Die meisten und die am wenigsten zuverlässigen Autos im Vereinigten Königreich werden in einer neuen Analyse aufgeführt – ist Ihr Modell betroffen?

Lexus und Toyota haben in der neuen WhatCar?-Zuverlässigkeitsumfrage 2023 die Nase vorn und damit den Besitzern einen Schub gegeben, während die britischen Marken Vauxhall und Land Rover zu den Schlusslichtern gehörten.

Allerdings war es die Marke Cupra von Seat, die ganz unten aufgeführt war, gefolgt von der italienischen Marke Alfa Romeo.

Die Analyse wurde von WhatCar durchgeführt? nachdem ich mit unglaublichen 21.8732 Autobesitzern in ganz Großbritannien gesprochen hatte.

Die im Rahmen der Umfrage angesprochenen Personen wurden gefragt, ob an ihrem Fahrzeug in den letzten vier Monaten Mängel aufgetreten seien, wobei die Autos dann eine durchschnittliche Bewertung erhielten.

Welches Auto? behauptet, dass es in den letzten sechs Jahren eine „leichte Verbesserung“ der Zuverlässigkeit gegeben habe. Der Anteil der Autos im Alter bis zu fünf Jahren, die Probleme haben, ist im Jahr 2018 um 27 Prozent auf heute nur noch 21 Prozent gesunken.

Zuverlässigste Autos

Lexus und Toyota lagen auf der ganzen Linie meilenweit vor der Konkurrenz, wobei beide Marken nahezu perfekte Ergebnisse erzielten.

Acht Modelle – fünf von Lexus und drei von Toyota – belegten in den zwölf verschiedenen Kategorien von WhatCar? die ersten drei Plätze.

Insgesamt war Lexus mit einem Wert von 98,3 Prozent die zuverlässigste Marke, gefolgt von Toyota mit 97,4 Prozent und Mini mit 97,2 Prozent.

Allerdings erwiesen sich die von BMW und Ford hergestellten Autos als die zuverlässigsten auf dem Markt. Sowohl der BMW 1er als auch der Ford Mustang Mach-E erreichten eine Zuverlässigkeitsbewertung von 100 Prozent.

Apropos Mach-E: WhatCar? Sagte: „Unsere Daten zeigen, dass der vollelektrische Mustang Mach-E eine gute Wahl ist, wenn Sie einen zuverlässigen Elektro-SUV suchen. In unserer Umfrage erzielte es eine perfekte Zuverlässigkeitsbewertung von 100 Prozent, da uns kein einziger Besitzer mitteilte, dass sein Auto in den ersten zwei Jahren seines Besitzes einen Defekt erlitten hatte.“

Der NX von Lexus belegte mit einer Zuverlässigkeitsbewertung von 99,8 Prozent den dritten Platz, gefolgt vom Suzuki Swift (99,5 Prozent).

Am wenigsten zuverlässig

Der Cupra-Ableger von Seat erwies sich mit einem Zuverlässigkeitswert von nur 82,4 Prozent als das am wenigsten zuverlässige Auto.

Welches Auto? erklärte: „Cupra schnitt am schlechtesten ab – das Unternehmen steht am Ende unserer Markentabelle, denn obwohl wir nicht über genügend Stichproben verfügten, um über viele seiner Modelle zu berichten, war ihre Gesamtleistung sehr schlecht.

„Dazu trug auch nicht bei, dass 69 Prozent der Cupra-Formentor-Modelle während der Reparatur mehr als eine Woche außer Betrieb waren.“

Alfa Romeo war mit einer Bewertung von nur 85,6 Prozent der zweitschlechteste Hersteller, gefolgt von Vauxhall (86,9 Prozent).

Jaguar war mit einem Wert von 87,4 Prozent die viertschlechteste Marke, gefolgt von Land Rover mit 87,6 Prozent.

Der Porsche Taycan erwies sich mit einer Bewertung von nur 66,5 Prozent als das unzuverlässigste Elektroauto. Unterdessen war der Vauxhall Mokka mit einem Zuverlässigkeitswert von 60,6 Prozent der am schlechtesten bewertete Elektro-SUV.

source site

Leave a Reply