder liegt unter der Oberfläche vielleicht ein raffinierter, gut finanzierter Versuch, autokratische Regime zu unterstützen, Gegner anzugreifen und Propaganda zu verbreiten?

Während das Garnelen-Jesus-Phänomen harmlos (wenn auch bizarr) erscheinen mag, steckt möglicherweise ein längerfristiger Trick dahinter.

Da diese KI-gesteuerten Konten immer mehr Follower haben (viele gefälschte, einige echte), legitimiert die hohe Followerzahl das Konto gegenüber echten Benutzern. Das bedeutet, dass da draußen eine Armee von Konten erstellt wird. Konten mit hoher Followerzahl, die von denjenigen mit dem höchsten Gebot bereitgestellt werden könnten.

Dies ist von entscheidender Bedeutung, da soziale Medien mittlerweile für viele Nutzer auf der ganzen Welt die wichtigste Nachrichtenquelle sind. In Australien nannten im vergangenen Jahr 46 % der 18- bis 24-Jährigen soziale Medien als ihre wichtigste Nachrichtenquelle. Dies ist ein Anstieg von 28 % im Jahr 2022 und löst traditionelle Kanäle wie Radio und Fernsehen ab.

Bot-gestützte Desinformation

Es gibt bereits starke Beweise dafür, dass soziale Medien von diesen aufgeblähten Bots manipuliert werden, um die öffentliche Meinung durch Desinformation zu beeinflussen – und das schon seit Jahren.

Im Jahr 2018 analysierte eine Studie 14 Millionen Tweets über einen Zeitraum von zehn Monaten in den Jahren 2016 und 2017. Sie stellte fest, dass Bots in sozialen Medien maßgeblich an der Verbreitung von Artikeln aus unzuverlässigen Quellen beteiligt waren. Konten mit einer hohen Anzahl an Followern legitimierten Fehlinformationen und Desinformationen und führten dazu, dass echte Benutzer den von Bots geposteten Inhalten glaubten, sich darauf einließen und sie erneut teilten.

Es wurde festgestellt, dass dieser Ansatz zur Manipulation sozialer Medien nach Massenerschießungen in den Vereinigten Staaten auftritt. Im Jahr 2019 ergab eine Studie, dass von Bots generierte Beiträge auf

In jüngerer Zeit zielten mehrere groß angelegte pro-russische Desinformationskampagnen darauf ab, die Unterstützung für die Ukraine zu untergraben und eine pro-russische Stimmung zu fördern.

Die von Aktivisten und Journalisten aufgedeckten koordinierten Bemühungen nutzten Bots und KI, um gefälschte Informationen zu erstellen und zu verbreiten und so Millionen von Social-Media-Nutzern zu erreichen.

Allein auf

In diesem Maßstab ist der Einfluss erheblich. Einige Berichte haben sogar herausgefunden, dass fast die Hälfte des gesamten Internetverkehrs im Jahr 2022 von Bots verursacht wurde. Mit den jüngsten Fortschritten in der generativen KI – wie den ChatGPT-Modellen von OpenAI und Googles Gemini – wird sich die Qualität gefälschter Inhalte nur noch verbessern.

Social-Media-Organisationen versuchen, gegen den Missbrauch ihrer Plattformen vorzugehen. Insbesondere hat Elon Musk untersucht, dass X-Benutzer für die Mitgliedschaft bezahlen müssen, um Bot-Farmen zu stoppen.

Social-Media-Giganten sind in der Lage, große Mengen erkannter Bot-Aktivitäten zu entfernen, wenn sie dies wünschen. (Schlechte Nachrichten für unseren freundlichen Garnelen-Jesus.)

Denken Sie an das tote Internet

Die tote Internet-Theorie ist es nicht Wirklich behaupten, dass die meisten Ihrer persönlichen Interaktionen im Internet gefälscht sind.

Es ist jedoch eine interessante Perspektive, das Internet zu betrachten. Dass es nicht mehr für Menschen und nicht mehr für Menschen ist – in diesem Sinne ist das Internet, das wir kannten und liebten, „tot“.

Die Freiheit, unsere Gedanken im Internet und in den sozialen Medien zu kreieren und zu teilen, macht es so mächtig. Natürlich ist es diese Macht, die schlechte Akteure kontrollieren wollen.

Die Theorie des toten Internets ist eine Mahnung, skeptisch zu sein und sich kritisch in den sozialen Medien und anderen Websites zu bewegen.

Jede Interaktion, jeder Trend und insbesondere die „Gesamtstimmung“ könnte durchaus synthetisch sein. Entwickelt, um die Art und Weise, wie Sie die Welt wahrnehmen, leicht zu verändern.

source site

Leave a Reply