Die „schönsten“ Inseln der Welt, auf denen es im Sommer zwei Monate lang nicht dunkel wird | Welt | Nachricht

Ganz Norwegen ist auf der ganzen Welt für seine natürliche Schönheit, seine außergewöhnliche Tierwelt und seine beeindruckenden Nordlichter bekannt.

Aber ein Archipel des Landes wurde aufgrund seiner besonders außergewöhnlichen Schönheit, seines kulturellen Erbes und seiner malerischen Dörfer oft als „der schönste“ gekrönt.

Unter den Touristen und Reisebloggern, die die Lofoten-Inseln in höchsten Tönen lobten, ist eine Besucherin namens Siri, die 2015 dorthin reiste.

Sie schrieben auf Tripadvisor: „Der schönste Archipel der Welt. Absolut tolle Natur, Inseln, Berge, weiße Strände, klares/sauberes Meer und die farbenprächtigsten Blumenfelder. Auf jeden Fall einen Besuch wert.“

Ein anderer Tourist, Dan, der den Archipel letzten Monat besuchte, beschrieb die Lofoten als „Reiseziel auf der Wunschliste“.

Er fügte hinzu: „Wir haben die Lofoten-Inseln mit einem Kreuzfahrtschiff besucht und in Gravdal an Land getendert, wir haben ein Auto von Rent a Wreck in Leknes gemietet und die Autos stehen tatsächlich am Kreuzfahrtdock, wo Sie das Tenderboot absetzt.“

„Die Insel ist unglaublich, so eine raue, wunderschöne Landschaft, überall sieht man ein Postkartenbild.“

„Wir hatten großes Glück, dass die meiste Zeit unseres Tages sonnig war und wir viele tolle Bilder gemacht haben. Ich würde auf jeden Fall gerne für einen längeren Besuch wiederkommen.“

Licht kann ein Problem oder ein Segen sein, je nachdem, welche Erfahrung Touristen beim Besuch des Archipels machen möchten.

Da die Lofoten oberhalb des Polarkreises liegen, geht die Sonne auf den Inseln im Sommer mehrere Wochen lang nie unter.

Die langen Tage beginnen im Mai, im Juni und in der ersten Julihälfte gibt es 24 Stunden Tageslicht.

Besucher hingegen erleben während der Polarnacht – zwischen Dezember und Anfang Januar – 24 Stunden völlige Dunkelheit.

Während Besucher ihr Erlebnis auf dem Archipel eher genießen, wenn sie in den Sommermonaten hierher kommen, da die Lofoten über zahlreiche Wanderwege und weiße Sandstrände verfügen, sind die Lofoten auch für ihre Museen berühmt – darunter das Wikingermuseum mit einem rekonstruierten Langhaus .

Während die Lofoten bei Norwegern seit Jahrzehnten beliebt sind, haben sie in den letzten Jahren auch die Aufmerksamkeit internationaler Besucher auf sich gezogen.

Dies hat die norwegische Regierung dazu veranlasst, die Einführung einer Kurtaxe zu planen, ein Schritt, der laut dem Handels- und Industrieminister des Landes, Jan Christian Vestre, von den Lofoten-Inselbewohnern seit langem „gewollt“ wurde.

Der norwegische Gastgewerbeverband und einige örtliche Reiseveranstalter kritisierten jedoch den Schritt, der noch umgesetzt werden muss, da sie befürchten, dass der ohnehin schon teure Archipel dadurch für Touristen zu teuer wird.

Es wird argumentiert, dass diese Steuer dem Archipel helfen wird, die Infrastruktur wie Toiletten und Parkplätze zu verbessern, um der neuen Nachfrage besser gerecht zu werden.

source site

Leave a Reply