Die Slowakei riskiert vorgezogene Neuwahlen, da die Koalition schrumpft – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Capitals beginnen, werfen Sie einen Blick auf Obst- und Gemüseproduzenten in der EU, die sich bemühen, die Ernte einzusparen, während die Energiepreise in die Höhe schießen von Natasha Foote.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.

Die heutige Ausgabe wird von AWS unterstützt

AWS und umfassender Datenschutz in der Cloud

Wie gehen Unternehmen erfolgreich mit Compliance in Europa um? Was sind die Anforderungen an die grenzüberschreitende Datenübertragung? Die AWS-Experten Esther Stringham (AWS Legal) und Hans Bos (AWS Security Assurance) tauchen tiefer in beide Themen ein.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Nachdem sich Finanzminister Igor Matovič geweigert hatte, seinen Sitz aufzugeben, führt seine Partei nun eine Minderheitsregierung, und wenn sie scheitert, könnten die allerersten vorgezogenen Neuwahlen der Slowakei den Parteien die Macht geben, die der Korruption beschuldigt werden, die er zu besiegen gelobt hatte. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

Wie Frankreich sich gegen den Kommissionsvorschlag zu den Rechten von Plattformarbeitern eingesetzt hat. Frankreich hat die Europäische Kommission stark für die Rechte von Plattformarbeitern eingesetzt, die Position von Plattformen begünstigt und mehr Bedenken hinsichtlich geheimer Absprachen zwischen französischen Entscheidungsträgern und Branchenlobbyisten geäußert, wie aus Dokumenten hervorgeht, die EURACTIV erhalten hat. Weiterlesen.

Die europäischen Waffenvorräte gehen zur Neige, warnt Borrell. Die europäischen Waffenvorräte gehen zur Neige, da die EU-Mitgliedstaaten Anstrengungen unternehmen, Militärhilfe in die Ukraine zu schicken, warnte der Chefdiplomat der EU, Josep Borrell, am Montag (5. Weiterlesen.

EU-Parlament streitet über Nachhaltigkeitskriterien für den Versicherungssektor. Bei dem Versuch, eine gemeinsame Position zur Überprüfung der Aufsichtsvorschriften für den europäischen Versicherungssektor zu erreichen, äußerten die Abgeordneten sehr unterschiedliche Meinungen darüber, ob und wie Klimarisiken in der Verordnung berücksichtigt werden sollen. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Der niederländische Landwirtschaftsminister tritt zurück, während die Stickstoffreihe brodelt. Der Minister für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität, Henk Staghouwer, kündigte seinen Rücktritt am Montagabend über Twitter an, da die Landwirte weiterhin gegen die Pläne der Regierung zur Umsetzung der EU-Vorschriften protestieren. Weiterlesen.

///

BERLIN

Habeck bestätigt Atomausstieg 2022, zwei Anlagen sollen Übergangsreserve bilden. Die Bundesregierung wird am geplanten Atomausstieg des Landes bis 2022 festhalten und seine letzten drei Kernreaktoren inmitten der anhaltenden europäischen Energiekrise abschalten. Weiterlesen.

///

PARIS

Macron unterstützt europäische Windfall Tax. Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte nach einem Videoanruf mit Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag, er befürworte einen „europäischen Beitragsmechanismus“ für Energieunternehmen, der im gesamten Block gleichermaßen gelten würde. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

DUBLIN

Dublin erwartet nicht, dass der neue britische Premierminister Artikel 16 auslöst, sagt FM. Dublin erwartet nicht, dass Liz Truss, die neue britische Premierministerin, Artikel 16 des Nordirlandprotokolls auslöst, der Teile des Post-Brexit-Abkommens zwischen Großbritannien und der EU aussetzen würde, sagte Außenminister Simon Coveney. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

STOCKHOLM

Rechtsextremer Anführer schlägt wegen „Bedrohung“-Etikett zurück. Der rechtsextreme Vorsitzende der schwedischen Demokraten, Jimmie Åkesson, verurteilte am Montag in einer Pressekonferenz das „politische Versagen“ der Sozialdemokraten als Reaktion auf Vorwürfe, dass die „Verbindungen seiner Partei zu Russland“ die nationale Sicherheit bedrohen. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Spaniens Premierminister startet Wahlzyklus mit Bürgerforum. Ministerpräsident Pedro Sánchez startete am Montag eine lange politische Kampagne, indem er bei einer Veranstaltung am Amtssitz der Linksregierung Fragen von Bürgern beantwortete, die besorgt über die Auswirkungen der explodierenden Energiepreise waren. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugal genehmigt Maßnahmen zur Unterstützung von Familien. Der portugiesische Präsident Marcelo Rebelo de Sousa hat das Regierungsdekret gegengezeichnet, das außergewöhnliche Maßnahmen zur Unterstützung von Familien vorsieht, um die Auswirkungen der Inflation auszugleichen. Weiterlesen.


