Die populistische Sozialistische Partei der Slowakei hat vor Wahlen online Journalisten angegriffen – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch die Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von META bereitgestellt

Rezzil war der Schlüssel zu meiner Ausbildung

Marcus Rashford trainierte im Metaverse, während er sich von einer Schulterverletzung rehabilitierte. Mithilfe eines von Rezzil entwickelten Virtual-Reality-Trainingstools konnte Marcus an seiner Beweglichkeit, Geschwindigkeit und seinem Muskelgedächtnis arbeiten.

Finde mehr heraus


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

BRATISLAVA

Der populistische Sozialist der Slowakei Die Smer-Partei veröffentlichte in den zwei Monaten vor der vorgezogenen Neuwahl in der Slowakei, die die Partei von Robert Fico gewann, in den sozialen Medien eine Welle negativer Beiträge, die sich an Journalisten richteten. Mehr lesen.

///

EU-INSTITUTIONEN

EU steht vor Uneinigkeit über Palästina-Hilfe und Haltung zum israelischen Krieg mit der Hamas. Am Montag waren Meinungsverschiedenheiten zwischen den EU-Mitgliedstaaten und ein Mangel an Konvergenz der EU-Institutionen über die Pläne zur Einstellung der Hilfe für Palästina als Reaktion auf den Angriff der Hamas auf Israel am Samstag zu beobachten. Mehr lesen.

///

BERLIN

Die deutsche Rechtsextreme sieht nach großen Wahlgewinnen die Verantwortung der Regierung. Der Erfolg der rechtsextremen AfD, die bei den Regionalwahlen in zwei deutschen Bundesländern beeindruckende Gewinne erzielte, wirft die dringende Frage auf, wie lange die Partei aus der Regierung herausgehalten werden kann, da ihre Führer am Montag für eine künftige rechte Koalition geworben haben . Mehr lesen.

///

PARIS

NGOs haben den französischen Premierminister gebeten, eine Strategie für die psychische Gesundheit junger Menschen auszuarbeiten. UNICEF Frankreich und ein Dutzend zivilgesellschaftlicher Verbände haben am Dienstag anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit einen Brief an Premierministerin Elisabeth Borne geschickt und sie gebeten, dringend eine ehrgeizige nationale Strategie für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Sumar: Die Doppelmoral der EU im israelisch-palästinensischen Konflikt ist inakzeptabel. Die Sumar-Partei, ein Verbündeter des amtierenden spanischen Premierministers Pedro Sánchez in der künftigen Regierung des Landes, wies am Montag auf die „Doppelmoral“ der EU im israelisch-palästinensischen Konflikt hin. Mehr lesen.

Fast die Hälfte der Spanier will Wahlen wiederholen: Umfrage. Fast die Hälfte der spanischen Bürger würden eine Wiederholung der Parlamentswahlen bevorzugen, nachdem sie festgestellt haben, dass es für die beiden wichtigsten politischen Gruppierungen des Landes, die Sozialistische Partei und die Partido Popular, enorm schwierig ist, eine stabile Regierung zu bilden, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht El País am Montag bekannt gegeben. Mehr lesen.

///

ROM

Italien bekundet seine Solidarität mit Israel und trägt zur Stärkung der Stabilität im Libanon bei. Die italienische Regierung hat ihre Solidarität mit Israel zum Ausdruck gebracht und ihre Pläne bestätigt, mit internationalen Partnern, darunter dem Libanon, zusammenzuarbeiten, und hat weitere Unterstützung für die Sicherheit des Landes zugesagt, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern. Mehr lesen.

///

LISSABON

Europa kann nur gedeihen, wenn es allen Regionen gut geht, sagt Portugals EU-Kommissarin. Damit Europa gedeihen kann, müssen auch alle Regionen gedeihen, argumentierte die portugiesische EU-Kommissarin Elisa Ferreira am Montag und betonte die Bedeutung der Kohäsionspolitik für Europas Regionen und Städte. Mehr lesen.

C-130 der Luftwaffe soll portugiesische Staatsangehörige in Israel abholen. Die C-130 der portugiesischen Luftwaffe ist auf dem Weg nach Tel Aviv, um mindestens 150 Staatsangehörige aufzunehmen, die Israel aufgrund des Konflikts mit der Hamas verlassen wollen, teilte das Außenministerium am Montag mit. Mehr lesen.

///

VALLETTA

Kommission schweigt zu maltesischer Führerscheinfälschung. Die Europäische Kommission hat sich geweigert, Fragen zu den EU-Auswirkungen der kürzlich aufgedeckten maltesischen Führerscheinschlägerei zu beantworten, bei der hochrangige Beamte und Minister diejenigen, die der regierenden Labour-Partei treu ergeben sind, an die Spitze der Warteschlange für Prüfungen drängten oder sicherstellten, dass sie „ Hilfe’ zu bestehen. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Die Debatte vor der Wahl in Polen entwickelt sich zum Kampf zwischen Morawiecki und Tusk. Die erste und wahrscheinlich einzige Wahldebatte in Polen, an der sechs Parteien beteiligt waren, entwickelte sich sofort zu einem Streit zwischen dem regierenden PiS-Premierminister Mateusz Morawiecki und dem Oppositionsführer Donald Tusk. Mehr lesen.

