Die NASA teilt ein Bild eines Nebels, der wie GODZILLA aussieht

Die NASA hat ein unglaubliches Bild eines bunten Nebels geteilt, das Sie vielleicht an ein bestimmtes fiktives Monster aus Japan erinnert.

Das Bild, das vom inzwischen im Ruhestand befindlichen Spitzer-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt helle Flecken „wie die stechenden Augen und die verlängerte Schnauze“ von Godzilla.

Godzilla wird oft als “König der Monster” bezeichnet und ist seit seinem Kinodebüt im Jahr 1954 Gegenstand der am längsten laufenden Filmreihe der Welt.

Dieser besondere Nebel im Sternbild Schütze auf der südlichen Himmelshalbkugel ist mit erstaunlichen kaleidoskopischen Farben übersät, die verschiedene Wellenlängen des Infrarotlichts darstellen.

Falls du es verpasst hast, erweckt eine um den Nebel gezogene Schablone das fiktive Monster zum Leben

Bei Betrachtung im sichtbaren Licht, wie es menschliche Augen wahrnehmen können, ist dieser Nebel fast vollständig von Staubwolken verdeckt. Aber Infrarotlicht – Wellenlängen, die länger sind als das, was unsere Augen wahrnehmen können – kann die Wolken durchdringen und ihre erstaunliche Schönheit enthüllen

Ein Nebel ist eine riesige Staub- und Gaswolke, die den Raum zwischen den Sternen einnimmt und als Kinderstube für neue Sterne dient.

Nebel entstehen, wenn ein Stern, der größer als unsere Sonne ist, zu sterben beginnt und einen Sonnenwind aus Gas abgibt.

Falls Sie es verpasst haben, erweckt eine um den Nebel gezogene Schablone das fiktive Monster zum Leben.

Aber wenn Sie denken, dass Sie eine bessere Version zeichnen können, lässt die NASA die Öffentlichkeit mit der Web-App Spitzer Artistronomy ihre eigene Schablone zeichnen.

Godzilla ist seit seinem Kinodebüt im Jahr 1954 das Thema der am längsten laufenden Filmreihe der Welt. Abgebildet ist ein Standbild aus dem Film

Godzilla ist seit seinem Kinodebüt im Jahr 1954 das Thema des am längsten laufenden Film-Franchise der Welt. Abgebildet ist ein Standbild aus dem Film “Godzilla” von 1954

WIE ENTSTEHT EIN NEBEL?

Planetarische Nebel entstehen, wenn ein Stern, der größer als unsere Sonne ist, zu sterben beginnt und einen Sonnenwind aus Gas abgibt.

Mit zunehmendem Alter wird der Wind heftiger und kollidiert mit Fragmenten alter Sterne, die seltsame Formen bilden.

Später werden die äußeren Schichten des Sterns weggeblasen und legen den heißen Kern des Sterns frei, der das umgebende Gas zum Leuchten bringt und das unheimliche Leuchten verursacht.

Erst wenn das Leuchten beginnt, ist der Nebel für die Erde sichtbar.

Faktoren wie die Rotation des Sterns, der Blickwinkel und die chemische Zusammensetzung des Gases beeinflussen die Form des Nebels.

Das neue Bild wurde vom Jet Propulsion Laboratory der NASA geteilt, das vom nahe gelegenen California Institute of Technology (Caltech) verwaltet wird.

“Ich habe nicht nach Monstern gesucht”, sagte Caltech-Astronom Robert Hurt, der das Bild bearbeitete und Godzilla als erster entdeckte.

»Ich habe zufällig einen Blick auf eine Himmelsregion geworfen, die ich schon oft durchsucht habe, aber ich hatte sie noch nie vergrößert.

„Manchmal, wenn man einen Bereich einfach anders zuschneidet, kommt etwas zum Vorschein, was man vorher nicht gesehen hat. Es waren die Augen und der Mund, die mir “Godzilla” zubrüllten.’

Der Godzilla-ähnliche Nebel befindet sich im Sternbild Schütze entlang der Ebene der Milchstraße, das Teil von Spitzers GLIMPSE Survey (Galactic Legacy Infrared Mid-Plane Survey Extraordinaire) war.

Die NASA sagt: „Die Sterne oben rechts – wo die Augen und die Schnauze dieses kosmischen Godzillas zu sehen sind – sind eine unbekannte Entfernung von der Erde, aber innerhalb unserer Galaxie.

“Der helle Bereich unten links, der als Godzillas rechte Hand erscheint, befindet sich etwa 7.800 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist als W33 bekannt.”

Bei Betrachtung im sichtbaren Licht, wie es menschliche Augen wahrnehmen können, ist dieser Nebel fast vollständig von Staubwolken verdeckt.

Aber Infrarotlicht – Wellenlängen, die länger sind als das, was unsere Augen wahrnehmen können – kann die Wolken durchdringen und ihre erstaunliche Schönheit enthüllen.

Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA ging letztes Jahr in den Ruhestand, nachdem es mehr als 16 Jahre lang das Universum mit Infrarotlicht erforscht hatte

Das Spitzer-Weltraumteleskop der NASA ging letztes Jahr in den Ruhestand, nachdem es mehr als 16 Jahre lang das Universum mit Infrarotlicht erforscht hatte

SPITZER NACH ZAHLEN

1 der vier Großen Observatorien der NASA

3 wissenschaftliche Instrumente an Bord

85cm Teleskopspiegel

16.4 Jahre im Weltraum

Mehr als 36,5 Millionen Rohbilder aufgenommen

Am weitesten entfernte Objekte gesehen, wie sie erschienen 13,4 Milliarden vor Jahren

90,1 Prozent Beobachtungseffizienz

Stand 30. Januar 2020

Quelle: NASA

Vier Farben – Blau, Cyan, Grün und Rot – werden verwendet, um verschiedene Wellenlängen des Infrarotlichts darzustellen; Gelb und Weiß sind Kombinationen dieser Wellenlängen.

Blau und Cyan repräsentieren Wellenlängen, die hauptsächlich von Sternen emittiert werden, während Staub und organische Moleküle, die Kohlenwasserstoffe genannt werden, grün erscheinen und warmer Staub, der von Sternen oder Supernovae erhitzt wurde, rot erscheint.

Nebel werden oft nach dem benannt, was Wissenschaftler als Ähnlichkeiten mit erdbasierten Objekten oder Charakteren wahrnehmen, darunter eine Katzenpfote, eine Vogelspinne und ein Schleier.

Astronomen haben in Spitzer-Bildern unter anderem auch eine Schwarze Witwe, eine Halloween-Laterne, eine Schlange, ein freigelegtes menschliches Gehirn und das Starship Enterprise wahrgenommen.

Spitzer wurde im Januar 2020 in den Ruhestand versetzt, aber die Wissenschaftler durchsuchen weiterhin seinen riesigen Datensatz nach neuen Informationen über das Universum sowie beeindruckenden neuen Bildern.

“Auf diese Weise möchten wir, dass sich die Leute mit der unglaublichen Arbeit von Spitzer verbinden”, sagte Hurt.

„Ich suche nach überzeugenden Bereichen, die wirklich eine Geschichte erzählen können. Manchmal geht es um die Entstehung von Sternen und Planeten und manchmal um ein riesiges Monster, das durch Tokio tobt.“

Dieses Bild von Spitzer zeigt den Katzenpfotennebel, der nach den großen, runden Merkmalen benannt ist, die den Eindruck eines Katzenfußabdrucks erwecken.  Der Nebel ist eine Sternentstehungsregion in der Milchstraße im Sternbild Skorpion

Dieses Bild von Spitzer zeigt den Katzenpfotennebel, der nach den großen, runden Merkmalen benannt ist, die den Eindruck eines Katzenfußabdrucks erwecken. Der Nebel ist eine Sternentstehungsregion in der Milchstraße im Sternbild Skorpion

