Die Kandidatur von Terry Reintke gibt den Grünen den Startschuss für das Rennen um Spitzenjobs bei den EU-Wahlen – EURACTIV.com

Die deutsche Europaabgeordnete Terry Reintke, Co-Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, hat am Dienstag (25. Oktober) mit der Vorstellung ihrer Kandidatur den Spitzenkandidaten der europäischen Grünen ins Leben gerufen.wie Euractiv im September berichtete, wobei bis Ende November weitere Kandidaten erwartet werden.

Reintke hatte Euractiv bereits im September mitgeteilt, dass sie den Spitzenjob im Auge habe.

„Das ist definitiv etwas, das mich in Versuchung führt (…) es ist sicherlich etwas, woran ich interessiert bin“, sagte sie und fügte hinzu, dass ihr Lebenslauf und „wo mein Herz in der Politik liegt“ eindeutig den Weg aufzeigt, „ein europäischer Politiker“ zu werden. , Sie sagte.

Reintke kündigte ihre Kandidatur vor Beginn der Registrierung am 6. November an, während die vollständige Kandidatenliste am 30. November bekannt gegeben wird, sagte ein Sprecher der Europäischen Grünen gegenüber Euractiv.

Damit erhebt sie Anspruch auf die Kommissionspräsidentschaft.

Obwohl die Spitzenkandidaten letztendlich auf dem Parteitag der Europäischen Grünen vom 2. bis 4. Februar 2024 in Lyon gewählt werden, wird sie aufgrund ihres Einflusses und ihrer Führungsstärke voraussichtlich den Posten erhalten, da sie bereits die Unterstützung der deutschen Grünen-Ko-Vorsitzenden Ricarda Lang gewonnen hat und Omid Nouripour.

„Die Europäische Union klimaneutral und sozial gerecht zu machen, ist kein Sprint, sondern ein Marathon (…) Als Langstreckenläufer, als Kind des Ruhrgebiets, als leidenschaftlicher Europäer möchte ich dabei sein.“ „Ich werde als Spitzenkandidat der europäischen Grünen in den Wahlkampf gehen“, sagte Reintke der Presse.

Reintke sagte, ihre Erfahrung als Ko-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament habe ihr die nötigen Fähigkeiten für den Spitzenposten verliehen.

„Ich führe die Grünen-Bundestagsfraktion mit einem klaren Kompass und fairem Verhandlungsgeschick, mit Pragmatismus und einer Vorstellung davon, wohin wir wollen.“ „Mit all diesen Eigenschaften möchte ich den Grünen in Europa ein Angebot unterbreiten, sie in den nächsten Europawahlkampf zu führen und für grüne Politik zu kämpfen“, fügte sie hinzu.

Nach Ablauf der Anmeldefrist und der Bekanntgabe werden sich die Kandidaten am 2. Dezember im Rahmen eines Online-Kongresses den nationalen Delegationen vorstellen. Es folgt eine europaweite Kampagne.

Auch wenn die Grünen zwei Spitzenkandidaten wählen werden, um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis zu gewährleisten, betonen Parteifunktionäre, dass die Möglichkeit zweier Kandidatinnen auf dem Tisch liegt.

[Edited by Alice Taylor]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply