Die meistverkauften Bücher der Woche, 12. Mai

Gebundene Belletristik

1. Tisch für zwei Personen von Amor Towles (Viking: 32 $) Eine Sammlung von Geschichten des Autors von „The Lincoln Highway“.

2. Die Frauen von Kristin Hannah (St. Martin’s Press: 30 $) Ein intimes Porträt des Erwachsenwerdens in einer gefährlichen Zeit und eine epische Geschichte einer gespaltenen Nation.

3. Lustige Geschichte von Emily Henry (Berkley: 29 $) Ein Paar Gegensätze mit der falschen Gemeinsamkeit, die sich verbinden.

4. Jakobus von Percival Everett (Doubleday: 28 $) Eine actiongeladene Neuinterpretation von „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“.

5. Der Pariser Roman von Ruth Reichl (Random House: 29 $) Ein Abenteuer durch die Essens-, Kunst- und Modeszenen des Paris der 1980er Jahre.

6. Das Vertraute von Leigh Bardugo (Flatiron Books: 30 $) Ein von Magie durchdrungener Roman, der im Goldenen Zeitalter Spaniens spielt.

7. Nordwald von Daniel Mason (Random House: 28 $) Eine umfassende historische Geschichte, die sich um ein einzelnes Haus in den Wäldern Neuenglands dreht.

8. Bemerkenswert helle Kreaturen von Shelby Van Pelt (Ecco: 30 $) Ein riesiger Pazifischer Oktopus schließt sich einer Witwe in einem Aquarium im US-Bundesstaat Washington an.

9. Der Lebensmittelladen Heaven & Earth von James McBride (Riverhead: 28 $) Die Entdeckung eines Skeletts in Pottstown, Pennsylvania, eröffnet den Auftakt zu einer Geschichte von Integration und Gemeinschaft.

10. Morgen und morgen und morgen von Gabrielle Zevin (Knopf: 28 $) Lebenslange BFFs arbeiten gemeinsam an einem überaus erfolgreichen Videospiel.

Gebundene Sachliteratur

1. Der Dämon der Unruhe von Erik Larson (Krone: 35 $) Eine Erkundung der entscheidenden fünf Monate zwischen Abraham Lincolns Wahl und dem Beginn des Bürgerkriegs.

2. Irgendwie von Anne Lamott (Riverhead Books: 22 $) Eine freudige Hommage an die Liebe von der Bestsellerautorin.

3. Messer von Salman Rushdie (Random House: 28 $) Der eindringliche Bericht des renommierten Schriftstellers über den Attentat auf ihn im Jahr 2022.

4. Eine unvollendete Liebesgeschichte von Doris Kearns Goodwin (Simon & Schuster: 35 $) Die Historikerin erzählt von den Erfahrungen, die sie und ihr Mann in den letzten Jahren seines Lebens machten.

5. Der kreative Akt von Rick Rubin (Penguin: 32 $) Die Anleitung des Musikproduzenten, wie man ein kreativer Mensch wird.

6. Atomgewohnheiten von James Clear (Avery: 27 $) Ein Expertenratgeber zum Aufbau guter Gewohnheiten und zum Abbrechen schlechter Gewohnheiten durch kleine Veränderungen.

7. Die Wette von David Grann (Doubleday: 30 $) Die Geschichte des Schiffbruchs eines britischen Kriegsschiffs aus dem 18. Jahrhundert und einer Meuterei unter den Überlebenden.

8. Das weite weite Meer von Hampton Sides (Doubleday: 35 $) Ein epischer Bericht über die letzte Reise von Kapitän James Cook.

9. Weit öffnen von Benny Blanco, Jess Damuck (Dey Street Books: 35 $) Der Musikproduzent und Schauspieler über Kochen, Essen und Feiern des Lebens.

10. Shakespeare von Judi Dench, Brendan O’Hea (St. Martin’s Press: 32 $) Die Reise des legendären Schauspielers durch die Stücke von William Shakespeare.

Taschenbuch-Fiktion

1. Ein Hof aus Dornen und Rosen von Sarah J. Maas (Bloomsbury: 19 $)

2. Düne von Frank Herbert (Ass: 18 $)

3. Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig (Pinguin: 18 $)

4. Glücklicher Ort von Emily Henry (Berkley: 19 $)

5. Ananasstraße von Jenny Jackson (Pinguin: 18 $)

6. Nur für den Sommer von Abby Jimenez (Für immer: 18 $)

7. Hase von Mona Awad (Pinguin: 17 $)

8. Die sieben Ehemänner von Evelyn Hugo von Taylor Jenkins Reid (Atria: 17 $)

9. Die geheime Geschichte von Donna Tartt (Vintage: 18 $)

10. Strandlektüre von Emily Henry (Berkley: 16 $)

Taschenbuch-Sachbücher

1. Die Hinterhofvogel-Chroniken von Amy Tan (Knopf: 35 $)

2. Der Eater Guide für Los Angeles (Abrams-Bild: 20 $)

3. Flechten von Sweetgrass von Robin Wall Kimmerer (Milkweed Editions: 20 $)

4. Weinen in H Mart von Michelle Zauner (Vintage: 17 $)

5. Armut durch Amerika von Matthew Desmond (Krone: 20 $)

6. Seelenboom von Rainn Wilson (Hachette Go: 20 $)

7. Kino-Spekulationen von Quentin Tarantino (Harper Perennial: 21 $)

8. Abendessen mit Ruth von Nina Totenberg (Simon & Schuster: 19 $)

9. Der Weg des Künstlers von Julia Cameron (TarcherPerigee: 19 $)

10. Das Jahr des magischen Denkens von Joan Didion (Vintage: 17 $)

source site

Leave a Reply