Die psychologischen Auswirkungen der Anwesenheit bei Big Brother: Zu Beginn der 20. Staffel warnen Wissenschaftler davor, dass Mitbewohner Depressionen, Paranoia und sogar Panikattacken erleiden könnten

Nach fünfjähriger Abwesenheit ist die Reality-Show, mit der alles begann, Big Brother, dieses Wochenende wieder auf unseren Bildschirmen.

In der 20. Staffel – und der ersten seit fünf Jahren – wird eine „vielfältige“ Gruppe von Fremden aus „allen Gesellschaftsschichten“ sechs Wochen lang in dem neuen Haus im Westen Londons eingesperrt sein.

ITV startet die Show neu als „ultimatives soziales Experiment“, das „zurück zu den Grundlagen“ geht, näher am Format der ersten Serien vor mehr als zwei Jahrzehnten.

Obwohl die Teilnehmer in diesem Jahr mehr psychologische Unterstützung als je zuvor erhalten werden, wird es immer noch Bedenken hinsichtlich ihres Wohlergehens in einem sowohl einzigartigen als auch geradezu bizarren sozialen Umfeld geben.

MailOnline hat mit Psychologen – und einem ehemaligen Mitbewohner von Big Brother aus dem Jahr 2001 – gesprochen, um herauszufinden, mit welchen psychischen Belastungen die Teilnehmer konfrontiert sein werden.

In der 20. Staffel – der ersten seit fünf Jahren – wird eine „diverse“ Gruppe Fremder im neuen Big Brother-Haus in West-London eingesperrt sein (Bild).

Wenn die Teilnehmer das Gefühl haben, dass sie nicht mit ihren Mitbewohnern sprechen können, ist Big Brother der Einzige, der zuhört.  Abgebildet ist der Stuhl aus dem Tagebuchraum der neunten Staffel, auf dem die Bewohner saßen und sich mit der körperlosen Stimme von Big Brother unterhielten

Wenn die Teilnehmer das Gefühl haben, dass sie nicht mit ihren Mitbewohnern sprechen können, ist Big Brother der Einzige, der zuhört. Abgebildet ist der Stuhl aus dem Tagebuchraum der neunten Staffel, auf dem die Bewohner saßen und sich mit der körperlosen Stimme von Big Brother unterhielten

Dr. Sarah Bishop, eine registrierte klinische Psychologin mit Sitz in Birmingham, sagte, dass die Teilnehmer wahrscheinlich Angstzuständen, Stress, Einsamkeit, Stimmungsschwankungen und mehr ausgesetzt sein werden.

„Das Leben im Big Brother-Haus kann für die Mitbewohner eine Achterbahnfahrt sein, mit einigen psychologischen Herausforderungen“, sagte sie gegenüber MailOnline.

„Ständige Beobachtung, das Gefühl der Isolation und mangelnde Privatsphäre sind für Menschen von Natur aus schwer zu tolerieren.

„Eine eingeschränkte Kontrolle über ihre Routinen und Interaktionen kann zu Frustration und Angst führen.“

„Der Druck, Leistung zu erbringen, zu unterhalten und Strategien zu entwickeln, kann sich auch negativ auf ihr geistiges Wohlbefinden auswirken.“

„Kommen dazu noch der Druck, unter Beobachtung zu stehen, und die Angst vor einem Urteil seitens der Mitbewohner und des Publikums, ist das ein Rezept für Stress und Unsicherheit.“

„Auch auf persönlicher Ebene kann die längere Abwesenheit von geliebten Menschen Heimweh und Einsamkeit auslösen.“

Zu den besorgniserregenden psychologischen Anzeichen in früheren Serien gehörten Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Appetitveränderungen, erhöhte Aggression, Tränenfluss und Selbstisolation, fügte Dr. Bishop hinzu.

David Wilson, Professor für Kriminologie an der Birmingham City University, hatte 2004 während der fünften Staffel von Big Brother als Berater gearbeitet.

Er trat jedoch zurück, als die Macher der Show seinen professionellen Rat ignorierten, „vertriebene“ Mitbewohner aus Wohlfahrtsgründen nicht wieder einzuführen (der Produzent der Show setzte den Schritt fort, was zu einer Schlägerei führte).

Laut dem Experten, der sich auf Aspekte der Inhaftierung spezialisiert hat, könnten einige Kandidaten nach dem Verlassen des Hauses vor größeren Herausforderungen stehen, als wenn sie tatsächlich darin sind.