///

PRAG

Hamás ist unser gemeinsamer Feind, sagt der tschechische Außenminister vor dem EU-Golf-Treffen. „Wir müssen zur Unterstützung Israels zusammenarbeiten“, sagte der tschechische Außenminister Jan Lipavský (Piraten, Grüne/EFA), der sich beim Treffen der EU-Außenminister mit ihren Golfkollegen am Dienstag in Maskat, Oman, für die Unterstützung Israels und der Ukraine einsetzen will . Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

PRISTINA | BELGRAD

EU entwirft Maßnahmen gegen Serbien, da die Beteiligung Belgrads an einem Terroranschlag auf dem Prüfstand steht. Der EU geht die Geduld mit Serbien aus und sie hat Maßnahmen entworfen, die sich politisch, wirtschaftlich und im Hinblick auf ihren EU-Beitritt auswirken werden, während weitere Beweise aus dem Terroranschlag vom 24. September ans Licht kommen, darunter die Beteiligung des Vertrauten des Sohnes des serbischen Präsidenten Aleksander Vucic Mitarbeiter. Mehr lesen.

///

SOFIA

Drei Länder unterstützen den Bau der Ölpipeline Burgas-Alexandroupolis. Das Ölpipeline-Projekt vom griechischen Hafen Alexandroupolis zum bulgarischen Hafen Burgas steht auf der Agenda Bulgariens, Griechenlands und Rumäniens im Kontext einer stärkeren Energie-, Transport- und digitalen Konnektivität in Südosteuropa. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Rumänische Regierung investiert 2,1 Milliarden in Klimaneutralität. Die vorgeschlagene Investition, über die die Regierung bald abstimmen soll, wird in die Umsetzung gebracht Bis 2050 klimaneutral. Lesen Sie mehr.

///

BELGRAD

Serbische Regierung evakuiert Serben aus Israel. Die serbische Regierung hat serbische Bürger evakuiert, die zwischen den verfeindeten Fraktionen Israel und Hamas gefangen waren, nachdem die Hamas nach dem Angriff letzte Woche den Krieg erklärt hatte. Mehr lesen.

///

TIRANA

Albanische Medizinstudenten protestieren gegen die weiterhin umstrittene Universitätspolitik. Medizinstudenten in Albanien protestieren gegen die jüngsten Gesetzesänderungen der Regierung, die darauf abzielen, die Masseneinwanderung von Ärzten und Krankenschwestern zu stoppen und das örtliche Gesundheitssystem zu stärken. Mehr lesen.


AGENDA:

  • EU: EU-Außenminister halten informelle Videokonferenz ab, um die Lage in Israel nach den jüngsten Ereignissen zu erörtern;
  • Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält Eröffnungsrede bei der Veranstaltung „Clean Transition Dialogue on Hydrogen“; Gastgeber des marokkanischen Regierungschefs Aziz Akhannouch;
  • Der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell ist Co-Vorsitzender des Gemeinsamen Rates EU-GCC (Gulf Cooperation Council) in Maskat, Oman;
  • Kommissionsvizepräsident Margaritis Schinas hält Eröffnungsreden auf der 3. Europäischen Verteidigungs- und Sicherheitskonferenz; Hält eine Grundsatzrede auf der Wiener Migrationskonferenz des ICMPD in Österreich;
  • Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski empfängt den Minister für Viehzucht, Landwirtschaft und Fischerei von Uruguay, Fernando Mattos;
  • Nachbarschafts- und Erweiterungskommissar Olivér Várhelyi empfängt den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister der Republik Moldau, Nicu Popescu; Hält Treffen mit dem ehemaligen Präsidenten der Ukraine Petro Poroschenko ab;
  • Nicolas Schmit, Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, spricht auf der von Eurofound und der ILO organisierten Konferenz „Wie man menschenwürdige Arbeit und Arbeitsplatzqualität für wichtige Arbeitskräfte gewährleistet“; Hält Grundsatzrede bei der Veranstaltung „Mehr Europa in Grenzregionen“;
  • Die für Kohäsion und Reformen zuständige Kommissarin Elisa Ferreira ist Gastgeberin des 7. Treffens der Gruppe hochrangiger Experten zur Zukunft der Kohäsionspolitik.
  • Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni empfängt den türkischen Handelsminister Ömer Bolat;
  • Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides ist Gastgeberin der Konferenz zum Welttag der psychischen Gesundheit „Ein umfassender EU-Ansatz, der eine gesunde psychische Gesundheit für alle in den Vordergrund stellt“;
  • Die für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zuständige Kommissarin Iliana Ivanova spricht bei der Halbzeitbilanz zum Europäischen Bildungsraum. Hält Eröffnungsrede bei der vom Europäischen Forschungsrat und dem Parlament organisierten Podiumsdiskussion zur Zukunft von Wissenschaft und Technologie;
  • Mairead McGuinness, Kommissarin für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und Kapitalmarktunion, trifft sich mit Vertretern der European Digital Payments Industry Alliance;
  • Spanien: Linke Plattform Sumar stellt Amnestiegesetzvorschlag für die an den Ereignissen 2017 in Katalonien Beteiligten vor;
  • Rumänien: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu offiziellem Besuch;

***

[Edited by Charles Szumski, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply