Die Longlist der National Book Awards 2022: Belletristik

Diese Woche gab The New Yorker die Longlists für die National Book Awards 2022 bekannt. Zuvor haben wir die Listen für Jugendliteratur, übersetzte Literatur, Poesie und Sachbücher vorgestellt.

Jonathan Escofferys Sammlung miteinander verknüpfter Kurzgeschichten „If I Survive You“ folgt einer jamaikanischen Familie, die in Miami lebt und inmitten von Rassismus, Rezession und Hurrikan Andrew ums Überleben kämpft. Das Buch, das sich zwischen der ersten, zweiten und dritten Person sowie Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsformen bewegt, „fühlt sich aufregend frei an“, schreibt Katy Waldman kürzlich in einer Rezension. Escofferys stilistischer Überschwang steht im Gegensatz zu seinem Thema, das Waldman als „eine Litanei der Grausamkeiten beschreibt, die Menschen in schwierigen Umständen einander zufügen“.

Escofferys Sammlung ist neben „When We Were Sisters“ von Fatimah Asghar eines von acht Romandebüts auf der Longlist des diesjährigen National Book Award for Fiction; „Die Stadt Babylon“ von Alejandro Varela; „Das alles könnte anders sein“ von Sarah Thankam Mathews; „Nobody Gets Out Alive“ von Leigh Newman; „Der Kaninchenstall“ von Tess Gunty; „Maria, Maria: & Other Stories“ von Marytza K. Rubio; und „Shutter“ von Ramona Emerson. Nur eine Nominierte, Gayl Jones, wurde zuvor von den National Book Awards für ihren Roman „The Healing“ von 1998 ausgezeichnet. Die vollständige Liste finden Sie unten.

Fatimah Asgar„Als wir Schwestern waren“
Eine Welt / Penguin Random House

Ramona Emerson“Verschluss”
Soho Crime / Soho Press

Jonathan Escoffery„Wenn ich dich überlebe“
MCD / Farrar, Straus & Giroux / Macmillan-Verlag

Tess Gunty„Der Hasenstall“
Alfred A. Knopf / Penguin Random House

Gayl Jones„Der Vogelfänger“
Beacon-Presse

Jamil Jan Kochai„Der Spuk von Hajji Hotak und andere Geschichten“
Wikingerbücher / Penguin Random House

Sarah Thankam Mathews„Das könnte alles anders sein“
Wikingerbücher / Penguin Random House

Leigh Newmann„Niemand kommt lebend raus“
Scribner / Simon & Schuster

Marytza K. Rubio„Maria, Maria: & andere Geschichten“
Liveright / WW Norton & Company

Alejandro Varela„Die Stadt Babylon“
Astra-Haus / Astra-Verlag

Die Juroren für die Kategorie in diesem Jahr sind Ben Fountain, der Autor von „Billy Lynn’s Long Halftime Walk“, ein Finalist für den National Book Award im Jahr 2012; Brandon Hobson, dessen Roman „Where the Dead Sit Talking“ 2018 Finalist für den National Book Award war; Pam Houston, Autorin der Memoiren „Deep Creek: Finding Hope in the High Country“; Dana Johnson, die Autorin der Kurzgeschichtensammlung „In the Not Quite Dark“; und Michelle Malonzo, die Betriebsleiterin von Word, a Storytelling Sanctuary. ♦

source site

Leave a Reply