Die Leute lernen gerade, wofür das „i“ in iPhone und iPad steht | USA | Nachricht

Der Technologieriese Apple gibt es vielleicht schon seit fast einem halben Jahrhundert, aber es scheint, dass die Menschen erst jetzt die Botschaft hinter seinem ikonischen „i“-Branding erkennen.

Es begann mit dem iMac und dann kamen Produkte wie der iPod, das iPhone und das iPad.

Und es scheint, dass sich hinter dem „i“ eine „geheime Botschaft“ verbirgt, da Social-Media-Nutzer sagen, dass es für fünf „Zauberwörter“ steht, die Apple auf subtile Weise kommuniziert hat.

Das 1976 als Apple Computer Company gegründete Unternehmen ist heute allgemein als Apple bekannt und hat sich gemessen an der Marktkapitalisierung zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt.

Der Grundstein für den kometenhaften Aufstieg von Apple wurde am 1. April 1976 von dem legendären Trio Steve Jobs, Steve Wozniak und Ronald Wayne gelegt, das sich zusammenschloss, um Wozniaks Personalcomputer Apple I der breiten Masse zugänglich zu machen.

Ein Jahr später gründeten Jobs und Wozniak das Unternehmen und brachten es auf den Weg zur Größe.

Doch 1985 verließen beide Gründer Jobs, um NeXT zu gründen, und Wozniak, um sich auf neue Abenteuer einzulassen.

In einer Wendung des Schicksals, als Apple 1997 am Rande der Insolvenz stand, erwarb das Unternehmen NeXT und ebnete damit den Weg für Jobs‘ triumphale Rückkehr und die anschließende Revolution, die er anführen würde.

Unter seiner visionären Führung wurde der Welt im August 1998 der iMac vorgestellt, gefolgt vom iPod im Oktober 2001, dem iPhone im Januar 2007 und dem iPad im Januar 2010, berichtet der Mirror.

Doch obwohl diese Produktnamen seit über zwei Jahrzehnten Teil unseres Lexikons sind, blieb die Bedeutung hinter dem allgegenwärtigen „i“-Präfix für viele ein Rätsel, bis ein neugieriger Reddit-Benutzer die Frage stellte: „Was ist mit ‚i‘ im iPhone gemeint?“ iPad und iMac?”

Die Antwort geht auf eine Keynote aus dem Jahr 1998 zurück, in der Steve Jobs den iMac vorstellte und erklärte, dass das „i“ fünf zentrale Konzepte symbolisiere: „Internet, individuell, unterweisen, informieren und inspirieren“.

Engadget berichtet, dass Steve Jobs zunächst kein Fan des Namens iMac war und seinen neuen Computer lieber MacMan nannte. Dem Werbe-Kreativdirektor Ken Segall gelang es jedoch, ihn vom Gegenteil zu überzeugen.

In einer Erklärung heißt es: „Ken arbeitete lange Zeit mit Steve Jobs und seiner Firma zusammen und versuchte, diesem neuen groovigen Computer einen Namen zu geben.“

„Segall fiel schon früh auf den Namen ‚iMac‘, aber Jobs gefiel er nicht und auch keiner der anderen angebotenen Namen gefiel ihm.“

„Er hatte einen Namen, der ihm gefiel, und er sagte zu Segall: ‚Wenn du MacMan nicht schlagen kannst, dann ist es dieser.‘ Schließlich gab Jobs nach, aber Segall sagt, dass er natürlich nie offiziell zugestimmt habe.“

„Weil er Steve Jobs ist. Eines Tages war iMac nur der Name, und das war das Ende der Geschichte.“

Ein Benutzer kommentierte das „i“ in Apple-Produkten wie folgt: „Ich dachte, es bedeute immer, dass es ‚Mein Pod oder mein Telefon‘ ist.“

Ein anderer Benutzer fügte hinzu: „Es geht nicht darum, was es bedeutet, sondern darum, wie man sich dabei fühlt. Es soll beschwören.“

Ein dritter Benutzer sagte: „Ich dachte ‚Ich bin das ‚i‘ im iPhone‘ – weil es so intuitiv zu bedienen ist, als wäre ich das Telefon. Also iPhone.“

Ein weiterer Benutzer fügte hinzu: „Unterhaltsame Tatsache: Steve Jobs wollte es ursprünglich MacMan und nicht iMac nennen.“

„Wir hätten in einer Welt mit Apple MacMan und PodMan und PhoneMan und TunesMan und PadMan leben können.“

source site

Leave a Reply