Ein auf Aspekte der Inhaftierung spezialisierter Experte bezeichnete das Big Brother-Haus als „Institution“.  Abgebildet ist das Haus aus der sechsten Serie

Ein auf Aspekte der Inhaftierung spezialisierter Experte bezeichnete das Big Brother-Haus als „Institution“. Abgebildet ist das Haus aus der sechsten Serie

„Wenn viele Leute zuschauen, konzentrieren sie sich ganz klar auf bestimmte Charaktere – und dieser externe Fokus auf sie könnte einige ihrer psychischen Probleme verstärken“, sagte er gegenüber MailOnline.

„Dies sind keine echten Beispiele, aber sie hatten möglicherweise in der Vergangenheit Probleme mit Trauer, Sucht oder Missbrauch.“

„Sie könnten das relativ nahe bei sich oder ihren Freunden behalten, aber sie könnten nicht merken, dass jeder in der Öffentlichkeit davon erfahren wird, weil sie es innerhalb einer Institution besprochen haben, die jede ihrer Bewegungen aufzeichnet.“

In einem Artikel für MailOnline aus dem Jahr 2009, als der ursprüngliche Sender Channel 4 zum ersten Mal beschloss, der Show den Stecker zu ziehen, nannte Professor Wilson Big Brother eine „abstoßende Freakshow“, die „ein Klima des Mobbings förderte“.

Ehemalige Mitbewohner und Experten äußerten sich ebenfalls kritisch darüber, dass das Format der Show im Kampf um Einschaltquoten immer schlechter wurde.

Laura Cartner, ein ehemaliger Star der 17. Staffel, sagte, Big Brother habe „ihr Leben ruiniert“, da sie nach dem Verlassen des Hauses unter Angstzuständen und einer posttraumatischen Belastungsstörung litt.

Und nach der siebten Serie kritisierte auch ein Psychologe der Glasgow Caledonian University die Entscheidung, Teilnehmer mit Tourette-Syndrom und einer Vorgeschichte von psychischen Erkrankungen zu rekrutieren.

Dean O’Loughlin, der 2001 in der zweiten Staffel von Big Brother Dritter wurde, hatte nach dem Betreten des Hauses zunächst Panikattacken und litt beim Verlassen unter Paranoia.

„Ich hatte eine Vorgeschichte von Panikattacken, die einige Jahre vor meinem Auftritt in der Show vollständig abgeklungen waren und in den ersten Tagen meiner Inhaftierung auf ziemlich spektakuläre Weise zurückkehrten“, sagte er zu MailOnline.

Dean O'Loughlin (ganz rechts), der 2001 in der zweiten Staffel von Big Brother Dritter wurde, sagte, er habe nach dem Betreten des Hauses zunächst Panikattacken gehabt

Dean O’Loughlin (ganz rechts), der 2001 in der zweiten Staffel von Big Brother Dritter wurde, sagte, er habe nach dem Betreten des Hauses zunächst Panikattacken gehabt

„Die schiere Bizarrheit von Big Brother hat sie zurückgebracht.“ Am zweiten Abend war ich bereit, die Show zu verlassen und musste auf der Toilette mit mir selbst reden.

„Als ich ging, litt ich in der ersten Woche oder so unter extremer Paranoia, obwohl ich das auf die Tatsache zurückführte, dass mich tatsächlich schon seit neun Wochen jeder beobachtete und die Leute, an denen ich auf der Straße vorbeikam, mich ansahen.“

Dean sagte, es habe sich so angefühlt, als würden „die Zielpfosten im Inneren ständig verschoben“, weil Menschen, mit denen er eine Bindung aufgebaut hatte, immer abgewählt wurden.

Er kämpfte auch mit dem „In den Rücken fallenden Verhalten“ – jede Woche dafür zu stimmen, dass andere Leute gehen –, das ein wichtiger Teil des Formats der Show war.

Glücklicherweise haben die Produzenten der Serie seit der letzten Serie im Jahr 2018 die Unterstützung für die psychische Gesundheit intensiviert. Diese wird auch dann gelten, wenn die Menschen das Haus verlassen haben, obwohl unklar ist, wie lange.

In diesem Jahr müssen Mitbewohner an einem „Respekt- und Inklusionstraining“ teilnehmen und haben Zugang zu Einzelsitzungen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit vor, während und nach der Show, heißt es in den neuen Fürsorgepflichtprotokollen der Show.

Luftaufnahme von Mitbewohnern im Garten des Big Brother House 2010 in Elstree, Hertfordshire.  Das Haus von 2023 befindet sich in den Garden Studios, einem neu erbauten Studio in West-London

Luftaufnahme von Mitbewohnern im Garten des Big Brother House 2010 in Elstree, Hertfordshire. Das Haus von 2023 befindet sich in den Garden Studios, einem neu erbauten Studio in West-London

Vor den Dreharbeiten wurden alle Mitbewohner einer psychologischen und medizinischen Untersuchung unterzogen, zu der auch Untersuchungen durch einen unabhängigen Arzt und Informationsberichte des jeweiligen Hausarztes gehören.