VISEGRAD

WARSCHAU

Polen sucht Partner in Atomfragen in Gesprächen mit den USA und Frankreich. Polen spreche mit mehreren potenziellen Partnern über die Einführung der Kernenergie im Land, mit dem Ziel, vor 2040 sechs Reaktoren in Betrieb zu haben, sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki am Montag. Weiterlesen.

///

BUDAPEST

Der von Orbán favorisierte Museumsdirektor geht wegen der Beerdigung von Gorbatschow nach Westen. Mária Schmidt, die Direktorin des von der Regierung bevorzugten Museums Haus des Terrors, hat am Montag in einem empörten Social-Media-Beitrag westliche Führer verprügelt, weil sie die Beerdigung des letzten Führers der UdSSR ausgelassen haben. Weiterlesen.

///

PRAG

Tschechische EU-Ratspräsidentschaft will Migrationsreform in Angriff nehmen, weiterer Schutz für Ukrainer. Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft sei bereit, Verhandlungen über eine mögliche Verlängerung des vorübergehenden Schutzes für ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen, sagte der tschechische Innenminister Vít Rakušan am Montag. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

BELGRAD

Macron, Scholz’ Berater, reisen in einem neuen diplomatischen Vorstoß nach Belgrad, Pristina. Der EU-Vermittler Miroslav Lajčak wird am Freitag mit Sonderberatern des französischen Präsidenten Emmanuel Macron und des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz Pristina und Belgrad besuchen, um Möglichkeiten für Fortschritte im Dialog zwischen Belgrad und Pristina zu erkunden, sagte der Sprecher der Europäischen Kommission, Peter Stano, gegenüber serbischen Medien BETA. Weiterlesen.

///

SOFIA

Bulgarien liefert Nordmazedonien Strom für den Winter. Bulgarien hat zugesagt, Nordmazedonien für den Winter mit zusätzlichen Strommengen zu versorgen, wie nach dem Treffen zwischen dem bulgarischen Ministerpräsidenten Galab Donev und seinem mazedonischen Amtskollegen Dimitar Kovachevski am Montag in Sofia bekannt gegeben wurde. Weiterlesen.

///

ZAGREB

Kroatien wird diese Woche einen „umfassenden“ Krisenplan vorstellen. Ein neues Krisenpaket, das am Donnerstag vom kroatischen Kabinett vorgestellt werden soll, werde „gerecht, kraftvoll, umfassend“ sein, sagte Ministerpräsident Andrej Plenković nach einem Treffen seiner regierenden konservativen HDZ-Partei am Montag. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Slowenien ruft den serbischen Botschafter wegen der Äußerungen von Vucic vor. Das slowenische Außenministerium hat die serbische Botschafterin in Slowenien, Zorana Vlatković, wegen Äußerungen vorgeladen, die der serbische Präsident Aleksandar Vucic während des Besuchs des slowenischen Präsidenten Borut Pahor in Belgrad am vergangenen Wochenende gemacht hat. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Der serbische Premierminister besucht den Norden des Kosovo inmitten anhaltender Spannungen. Die designierte serbische Premierministerin Ana Brnabic sagte, sie wolle bei einem Besuch im Norden des Kosovo, einer hauptsächlich von ethnischen Serben bevölkerten Region, Botschaften des Friedens, der Stabilität und der Toleranz übermitteln. Weiterlesen.

///

TIRANA

Albanische Regierungspartei schlägt Lustration für Wahlkandidaten vor. Die Sozialistische Partei Albaniens hat dem Parlament zwei Gesetzentwürfe vorgelegt, die jeden, der während des brutalen kommunistischen Regimes für die Staatssicherheit (Sigurimi) gearbeitet hat, daran hindern würden, bei Regierungswahlen zu kandidieren. Weiterlesen.

///

Agenda

  • EU: EU-Georgien-Assoziationsrat, Vorsitzender EU-Chefdiplomat Josep Borrell.
  • Informelles Treffen der Gesundheitsminister.
  • Europäisches Parlament Roberta Metsola hat ein Arbeitsessen mit dem belgischen Premierminister Alexander De Croo.
  • Griechenland: Die französische Außenministerin Catherine Colonna besucht die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova zu einem offiziellen Besuch in Athen.
  • Spanien: Spaniens Premier Pedro Sánchez diskutiert am Dienstag im Senat mit dem konservativen Oppositionsführer Alberto Núñez Feijoo über das Anti-Krisenpaket der Regierung.
  • Polen: Das 31. Wirtschaftsforum in Karpacz beginnt und dauert bis Donnerstag.
  • Slowakei: Präsidentin Zuzana Čaputová stattet Griechenland und Nordmazedonien einen offiziellen Besuch ab.
  • Vereinigtes Königreich: Königin Elizabeth II. ernennt neuen Premierminister, Boris Johnson tritt offiziell zurück.
  • Russland: Putin nimmt an Militärübungen Wostok-2022 teil.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Makszimov, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Eleonora Vasques, Sofia Stuart Leeson]


source site

Leave a Reply