Der Tarantelnebel zeigt die volle Bandbreite von Spitzers Fähigkeiten, so der Projektwissenschaftler Michael Werner vom NASA Jet Propulsion Lab in Kalifornien.  Spitzer wurde im Januar 2020 in den Ruhestand versetzt

Der Tarantula-Nebel zeigt die volle Bandbreite von Spitzers Fähigkeiten, so der Projektwissenschaftler Michael Werner vom NASA Jet Propulsion Lab in Kalifornien. Spitzer wurde im Januar 2020 in den Ruhestand versetzt

Spitzer war eines der vier Großen Observatorien der NASA – große, leistungsstarke weltraumgestützte astronomische Teleskope, die zwischen 1990 und 2003 gestartet wurden.

Die vier Fabs – Spitzer, das Compton Gamma Ray Observatory, das Chandra X-ray Observatory und das Hubble Space Telescope – wurden jeweils gebaut, um speziell Bereiche des Lichtspektrums zu beobachten.

Satellitenlichtmessungen können es Wissenschaftlern ermöglichen, die Masse und Größe von Sternen in anderen Galaxien und ihren Planeten, die vor ihnen vorbeiziehen, zu erkennen.

Das Great Observatories-Programm demonstrierte die Kraft der Verwendung verschiedener Lichtwellenlängen, um ein vollständigeres Bild des Universums zu erstellen, sagte die NASA.

Von den vier sind nur noch Hubble und Chandra aktiv, da die Compton im Jahr 2000 außer Dienst gestellt wurde.

Alle Daten von Spitzer sind kostenlos und im Spitzer Datenarchiv öffentlich zugänglich.

WAS WAR DAS SPRITZER RAUMTELESKOPE?

Das Spitzer-Weltraumteleskop – früher bekannt als Space Infrared Telescope Facility – war ein Infrarot-Cousin des Hubble-Weltraumteleskops.

Es bestand aus einem weltraumgestützten, kryogen gekühlten Teleskop mit leichter Optik, das Licht an fortschrittliche, großformatige Infrarot-Detektorarrays lieferte

Es war in der Lage, Objekte von unserem Sonnensystem bis in die fernen Bereiche des Universums zu untersuchen.

Beim Blick zurück in das frühe Universum betrachtete es junge Galaxien und sich bildende Sterne.

Es wird auch verwendet, um Staubscheiben um Sterne zu erkennen, die als wichtiger Wegweiser für die Planetenentstehung gelten.

Die Mission war das vierte und letzte Observatorium im Rahmen des Great Observatories-Programms der NASA.

Zu den großen Observatorien gehörten auch das Hubble-Weltraumteleskop, das Chandra-Röntgenobservatorium und das Compton-Gammastrahlen-Observatorium.

Spitzer wurde 2003 in eine Umlaufbahn um die Sonne gestartet, folgte der Erde und driftete in einer gutartigen thermischen Umgebung.

Durch die Nutzung dieser Umlaufbahn könnte das Raumfahrzeug eine innovative „Warmstart“-Architektur annehmen, bei der nur die Instrumentennutzlast beim Start gekühlt wird.

Durch den Einsatz einer speziellen Kühlung im Weltraum könnte Spitzer weit weniger flüssiges Helium transportieren als jede vorherige Infrarot-Mission, was die Entwicklungskosten der Mission senkt.

Die vier großen Observatorien-Teleskope:

Hubble-Weltraumteleskop (1990-) beobachtet sichtbares Licht und nahes Ultraviolett.

Compton-Gammastrahlen-Observatorium (1991-2000) beobachteten Gammastrahlen und harte Röntgenstrahlen.

Chandra Röntgenobservatorium (1999-) beobachtet weiche Röntgenstrahlen.

Spitzer Weltraumteleskop (2003-2020) beobachteten das Infrarotspektrum.

.
source site

Leave a Reply