Die OLED-Fernseher 2023 von LG sind bis zu 70 Prozent heller

Es ist keine Überraschung, dass LG sein OLED-TV-Sortiment für 2023 aktualisiert, aber Sie werden das diesjährige Upgrade vielleicht zu schätzen wissen, wenn Ihr Gerät in einem gut beleuchteten Raum steht. Die neuen Modelle von LG beinhalten eine Brightness Booster Max-Funktion pro Pixel, die bei bestimmten Fernsehern der G3-Serie (siehe oben) ein bis zu 70 Prozent helleres Bild verspricht. Sie verbringen möglicherweise nicht so viel Zeit damit, tagsüber zu blinzeln.

Die G3, C3 und 8K-fähigen Z3 verwenden alle einen neuen a9 Gen 6-Prozessor, der KI-Upscaling, HDR-Tonzuordnung und objektbasierte Bildschärfung bietet. Der Chip ist ähnlich wichtig für die KI-Audioverarbeitung, die 9.1.2-Kanal-Surround-Sound von den eingebauten Lautsprechern liefert. Sie haben jedoch einen zusätzlichen Anreiz, Ihr Audio-Setup zu aktualisieren – LG kontert Samsung mit einer WOW Orchestra-Funktion, die die Lautsprecher des Fernsehers verwendet, um die Ausgabe der neueren Soundbars der Marke zu ergänzen.

LG

LG räumt auch ein, dass seine Benutzeroberfläche für einige möglicherweise überwältigend war. Die OLED-Fernseher von 2023 sind mit einer webOS 23-Plattform ausgestattet, die mit nur zwei Seiten mit App-Inhalten viel weniger Scrollen erfordert. Sie sehen auch weniger Kategorien und “Schnellkarten” helfen Ihnen, in Kategorien wie Musik und Sport einzutauchen. Persönliche Profile, anpassbare Schnelleinstellungen und KI-basierte Suchwortempfehlungen passen das Erlebnis an Ihren Geschmack an, während der Support von Matter dazu beitragen sollte, dass Ihr Set mit kompatiblen Smart-Home-Geräten gut funktioniert.

Das Sortiment wird Ihnen in gewisser Weise bekannt vorkommen, obwohl es einige andere bemerkenswerte Upgrades gibt. Das Z3 bleibt das Flaggschiff mit 77- und 88-Zoll-8K-Bildschirmen, aber das G3 eignet sich jetzt dank eines lückenlosen Designs besser für die Wandmontage. Es ist in Größen von 55 Zoll bis zu riesigen 97 Zoll erhältlich, obwohl Sie die 70-prozentige Helligkeitserhöhung nur bei 55-, 65- und 77-Zoll-Varianten sehen werden. Die Sweet-Spot-C3-Linie (in der Mitte abgebildet) läuft zwischen 42 Zoll und 83 Zoll, obwohl Sie sich mit dem Standard-Helligkeitsverstärker „begnügen“ müssen.

Bezeichnenderweise gibt es keine A-Serie mehr. LG betrachtet die B3-Serie nun als sein OLED-Einstiegsangebot und stellt sie als ideal für Gamer dar, die auf ihr Geld achten. Sie müssen sich mit dem kleineren a7 Gen 6-Chip begnügen und auf die Helligkeitsverstärkung verzichten, aber Sie erhalten 4K bei 120 Hz (nützlich für die neuesten Konsolen) und Ihre Wahl zwischen 55-, 65- und 77-Zoll-Panels.

Wie so oft bei LG-Einführungen müssen Sie auf Preise und Verfügbarkeit für die OLED-TV-Auswahl 2023 warten. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass das G3 die Hauptattraktion ist. Abgesehen von der Helligkeitssteigerung und der lückenlosen Montage dieses Modells sind dies weitgehend iterative Upgrades, die sich vor allem dann als ansprechend erweisen, wenn Sie ein alterndes Set ersetzen.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source site

Leave a Reply