Die NASA veröffentlicht ein unglaubliches Satellitenbild von 101 Fuß hohen Nazaré-Wellen

Big-Wave-Surfer brauchen mehr als Können, Kraft und Mut, um erfolgreich zu sein – die Wildheit der Natur muss auch ihren Teil dazu beitragen.

Und genau das geschah am 29. Oktober 2020, als ein jugendlicher Student am Praia do Norte in Nazaré, Portugal, möglicherweise die größte Welle aller Zeiten gesurft hat.

Die Analyse der Wellenhöhe kann schwierig sein, aber der 19-jährige portugiesische Surfer António Laureano behauptet, einen Weltrekord gebrochen zu haben, indem er die geschätzte 101,4 Fuß (30,9 Meter) Welle geritten hat, die, wenn sie bestätigt würde, den aktuellen Rekord von 80 Fuß übertreffen würde.

Jetzt hat die NASA ein faszinierendes Satellitenbild veröffentlicht, das die Intensität der Wellen an diesem Tag einfängt, zusammen mit einem neueren Bild aus dem Weltraum, um es mit einem durchschnittlichen Wintermorgen zu vergleichen.

Die Bilder wurden vom Operational Land Imager auf Landsat 8 aufgenommen, dem achten in einer Reihe von Erdbeobachtungs-Raumfahrzeugen, die gemeinsam von der Nasa und dem US Geological Survey verwaltet werden.

Die NASA hat ein faszinierendes Satellitenbild veröffentlicht, das die Intensität der Wellen in Nazaré, Portugal, am 29. Oktober 2020 einfängt (Bild links), zusammen mit einem neueren Bild aus dem Weltraum, um es mit einem durchschnittlichen Wintermorgen zu vergleichen (rechts).

Die Analyse der Wellenhöhe kann schwierig sein, aber der portugiesische Surfer António Laureano behauptet, einen Weltrekord gebrochen zu haben, indem er die geschätzte 101,4 Fuß (30,9 Meter) Welle (im Bild) geritten hat, die, wenn sie bestätigt würde, den aktuellen Rekord von 80 Fuß übertreffen würde

Die Analyse der Wellenhöhe kann schwierig sein, aber der portugiesische Surfer António Laureano behauptet, einen Weltrekord gebrochen zu haben, indem er die geschätzte 101,4 Fuß (30,9 Meter) Welle (im Bild) geritten hat, die, wenn sie bestätigt würde, den aktuellen Rekord von 80 Fuß übertreffen würde

Auf den Bildern ist das weiße Band parallel zum Ufer Schaum, der von brechenden Wellen erzeugt wird, so José da Silva, Ozeanograph an der Universität von Porto.  Eine grüne Wolke ist auch zu sehen, die sich etwa 10 km vom Ufer entfernt erstreckt.  Experten glauben, dass dies das Ergebnis von Meeresbodensedimenten ist, die von den Wellen vor und nach dem Brechen wieder suspendiert wurden

Auf den Bildern ist das weiße Band parallel zum Ufer Schaum, der von brechenden Wellen erzeugt wird, so José da Silva, Ozeanograph an der Universität von Porto. Eine grüne Wolke ist auch zu sehen, die sich etwa 10 km vom Ufer entfernt erstreckt. Experten glauben, dass dies das Ergebnis von Meeresbodensedimenten ist, die von den Wellen vor und nach dem Brechen wieder suspendiert wurden

WARUM SIND DIE WELLEN IN NAZARE SO GROSS?

Es wird angenommen, dass die außergewöhnlich große und energiereiche Dünung im Oktober 2020 von den Überresten des Hurrikans Epsilon und einem Tiefdruckwettersystem in der Nähe von Grönland beeinflusst wurde. Windgetriebene Wellen können von solchen fernen Stürmen stammen.

Aber Sturmsysteme allein erklären nicht, warum die Wellen vor Nazaré regelmäßig so groß sind.

Die Wellen hier werden durch eine 210 Kilometer lange tiefe Unterwasserschlucht verstärkt und gebündelt, die in der Bucht von Nazaré endet.

Der Teil einer Welle, der sich in tiefem Wasser bewegt – über der Schlucht – bewegt sich schneller als der Teil der Welle im flachen Schelfwasser.

Dieser Geschwindigkeitsunterschied lässt die Welle scheinbar biegen – in diesem Fall nähert sie sich North Beach von Westen oder Südwesten.

Diese Wellen laufen schließlich in Wellen über, die sich von Nordwesten nähern, die die Schlucht nie passiert haben, und das Interferenzmuster – große Welle trifft auf große Welle – kann zu den in Nazaré berühmten übergroßen Wellen führen.

Es trägt einen optischen Imager, um Bilder im sichtbaren und infraroten Licht aufzunehmen, sowie einen thermischen Infrarotsensor, um die Wärmestrahlung zu messen, die von der Oberfläche unseres Planeten ausgeht.

Das Bild von 2020 bietet einen viszeralen Einblick in die enorme Energiemenge, die mit Big-Wave-Bedingungen verbunden ist, während ein zweites Bild vom 5. Februar 2022 denselben Bereich an einem typischeren Tag zeigt.

Die Gewässer vor Nazaré, Portugal, haben einige der größten Wellen hervorgebracht, auf denen jemals gesurft wurde, einschließlich des aktuellen Weltrekords von Rodrigo Koxa, der 2017 eine 80-Fuß-Welle ritt.

Im Winter sind die Wellen vor North Beach (Praia do Norte) durchschnittlich etwa 15 Meter hoch, während Surfer an einem außergewöhnlichen Tag eine Welle von etwa 24 Metern fangen können.

Auf den Bildern ist das weiße Band parallel zum Ufer Schaum, der von brechenden Wellen erzeugt wird, so José da Silva, Ozeanograph an der Universität von Porto.

Der Schaum ist in beiden Bildern sichtbar, ist aber im Oktober 2020 viel umfangreicher.

Weiter vor der Küste schlängeln sich dünne Schaumfäden über die Meeresoberfläche. Dies geschieht, wenn zwei Oberflächenströmungen kollidieren – Wasser wird nach unten gedrückt, aber der Schaum schwimmt und sammelt sich an den Rändern.

Eine grüne Wolke ist auch zu sehen, die sich etwa 10 Kilometer vom Ufer entfernt erstreckt.

Da Silva glaubt, dass dies das Ergebnis von Meeresbodensedimenten ist, die von den Wellen vor und nach dem Brechen wieder suspendiert wurden.

Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass grüne Schwaden in portugiesischen Küstengewässern eher mit großen Wellen als mit zunehmenden Niederschlägen verbunden sind, die dazu führen, dass Flüsse Sedimente abführen.

Daten vom 29. Oktober 2020 zeigen, dass die Offshore-Wellenhöhe mehr als 20 Fuß (6 Meter) hoch war, mit einer Wellenperiode von 17 Sekunden.

Dies ist jedoch, bevor die Wellen steigen, wenn sie anfangen, sich zu schwärmen und näher an der Küste zu brechen, sodass Surfer in Küstennähe viel höhere Wellen reiten würden.

Zum Vergleich: Die Wellenhöhe vor der Küste am 5. Februar 2022 wurde knapp über 2 Meter hoch gemessen, mit einer Wellenperiode von 11 Sekunden.

Es wird angenommen, dass die außergewöhnlich große und energiereiche Dünung im Oktober 2020 von den Überresten des Hurrikans Epsilon und einem Tiefdruckwettersystem in der Nähe von Grönland beeinflusst wurde. Windgetriebene Wellen können von solchen fernen Stürmen stammen.

Aber Sturmsysteme allein erklären nicht, warum die Wellen vor Nazaré regelmäßig so groß sind.

Die Wellen hier werden durch eine 210 Kilometer lange tiefe Unterwasserschlucht verstärkt und gebündelt, die in der Bucht von Nazaré endet.

Der Schaum ist auf beiden Bildern sichtbar, ist aber auf dem Satellitenbild, das im Oktober 2020 aufgenommen wurde, viel ausgedehnter

Der Schaum ist auf beiden Bildern sichtbar, ist aber auf dem Satellitenbild, das im Oktober 2020 aufgenommen wurde, viel ausgedehnter

Der portugiesische Surfer António Laureano (im Bild) hat am Praia do Norte in Nazaré, Portugal, möglicherweise die größte Welle aller Zeiten gesurft

Der portugiesische Surfer António Laureano (im Bild) hat am Praia do Norte in Nazaré, Portugal, möglicherweise die größte Welle aller Zeiten gesurft

Daten vom 29. Oktober 2020 zeigen, dass die Offshore-Wellenhöhe mehr als 20 Fuß (6 Meter) hoch war, mit einer Wellenperiode von 17 Sekunden

Daten vom 29. Oktober 2020 zeigen, dass die Offshore-Wellenhöhe mehr als 20 Fuß (6 Meter) hoch war, mit einer Wellenperiode von 17 Sekunden

Dies ist jedoch, bevor die Wellen steigen, wenn sie anfangen, sich zu schwärmen und näher an der Küste zu brechen, sodass Surfer in Küstennähe viel höhere Wellen reiten würden (Bild).

Dies ist jedoch, bevor die Wellen steigen, wenn sie anfangen, sich zu schwärmen und näher an der Küste zu brechen, sodass Surfer in Küstennähe viel höhere Wellen reiten würden (Bild).

Es wird angenommen, dass die außergewöhnlich große und energiereiche Dünung im Oktober 2020 (im Bild) von den Überresten des Hurrikans Epsilon und einem Tiefdruckwettersystem in der Nähe von Grönland beeinflusst wurde

Es wird angenommen, dass die außergewöhnlich große und energiereiche Dünung im Oktober 2020 (im Bild) von den Überresten des Hurrikans Epsilon und einem Tiefdruckwettersystem in der Nähe von Grönland beeinflusst wurde

Der Teil einer Welle, der sich in tiefem Wasser bewegt – über der Schlucht – bewegt sich schneller als der Teil der Welle im flachen Schelfwasser.

Dieser Geschwindigkeitsunterschied lässt die Welle scheinbar biegen – in diesem Fall nähert sie sich North Beach von Westen oder Südwesten.

Diese Wellen laufen schließlich in Wellen über, die sich von Nordwesten nähern, die die Schlucht nie passiert haben, und das Interferenzmuster – große Welle trifft auf große Welle – kann zu den in Nazaré berühmten übergroßen Wellen führen.

Besucher legen große Entfernungen zurück, um die Monsterwellen von Nazaré zu sehen und Surfwettbewerbe zu sehen, aber lange bevor Garrett McNamara die Gegend 2011 als Big-Wave-Surfer bekannt machte, lebten die Menschen in dem jahrhundertealten Fischerdorf Seite an Seite mit ihnen die herrlichen Wellen.

Manchmal haben sie Leid gebracht und das Leben von Fischern gefordert; zu anderen Zeiten haben sie Freude bereitet und einen Spielplatz geschaffen, der seit langem von lokalen Bodyboardern geschätzt wird.

Landsat 8 ist das achte in einer Reihe von Erdbeobachtungs-Raumfahrzeugen, die gemeinsam von der Nasa und dem US Geological Survey verwaltet werden

Landsat 8 ist das achte in einer Reihe von Erdbeobachtungs-Raumfahrzeugen, die gemeinsam von der Nasa und dem US Geological Survey verwaltet werden

source site

Leave a Reply