Die M40-Turmlautsprecher von Q Acoustics zielen auf den kompakten Sweet Spot ab

Q Akustik

Der britische Lautsprecherhersteller Q Acoustics hat heute den Markt für All-in-One-Aktivlautsprecher im Visier und stellte heute seine neuen M40-Aktivlautsprecher „Micro Tower“ vor, ein drahtloses Audiosystem für 999 US-Dollar mit allen Arten von Konnektivität, das in der Goldlöckchen-Zone dazwischen liegt Hochleistungstürme und bescheidenere Regallautsprecher.

Die M40 von Q Acoustics sind eine höhere und größere Version des hervorragenden drahtlosen Bücherregalsystems M20 HD und sind mit knapp 28 Zoll Höhe, 10 Zoll Breite und 11,7 Zoll Tiefe (die eigenen 5050-Standlautsprecher) nicht ganz so auffällig wie viele Standlautsprecher stehen bei 40 Zoll). Da sie jedoch über eine eigene Stromversorgung verfügen und über eine große Auswahl an Eingängen und Anschlussmöglichkeiten verfügen, darunter RCA-Line-In, 3,5-mm-AUX, optisch, USB und Bluetooth, sind keine großen Komponenten wie Empfänger und Verstärker erforderlich.

Mit einer Spitzenleistung von 100 Watt (2 x 50 Watt RMS) über Klasse-D-Verstärker sind die M40 zwar in Sachen Lautstärke kein Problem, aber wie bei den M20 HDs sind es die vielen Konnektivitätsmerkmale, die diese Lautsprecher zu einer vielseitigen Option machen für jedes Musikzimmer.

Über die RCA- und AUX-Eingänge können analoge Quellen wie Plattenspieler (mit eingebautem Vorverstärker oder externer Phonostufe), CD-Player, Spielekonsolen oder Smartphones angeschlossen werden. Fernseher und Netzwerk-Musikstreamer können an den optischen TOSLINK-Anschluss angeschlossen werden, und Computer und andere kompatible Geräte können den USB-B-Anschluss des M40 nutzen (die beiden letztgenannten Anschlüsse können eine Auflösung von bis zu 24 Bit/192 kHz zum Streamen hochauflösender Musik von Diensten wie z. B wie Tidal, Qobuz und Apple Music).

Und wie die M20s unterstützt auch die M40s bis zu 24 Bit/48 kHz von einem kompatiblen Gerät über Bluetooth 5.0 mit aptX HD- und aptX Low Latency-Kompatibilität. Leider gibt es immer noch HDMI-Unterstützung.

Das gleiche C3-Continuous-Curved-Cone-Design der passiven Bücherregallautsprecher (5010/5020) und Standlautsprecher (5040/5050) der 5000er-Serie von Q Acoustics ist auch in den M40s vorhanden und schafft durch die Kombination das, was das Unternehmen „das Beste aus beiden Welten“ nennt „die herausragende Bassleistung eines herkömmlichen geraden Konus mit der Höhen-/Mitteltonkontrolle und Klangtreue eines ausgestellten Konus“ in seinen beiden 5-Zoll-Mittel-/Tieftönern. Die M40 verfügen außerdem über einen entkoppelten, oben montierten 0,9-Zoll-Hochtöner.

Das Innenleben des drahtlosen Mikro-Tower-Audiosystems Q Acoustics M40.
Q Akustik

Wenn die M20 ein Hinweis sind, werden die Gehäuse der M40 absolut solide gebaut sein (der Verstärkerlautsprecher wiegt 27 Pfund, während der Passivlautsprecher mit 26 Pfund etwas weniger wiegt).

Ebenso wie beim M20 wird die Platzierung der Lautsprecher dank eines Kippschalters erleichtert, mit dem Sie auswählen und ändern können, welcher Lautsprecher links und rechts ist, sodass Sie den Aktivlautsprecher dort platzieren können, wo Sie Strom haben. Außerdem gibt es einen EQ-Schalter, der den Klang des Lautsprechers je nach Standort anpasst – in einer Ecke, an einer Wand oder im Freien.

Die Q Acoustics M40-Lautsprecher sind ab sofort auf der Q Acoustics-Website und bei unabhängigen Händlern und Einzelhändlern für 999 US-Dollar erhältlich.






source site

Leave a Reply