Die meistverkauften Bücher der Woche, 10. März

Gebundene Belletristik

1. Die Frauen von Kristin Hannah (St. Martin’s Press: 30 $) Ein intimes Porträt des Erwachsenwerdens in einer gefährlichen Zeit und eine epische Geschichte einer gespaltenen Nation.

2. Der Lebensmittelladen Heaven & Earth von James McBride (Riverhead: 28 $) Die Entdeckung eines Skeletts in Pottstown, Pennsylvania, eröffnet den Auftakt zu einer Geschichte von Integration und Gemeinschaft.

3. Wandernde Sterne von Tommy Orange, (Knopf, 29 $) Drei Generationen einer Familie verfolgen das Erbe des Sand-Creek-Massakers von 1864 und der Carlisle Indian Industrial School.

4. Vierter Flügel von Rebecca Yarros (Entangled: Red Tower Books: 30 $) In dieser Jugendphantasie betritt eine junge Frau widerwillig eine brutale Kriegsschule, auf der Drachen reiten.

5. Nordwald von Daniel Mason (Random House: 28 $) Eine umfassende historische Geschichte, die sich um ein einzelnes Haus in den Wäldern Neuenglands dreht.

6. Unterricht in Chemie von Bonnie Garmus (Doubleday: 29 $) In den 1960er Jahren wird eine Chemikerin alleinerziehend und dann Starköchin.

7. Märtyrer! von Kaveh Akbar (Knopf: 28 $) Ein verwaister Sohn iranischer Einwanderer begibt sich auf eine bemerkenswerte Suche nach einem Familiengeheimnis.

8. Eiserne Flamme von Rebecca Yarros (Entangled: Red Tower Books: 30 $) In der Fortsetzung des Bestsellers „Fourth Wing“ steht der Drachenreiter vor noch größeren Prüfungen.

9. Morgen und morgen und morgen von Gabrielle Zevin (Knopf: 28 $) Lebenslange BFFs arbeiten gemeinsam an einem überaus erfolgreichen Videospiel.

10. Nach Annie von Anna Quindlen (Random House: 30 $) Als Annie Brown plötzlich stirbt, müssen ihr Mann, ihre Kinder und ihre engste Freundin einen Weg nach vorne finden.

Gebundene Sachliteratur

1. Der kreative Akt von Rick Rubin (Penguin: 32 $) Die Anleitung des Musikproduzenten, wie man ein kreativer Mensch wird.

2. Superkommunikatoren von Charles Duhigg (Random House: 30 $) Eine Untersuchung darüber, was Gespräche zum Funktionieren bringt.

3. Die Wette von David Grann (Doubleday: 30 $) Die Geschichte des Schiffbruchs eines britischen Kriegsschiffs aus dem 18. Jahrhundert und einer Meuterei unter den Überlebenden.

4. Buch verbrennen von Kara Swisher (Simon & Schuster: 30 $) Eine Darstellung der Technologiebranche und ihrer Gründer, die die Welt verändern wollten, sie aber stattdessen kaputt machten.

5. Trauer ist etwas für Menschen von Sloane Crosley (MCD: 27 $) Ein zutiefst bewegendes und spannendes Porträt von Freundschaft und Verlust.

6. Wie man eine Person erkennt von David Brooks (Random House: 30 $) Der Kolumnist der New York Times erforscht die Macht des Sehens und Gesehenwerdens.

7. Atomgewohnheiten von James Clear (Avery: 27 $) Der Leitfaden des Selbsthilfeexperten zum Aufbau guter Gewohnheiten und zum Abbrechen schlechter Gewohnheiten durch kleine Verhaltensänderungen.

8. Angriff von innen von Barbara McQuade (Seven Stories Press: 35 $) Eine Erklärung, wie sich Desinformation auf die Demokratie auswirkt.

9. Hits, Flops und andere Illusionen von Ed Zwick (Galeriebücher: 29 $) Der Filmemacher wirft einen eleganten Blick hinter die Kulissen der Zusammenarbeit mit einigen der größten Namen Hollywoods.

10. Verstecktes Potenzial von Adam Grant (Viking: 32 $) Was uns die Wissenschaft darüber sagt, wie wir unser Potenzial ausschöpfen können.

Taschenbuch-Fiktion

1. Ein Hof aus Dornen und Rosen von Sarah J. Maas (Bloomsbury: 19 $)

2. Düne von Frank Herbert (Ass: 18 $)

3. Ich habe einige Fragen an Sie von Rebecca Makkai (Penguin Books: 19 $)

4. Vertrauen von Hernan Diaz (Riverhead: 17 $)

5. Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig (Pinguin: 18 $)

6. Ein kleines Leben von Hanya Yanagihara (Anker: 18 $)

7. Braut von Ali Hazelwood (Berkley: 19 $)

8. Steinblind von Natalie Haynes (Harper Perennial: 19 $)

9. Das Lied des Achilles von Madeline Miller (Ecco: 18 $)

10. Der Sammler von Daniel Silva (Harper Paperbacks: 20 $)

Taschenbuch-Sachbücher

1. Alles über die Liebe von Bell Hooks (Morgen: 17 $)

2. Der Weg des Künstlers von Julia Cameron (TarcherPerigee: 19 $)

3. Der Hundertjährige Krieg gegen Palästina von Rashid Khalidi (Picador: 20 $)

4. Killer des Blumenmondes von David Grann (Vintage: 18 $)

5. Nur Kinder von Patti Smith (Ecco: 19 $)

6. Oscar-Kriege von Michael Schulman (Harper Paperbacks: 25 $)

7. Eine riesige Welt von Ed Yong (Random House: 20 $)

8. Weinen in H Mart von Michelle Zauner (Vintage: 17 $)

9. Es war einmal ein Wälzer von Oliver Darkshire (WW Norton & Co.: 18 $)

10. Dopamin-Nation von Dr. Anna Lembke (Dutton: 20 $)

source site

Leave a Reply