ITV sagte: „Das Wohlergehen aller an der Erstellung des Programms Beteiligten ist von größter Bedeutung und die Wohlergehensprotokolle wurden sorgfältig geprüft, um eine fundierte Beurteilung der Eignung zur Teilnahme, eine informierte Zustimmung und Unterstützung während des gesamten Casting- und Drehprozesses und darüber hinaus zu ermöglichen.“

Dr. Sarah Bishop bezeichnete die neuen Sorgfaltspflichtprotokolle als „eine bedeutsame Entwicklung“, die einen Wandel in der Einstellung zur psychischen Gesundheit bedeute.

„Aus psychologischer Sicht ist es eine herausfordernde Reise, aber mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Bewältigungsstrategien können die Mitbewohner diese Herausforderungen meistern“, sagte sie.

Big Brother: Der Start findet am Sonntag, den 8. Oktober ab 21 Uhr auf ITV1, STV, ITV2 und ITVX statt

Big Brother 2023: Protokolle zur Fürsorgepflicht vollständig

Die Mitbewohner müssen sich einer Social-Media-Sperre unterziehen, an einem „Respekt- und Inklusionstraining“ teilnehmen und vor, während und nach der Show Zugang zu Einzelsitzungen zur Unterstützung ihrer psychischen Gesundheit haben.

Das Respekt- und Inklusionstraining wird Erwartungen in Bezug auf den Sprachgebrauch und akzeptables Verhalten im Repräsentantenhaus darlegen.

Vor den Dreharbeiten wurden alle Mitbewohner psychologischen und medizinischen Untersuchungen unterzogen, einschließlich Beurteilungen durch einen unabhängigen Arzt, psychiatrischen Fachkräften und Informationsberichten des Hausarztes jedes Mitbewohners.

Die Mitbewohner mussten außerdem vertraulich alle Krankengeschichten und andere Informationen offenlegen, die für ihre Teilnahme an Big Brother relevant wären.

Darüber hinaus werden ihre Familienangehörigen und Freunde gebeten, während ihrer Zeit im Repräsentantenhaus aufgrund einer Sperrung der sozialen Medien keine Inhalte auf ihren individuellen sozialen Konten zu veröffentlichen.

ITV sagte auch, dass die Mitbewohner Informationen über die Erfahrungen mit der Teilnahme an Big Brother einschließlich der möglichen positiven und negativen Auswirkungen erhalten hätten.

Die Teilnehmer werden außerdem einer Reihe von Hintergrundüberprüfungen unterzogen, einschließlich der Überprüfung ihrer sozialen Medien durch einen unabhängigen Spezialdienst.

Das Wohlfahrtsteam der Show und andere Mitglieder des Redaktions- und Produktionsteams erhielten Schulungen in Erster Hilfe für psychische Gesundheit und „Respekt und Inklusion“.

Laut ITV hat das Team die Erwartungen von Big Brother an angemessenes Verhalten und angemessene Sprache dargelegt.

Den Mitbewohnern werden außerdem die Mitbewohnerregeln zur Verfügung gestellt und besprochen, in denen Erwartungen dargelegt und wichtige Aspekte des Lebens im Big Brother House erläutert werden.

Während ihres Aufenthalts im Repräsentantenhaus stehen den Mitbewohnern psychiatrische Fachkräfte während ihrer gesamten Zeit im Repräsentantenhaus für fortlaufende Unterstützung zur Verfügung.

Das Big Brother-Wohlfahrtsteam unterstützt auch Freunde und Familie durch regelmäßige Kontakte und Updates.

Nach dem Verlassen des Big Brother House erfolgt eine individuelle Schulung zum Umgang mit sozialen Medien und der Presse.

Es wird auch eine obligatorische Sitzung mit einem Psychologen angeboten, unmittelbar nachdem ein Mitbewohner das Haus verlässt.

Weitere Unterstützungssitzungen werden speziell auf die individuellen Bedürfnisse eines Mitbewohners zugeschnitten und die Unterstützung bleibt bestehen, bis die Fachkräfte für psychische Gesundheit einen Endtermin für jeden einzelnen Mitbewohner vereinbart haben.

Der Kontakt des Leiters der Wohlfahrtspflege wird für einen Zeitraum von 14 Monaten nach Ende der Serie fortgeführt und bei Bedarf wird auch zusätzliche Hilfe angeboten.

source site

Leave a Reply