Die T-Liste: Fünf Dinge, die wir diese Woche empfehlen


Willkommen bei der T List, einem Newsletter der Redaktion des T Magazine. Jede Woche teilen wir Dinge, die wir essen, tragen, hören oder begehren. Hier anmelden finden Sie uns jeden Mittwoch in Ihrem Posteingang. Und Sie erreichen uns immer unter [email protected].


buche das

Am Rande der Kolonialstadt Antigua in Guatemala gelegen, ist die kürzlich eröffnete Villa Bokéh das Bild der Ruhe. Um das ursprüngliche Anwesen im Hacienda-Stil zu renovieren, das sich auf fast sechs Hektar grünen Gärten befindet, beauftragte der Hotelentwickler Grupo Alta das Architektur- und Innenarchitekturbüro Paliare Studio mit der Übernahme des Projekts. Ihre Neugestaltung umfasst eine Auffrischung von sieben Zimmern und Suiten, die meisten mit weitem Blick auf den Volcán de Agua. Im Erdgeschoss befindet sich ein gemütliches Wohnzimmer, das eine private Kunstsammlung beherbergt, von Schwarz-Weiß-Porträts des Fotografen Mitchell Denburg bis hin zu Wandteppichen aus dem frühen 20. Jahrhundert, die von der guatemaltekischen Textilexpertin und Sammlerin Violeta Gutiérrez Caxaj kuratiert wurden. Während Ihres Aufenthalts können Sie im Restaurant im Gewächshausstil der Unterkunft speisen, das vom guatemaltekischen Küchenchef lvaro Perera geleitet wird, sich in die Stadt wagen, um an einem Workshop zum Thema Naturfärbung im Luna Zorro Studio teilzunehmen und Zugang zum Schwesterhotel des Hotels, Casa Palopó, am See Atitlán, mit einem 20-minütigen Helikopterflug. Ab 250 $ pro Nacht, villabokeh.com.


Das einzige Steak am Tisch im Carne Mare, dem neuen Chophouse von Küchenchef Andrew Carmellini im neu belebten South Street Seaport in New York, besteht nicht aus Rindfleisch, sondern aus Rüben – einer normalen roten Beete auf der größeren Seite, die an den Prunk, die Textur und den Geschmack von . erinnert die fleischigeren Optionen des Old-School-Menüs (wenn auch mit etwas „Frechheit“, wie Carmellini, 50, anmerkt) dank seiner cleveren Zubereitung. Im Ganzen gehalten, wird jede Rote Bete in Salzlake eingelegt, dann mit einer Mischung aus Gewürzen, verkohlten Zwiebeln und dehydriertem Gemüse trocken eingerieben – was Umami verleiht und die angebratene Kruste eines Steaks nachahmt – bevor sie geräuchert, langsam geröstet und dann in einer Pfanne mit Butter übergossen wird. Knoblauch, Thymian und Rosmarin. Danach wird es auf einem kleinen Grill zu den Gästen gebracht, wo es zusammen mit einem reduzierten Rüben-Saft-Jus und einem traditionellen Stück Maître d’Hotel-Butter serviert wird, dieses mit Ziegenmilch als Hommage an diese altehrwürdige Geschmackskombination. Innovativ und doch klassisch, reichhaltig und doch leicht, pflanzlich und doch fleischig, dieses rauchgeröstete Rote-Bete-Steak, wie es die Speisekarte beschreibt, zaubert etwas wie das unheimliche Tal, wenn Ihr Geist die köstliche Erfahrung macht, eine Wurzel zu genießen, die nicht aussieht oder schmecken wie alle, die zuvor gekommen sind. „Vegetarismus gehört zum modernen, urbanen Leben“, sagt Carmellini, der sich von seiner Frau, einer ehemaligen Vegetarierin, zu dem Gericht inspirieren ließ. „Und dies ermöglicht es den Menschen, an der [chophouse] Kultur und kein Stück Fleisch haben.“ carnemare.com.


