Die T-Liste: Fünf Dinge, die wir diese Woche empfehlen


Willkommen bei der T List, einem Newsletter der Redaktion des T Magazine. Jede Woche teilen wir Dinge, die wir essen, tragen, hören oder begehren. Hier anmelden finden Sie uns jeden Mittwoch in Ihrem Posteingang. Und Sie erreichen uns immer unter [email protected].


Besuchen Sie dies

Vor fast 20 Jahren einigten sich Vanessa Branson und ihr Freund und Geschäftspartner Howell James auf der Suche nach einem kleinen Ferienhaus auf den Kauf eines Riads aus dem 19. Jahrhundert in der Medina von Marrakesch. Nachdem sie das Anwesen nachts gesehen hatten, bemerkten sie nicht, dass es auch mehrere kleinere Häuser umfasste; Angesichts der Größe des Ortes beschlossen sie, ihn zu renovieren und in ein Boutique-Hotel umzuwandeln. Seitdem ist El Fenn mit seinen juwelenfarbenen Kalktadelaktputzwänden und dem Labyrinth von Innenhöfen beliebt. Letztes Jahr nutzten die Besitzer des Hotels zusammen mit einem großen Team lokaler Handwerker ihre pandemiebedingte Schließung, indem sie die Dinge noch einmal auffrischten, diesmal mit einer Erweiterung, die vier geräumige Suiten mit genähten Böden umfasste Lederpaneele und eine Open-Air-Bar versteckt hinter einer Kolonnade im Erdgeschoss. Es gibt auch einen neuen Terrassenpoolbereich mit Chaiselongue, der eine Abkühlung bietet – mit Blick auf die Koutoubia-Moschee und das Atlasgebirge dahinter. el-fenn.com.


Wenn der Sommer in den Herbst übergeht, wird ein leichtes Kleid zum Muss, ob solo oder mit einem Pullover getragen. Das gekräuselte Satinkleid der Kopenhagener Marke Ganni, absichtlich geknittert und mit tiefem Rückenausschnitt, ist perfekt für einen Wochenendausflug. Das bogenförmige Annalisa-Kleid mit Ballonärmeln von Ulla Johnson passt gut zu Sandalen oder Stiefeln. Das Jersey-Shirtkleid mit Wirbel-Print von Proenza Schouler kann locker oder mit einer taillierten Taille getragen werden – der weiche Jersey-Smock ist ultrabequem und ein perfektes Statement-Piece nach monatelanger Loungewear. Der Schal, der über die Schultern von Rosetta Gettys Paisley-Schal-Hemdkleid geworfen wird, zusammen mit der Taille mit Gürtel verleiht ihm mit minimalem Aufwand ein vollständig gestyltes Gefühl. Schließlich verwendet Rentrayage, das nachhaltige Label der Designerin Erin Beatty, tote Lagerbestände und Upcycling-Vintage-Stoffe, um einzigartige Stücke zu kreieren, die Gesprächsstarter sind, darunter ihr Kimono-Wickelkleid mit Nadelstreifen.


ISS das

Bei einem Besuch in New York im Jahr 2010 fragte sich der in Mexiko-Stadt lebende Designer Rafael Prieto, warum der handwerkliche Schokoladenmarkt angesichts der Nähe Mexikos und der tiefen kulturellen Verbindungen zur Schokolade von Schweizer und belgischen Marken dominiert wird. „Ich wollte, dass mexikanische Schokolade diesen Moment hat“, sagt er. Im folgenden Jahr gründete er Casa Bosques, ein Boutique-Schokoladenunternehmen mit Schwerpunkt auf mexikanische Schokolade. Seitdem hat Casa Bosques in Zusammenarbeit mit Künstlern, Köchen und Kreativen mehrere unterschiedliche Riegel herausgebracht, die hochtexturierte und dennoch zarte Schokolade mit Kräutern, Früchten und Gewürzen anbieten. Diesen Monat beleuchtet Casa Bosques schwarze Künstler mit seiner Makers Series, einer Zusammenarbeit zwischen Prieto, dem Designer Rafael de Cárdenas und dem in Brooklyn lebenden Künstler und Koch DeVonn Francis. Francis’ Custom Bar ist eine Mischung aus dunkler Schokolade, Ingwer, zerdrücktem Lorbeerblatt und einer Prise Kamillenblüten. „Ich wollte über mein jamaikanisches Erbe nachdenken und es wie den Tee wirken lassen, mit dem meine Mutter und Großmutter aufgewachsen sind“, sagt er. Prieto entwarf die Verpackung der Bar, um schwarze Künstler zu ehren, und alle Gewinne werden an das Okra-Projekt gespendet, das schwarzen Trans-Personen hausgemachte Mahlzeiten anbietet. casabosques.co.


Sieh dir das an

Julia Felsenthal hatte ihr Schreiben – für Zeitschriften wie T – immer vor ihre Malerei gestellt. Dann schlug die Pandemie zu und sie fand sich ohne viele freiberufliche Aufgaben wieder, aber da sie einen Großteil ihrer Zeit auf Cape Cod verbringt, hat sie das Meer in der Nähe. Es war eine Chance für die Künstlerin, die sich mit Porträts wohler fühlte, sich in der Landschaftsmalerei zu versuchen. Sie begann damit, Hunderte von Bildern zu machen, während sie mit ihrem Hund am Nauset Light Beach spazieren ging, und wählte dann einige als Referenz aus, während sie begann, Aquarell und Gouache in ihrem Studio zu schichten. „Ich musste wirklich herausfinden, wie Wasser funktioniert“, sagt sie, „und darauf achten, was an der Oberfläche und was darunter ist.“ Dass der Ozean, wie sie es ausdrückt, „ein quecksilbernes und unendlich kompliziertes Ding“ ist, passte gut zu der Aufregung ihrer damaligen Emotionen. In einer der Arbeiten, von denen 22 bei Garvey Rita Art & Antiques in Orleans, Massachusetts, zu sehen sind, rollen flaschengrüne Wellen unter einem ominösen grauen Himmel. In einem anderen ist das Wasser ruhig und klar und scheint zu verlocken, als ob das Waten in seinen lichtdurchfluteten Untiefen die Sorgen wegspülen könnte. Ein Teil des Erlöses von „Salt Water“, das bis zum 11. September zu sehen ist, geht an den Sipson Island Trust. garveyrita.com.

Eines Tages im Jahr 2017, als die Designerin und in Mexiko-Stadt geborene Elise Durbecq in Oaxaca, einer Region, die unter anderem für ihre Huaraches bekannt ist, Werkzeuge suchte, begegnete sie einem Schafhirten, der Lammfelle verkaufte, ein nicht ungewöhnlicher Anblick in der mexikanischen Landschaft. Durbecq begann sich zu fragen, warum sie noch nie Lammfell in Schuhen gesehen hatte, und bevor sie sich versah, war eine Marke geboren: Huaraches, limitierte Sandalen aus wild zerzausten Schaffellen, hergestellt in familiengeführten Werkstätten in den Berge im Süden von Oaxaca. „Die ersten vier Paare waren so lustig und sahen wild aus“, sagt sie. “Ich wurde an jeder Ecke angehalten und nach meinen Schuhen gefragt.” Die besonders strapazierfähigen Sohlen bestehen aus gebrauchten Reifen – das gleiche Design, das auch von Agavenerntemaschinen verwendet wird, um Dornen zu vermeiden – und die Felle sind in wilden Farben mit natürlichen Farbstoffen erhältlich. Ausschlaggebend für die regionalen Partnerschaften von Durbecq ist die „ökonomische Inklusivität“: „In der Regel erhält der Handwerker, der die Huarache herstellt, immer mehr vom Erlös pro Paar als ich“, sagt sie. Ab $165, huarach.es.


Von Ts Instagram





Source link

Leave a Reply