Die in Morrisons-Laden gefangene Elster überlebt, indem sie „die Lebensmittel des Ladens frisst“ | Großbritannien | Nachricht

Eine Elster, die in einem Geschäft in Morrisons gefangen ist, „ernährt sich von den Lebensmitteln im Supermarkt“, behaupteten Käufer, und hat begonnen, „ihren Stuhlgang über Lebensmittel zu verrichten“.

Gestern war der Vogel zunächst in den Dachsparren des Sheldon-Ladens in Birmingham gesichtet worden, flatterte dann aber in der Eingangshalle herum.

„Entsetzte“ Käufer sahen es dann im Laden und nannten es liebevoll Morris.

Videoaufnahmen, die heute an BirminghamLive gesendet wurden, zeigten es über der Feinkosttheke, wobei einige behaupteten, es sei schon seit einem Monat dort.

Trotz dieser Behauptung sagte ein Morrisons-Sprecher der Website, es gebe einen „Plan“, um bei der Befreiung des Vogels zu helfen.

Ein besorgter Anwohner wird mit den Worten zitiert: „Ich habe in den letzten Wochen versucht, etwas gegen den Vogel zu unternehmen, die Tierärzte von nebenan waren ebenfalls beteiligt und haben versucht, dem Vogel zu helfen und Ratschläge zu geben, was sie können.“ Tun.”

Sie fügten hinzu: „Der Vogel hat das Essen im Laden gefressen. Er steht nicht nur am Eingang des Ladens, er fliegt auch im Laden herum und es war auch Vogelkot auf dem Essen.“

Behauptungen, dass die Elster „die Lebensmittel im Laden frisst“, wurden Morrisons am Freitag, dem 19. Mai, vorgelegt. Der Supermarktriese fuhr mit seiner ursprünglichen Aussage fort und sagte, es gebe einen „Plan“.

Ein Morrisons-Sprecher sagte: „Wir arbeiten mit Fachleuten zusammen, um den Vogel so schnell wie möglich sicher aus dem Laden zu holen.“

Das Schicksal von Morris hat auch auf der Facebook-Seite MySolihull eine Debatte ausgelöst. Louise Watts schrieb: „Ich habe es gesehen [him] als ich vorhin dort reingegangen bin, bin ich hin und her geflogen. Ich glaube nicht, dass sie viel dagegen tun können. Es hält nicht still, um gefangen zu werden. Muss schreckliche Angst haben, Gott sei Dank.

Julie Twigg fügte hinzu: „Der arme Vogel liegt seit Wochen auf Lager, nicht nur unfair gegenüber dem Vogel, sondern auch sehr unhygienisch mit der offenen Salatbar und den Früchten, an denen man picken kann. Und ganz zu schweigen vom Kot.“


source site

Leave a Reply