trage das

Als der Kunsthändler James Shalom vor knapp zwei Jahren zum ersten Mal ein neoklassizistisches Stadthaus in Manhattans Upper East Side besuchte, ahnte er noch nicht, dass die weitläufige Fläche irgendwann zum Hauptsitz seiner eigenen Modelinie werden würde. „Mode war für mich völlig neu“, erinnert sich Shalom. Mit einem Auge für Stoff und Passform machten er sich zusammen mit seinem Vater Elliot, einem Großhandelshersteller, an die Arbeit, um seine Traumuniform mit einfachen Silhouetten zu konstruieren, die von einer Handvoll kleiner familienbetriebener Mühlen und Fabriken in der Region Bassano del Grappa im Norden fachmännisch gefertigt wurden Italien. „Wir waren jeden Tag mit ihnen bei Zoom und haben jedes Stück verfeinert“, sagt Shalom über die sorgfältig durchdachten Essentials der Herren- und Damengarderobe, aus denen jetzt sein neues Label, Salie 66, besteht, das nach seiner Mutter benannt ist. Weiche Moleskin-Jeans, Seidenwoll-Polopullover mit Pointelle-Nähten und übergroße Baumwollpopeline-Hemden mit Perlmuttknöpfen sind die Klassiker der Kollektion. „Wir wollten Kleidung kreieren, die man jeden Tag tragen kann – über die Jahreszeiten und Jahre hinweg – und nicht zu viel darüber nachdenken“, sagt er. salie66.com.


Sieh dir das an

Für ihre neueste Ausstellung „Fragile Concrete“ hat die slowakische Fotografin Mária Švarbová ein junges, modisches Paar in der von Le Corbusier entworfenen Cité Radieuse, einem brutalistischen Wohnhaus im französischen Marseille, posiert, wo auch ihre Ausstellung zu sehen ist. In den verschiedenen Terrassen und Nischen des Komplexes erscheinen die beiden, oft in entspannter, aber verspielter Position gedreht, fast wie Gottheiten. In „Kariatide und Atlante“ (2021) steht die Frau hinter dem Mann und hält ihn fest, während er seine Hände zum Dach hebt, als ob er das Gewicht des Gebäudes ganz allein tragen würde. „Helénê und Paris“ (2021) und „Apollon und Daphnée“ (2021) zeigen ein weit weniger leidenschaftliches Paar, das sich voneinander abgewandt, sich kaum berührend, stattdessen von der erhabenen Weite seiner Umgebung absorbiert. In jedem der 19 Bilder sind die Gesten der Motive zart und subtil, die nur durch den Reichtum der Farben um sie herum verstärkt werden: die weißen Betonplatten der Radieuse, das strahlende Azurblau des mediterranen Himmels und der Küste. Ähnlich wie die vorherigen Serien des Künstlers („Swimming Pool“, 2014-20; „Futuro Retro“, 2014-21), „Fragile Concrete“ nutzt den unverwechselbaren Stil des Fotografen und seine Aufmerksamkeit für die Farbe, um jeder Aufnahme ein Gefühl von Jenseitigkeit zu verleihen. „Fragile Concrete“ ist bis 27. August im Kolektiv Cité Radieuse zu sehen. instagram.com/kolektivciteradieuse.

Wenn Sie den Fall von Cardi Bs Kleid oder die Präzision von Jay-Zs Anzug beneidet haben, haben Sie Glück: Carol Ai, die Schneiderin, die viele dieser A-Listen-Passagen hinter den Kulissen perfektioniert, hat kürzlich ihre kommerzielle Arbeit um erweitert Bereitschaftsdienste für Nicht-Promi-Sets. Als Schnittmacherin, Bekleidungsdesignerin und ehemalige Nählehrerin erkannte Ai 2013, dass Schneiderei ein gangbarer Karriereschritt war, als sie einen Auftritt bekam, um Kostüme bei „Dancing With the Stars“ zu verändern. Die gebürtige Los Angeleserin blieb beschäftigt, bevor sie für einen Agenturjob bei In-House Atelier nach New York zog und schließlich Ende 2019 ihr eigenes gleichnamiges Geschäft, Carol Ai Studio, eröffnete. Jetzt betreut Ais sorgfältig ausgewähltes Schneiderteam Kunden in Beide Städte bieten eine individuelle Ausstattung vor Ort, mit der Sie sich bereit fühlen, über den roten Teppich zu gehen. Die Preise beginnen bei 350 US-Dollar, carolaistudio.com.


Von Ts Instagram





Source link

Leave a Reply