Die neue Anti-Lag-Technologie von AMD könnte zu einem Spielverbot führen

Nach einigen verärgerten Beiträgen auf Reddit hat Valve bestätigt, dass AMDs neue Anti-Lag+-Funktion in verwendet wird Counter-Strike 2 kann zu einem Verbot führen. Der offizielle X/Twitter-Account für das Spiel bestätigte, dass AMD-Kunden, die Anti-Lag+ verwenden, gesperrt werden, da dadurch die Dateien des Spiels manipuliert werden.

Der neueste Treiber von AMD verfügt über die Funktion „Anti-Lag/+“. Für CS2 verfügbare Funktion, die durch Umleitung von Engine-DLL-Funktionen implementiert wird.

Wenn Sie AMD-Kunde sind und CS2 spielen, AKTIVIEREN SIE ANTI-LAG/+ NICHT. Jede Manipulation des CS-Codes führt zu einem VAC-Verbot.

Sobald AMD ein Update ausliefert,…

– CS2 (@CounterStrike) 13. Oktober 2023

Anti-Lag+ ist eine Funktion, die in der neuesten Version der AMD-Software von AMD verfügbar ist. Es ist eine Ergänzung zu AMDs Fluid Motion Frames und fungiert als Funktion auf Treiberebene, um die Latenz in Spielen auf RX 7000-Grafikkarten wie der RX 7900 XTX und der RX 7800 XT zu reduzieren.

Laut VideoCardz resultiert das Verbot aus der Tatsache, dass Anti-Lag+ DLL-Dateien im Verzeichnis des Spiels manipuliert. Der fragliche Treiber ist Adrenalin 23.10.1, der Anti-Lag+ unterstützt Counter Strike 2, sowie Spieleunterstützung für Assassin’s Creed Mirage, Lords of the Fallen, Und Forza Motorsport. Der Treiber steht zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht mehr zum Download zur Verfügung.

AMD hat die Situation noch nicht kommentiert. Counter Strike 2 ist eines der Spiele, die AMDs neue HYPR-RX-Funktion nutzen, die Anti-Lag+ automatisch aktivieren kann. Es ist möglich, dass Spieler gesperrt werden, ohne überhaupt zu wissen, dass sie die Funktion über HYPR-RX aktiviert haben.

Valve, Entwickler von Counter-Strike 2, sagt, dass die Sperrung betroffener Benutzer aufgehoben wird, sobald AMD eine Lösung für das Problem veröffentlicht hat. Es lässt sich jedoch nicht sagen, wie lange dieser Vorgang dauern wird oder ob die Konten der betroffenen Benutzer tatsächlich wiederhergestellt werden.

Für AMD-Benutzer, die spielen Counter-Strike 2, Wir empfehlen, den neuesten Treiber zu vermeiden oder auf eine frühere Version zurückzugreifen. Stellen Sie bei Spielern mit dem neuesten Treiber immer sicher, dass Anti-Lag und Anti-Lag+ sowohl allgemein als auch dauerhaft ausgeschaltet sind Counter-Strike 2 speziell. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von HYPR-RX im Spiel.

AMD wird den Treiber wahrscheinlich in Kürze zurückziehen, aber wir hatten noch nie die Situation, dass ein neues Teil des Kits dazu führen würde, dass Konten von einem weit verbreiteten Spiel ausgeschlossen werden. Die Tatsache, dass keine Anstrengungen unternommen wurden, um diese Situation zu vermeiden, ist besorgniserregend, da es keine Garantie dafür gibt, dass die Konten aller betroffenen Benutzer wiederhergestellt werden. Im Moment ist es am besten, Anti-Lag+ in allen Wettbewerbstiteln zu vermeiden, da es Warnsignale für Anti-Cheat-Software auslösen könnte.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply