Die Herzogin von Cornwall posiert mit Gyles Brandreth, als sie den Commonwealth Poetry Podcast starten

Die Herzogin von Cornwall zeigte sich in bester Stimmung, als sie neben Dame Joanna Lumley und Gyles Brandreth auf Fotos posierte, die heute anlässlich des Starts des Commonwealth Poetry Podcast veröffentlicht wurden.

Camilla, 74, begrüßte die TV-Persönlichkeiten im Clarence House, wobei die Gruppe im Gartenzimmer ihres Londoner Hauses festgehalten wurde, während sie die erste Folge aufzeichnete.

Zwei Bilder der Herzogin, die im Podcast sagte, dass sie glaubt, dass das Auswendiglernen von Gedichten lebenslange Vorteile für Kinder haben kann, mit den Prominenten wurden auf den offiziellen Clarence Houses veröffentlicht Twitter Account und heute auf Instagram.

Der Commonwealth Poetry Podcast, der vom preisgekrönten Podcaster Gyles Brandreth und seiner Tochter Aphra moderiert wird, wird in den nächsten zwei Jahren ab Sonntag alle zwei Wochen in 54 halbstündigen Folgen veröffentlicht.

Mit verschiedenen Gästen in jeder Folge wird der Podcast die Poesie, das Erbe und die Menschen jedes der 54 Länder des Commonwealth erkunden. Gyles sagte, Camilla in der ersten Folge als Star zu haben, sei „ein absoluter Leckerbissen“.

Clarence House hat Bilder hinter den Kulissen geteilt, die im Clarence House aufgenommen wurden, um den Auftritt der Herzogin von Cornwall in einem neuen Podcast zu promoten. Es zeigte Camilla, 74, mit Gyles Brandreth, der mit seiner Tochter Aphra und Dame Joanna Lumley den Commonwealth Poetry Podcast moderiert

Ein Schnappschuss, der heute online geteilt wurde, zeigte, dass die Herzogin mit Gyles und seiner Tochter Aphra, die die Folge des Podcasts gemeinsam präsentieren wird, sowie Dame Joanna um einen Tisch saß, als sie das Programm aufzeichneten.

In einem blauen Kleid mit Blumenmuster posierte Camilla neben ihren Gästen in einer Aufstellung in einem weiteren Schnappschuss hinter den Kulissen.

In der ersten Folge der Sendung sprach Camilla über The Reading Room, das Leser mit Büchern verbindet, die sie sicher lieben werden.

Sie sprach auch über ihre Reisen durch das Commonwealth sowie über ihre britischen Lieblingsdichter.

Sie behauptete auch, dass die Aufgabe, Gedichte auswendig zu lernen, Kindern helfen könne, sich zu konzentrieren. „Wenn man etwas auswendig lernen muss, schaut man es sich genau an und liest es nicht einfach durch“, sagte sie.

In einem blauen Kleid mit Blumenmuster posierte Camilla neben ihren Gästen in einer Aufstellung in einem weiteren Schnappschuss hinter den Kulissen

In einem blauen Kleid mit Blumenmuster posierte Camilla neben ihren Gästen in einer Aufstellung in einem weiteren Schnappschuss hinter den Kulissen

„Und ich denke, es ist eine schöne Sache, es aufzubewahren. Du kannst einen kleinen Laden haben, in dem du all diese Gedichte für den Rest deines Lebens in dir hast, und irgendwann, so ähnlich wie heute, kannst du sie hervorholen und darüber reden.“

Sie beschrieb Kindheitserinnerungen an das Lesen mit ihrem Vater, Major Bruce Shand.

Sie rezitiert Zeilen aus A Smuggler’s Song von Rudyard Kipling und sagt: „Es ging um ein Kind, das um Mitternacht geweckt wird.

„Ich erinnere mich, dass mein Vater es uns rezitierte. Er las das Gedicht vor und wir mussten den Refrain singen. Und wir hatten alle The Owl And The Pussy-Cat. Wir sind alle in unseren wunderschönen erbsengrünen Booten zur See gefahren.“

Camilla, die Christina Rossettis Gedicht „Echo“ als ihr Lieblingsgedicht nennt, erinnert sich an den Erfolg ihres Reading Room-Projekts, von dem, wie sie sagt, viele Leute angenommen hatten, dass es „ein totaler Flop“ wäre.

Sie fügt hinzu: „Es ist ein Buchclub, etwas, das ich im Lockdown heraufbeschworen habe. Viele Leute haben mir geschrieben, nachdem ich ihnen ein paar Bücher zum Lesen empfohlen hatte, und es lief so gut und ich bekam so viele Briefe, dass ich dachte, warum nicht anfangen, es in größerem Umfang zu veröffentlichen?

“Es gab ein paar Leute, die davon überzeugt waren, dass es nirgendwo hingehen würde und es ein totaler Flop werden würde, aber zum Glück konnte ich ihnen das Gegenteil beweisen.”

Die Herzogin von Cornwall hat Anfang dieses Jahres Kopien einiger ihrer Lieblingsbücher in einer roten Telefonzellenbibliothek in der winzigen Bibliotheksbörse in Abergeldie im ländlichen Aberdeenshire abgelegt

Die Herzogin von Cornwall hat Anfang dieses Jahres Kopien einiger ihrer Lieblingsbücher in einer roten Telefonzellenbibliothek in der winzigen Bibliotheksbörse in Abergeldie im ländlichen Aberdeenshire abgelegt

Der Podcast, Teil einer Reihe mit Commonwealth-Autoren, wurde von Studenten der Chester University produziert, wo die Herzogin als Gräfin von Chester einen Ehrentitel besitzt.

Gyles sagte: „Obwohl ich ein erfahrener Podcaster und Sender bin, war ich seltsamerweise immer noch ein bisschen nervös. Aber ehrlich gesagt hätte es nicht einfacher sein können.

„Sie ist wunderbar entspannt dabei. Für uns war es faszinierend, den Podcast aufzunehmen, weil man jemanden wie sie nicht oft lange reden hört.

“Aber sie war ein Naturtalent und obwohl wir es auf etwa 40 Minuten reduziert haben, hatten wir ungefähr eine Stunde Geplauder.”

Camilla, Dame Joanna sowie Gyles und Aphra lesen auch gemeinsam Gedichte und ermutigen die Menschen, sich mit Freunden und Nachbarn zu informellen Poetry Slams bei Tee und Kaffee zu treffen.

Die Veröffentlichung des Podcasts erfolgt kurz bevor der Prinz von Wales und Camilla das Treffen der Regierungschefs des Commonwealth besuchen werden, das in der Woche vom 20. Juni in Kigali, Ruanda, stattfindet.

Charles ist seit mehr als 50 Jahren ein aktiver Unterstützer des Commonwealth und zusammen mit Camilla haben sie ihre Unterstützung durch offizielle Besuche, militärische Verbindungen, wohltätige Aktivitäten und andere besondere Ereignisse gezeigt – wie die Eröffnung der Commonwealth-Spiele 2010 in New Delhi, Indien; 2014 Glasgow und 2018 an der Gold Coast, Australien.

Gyles, der Botschafter der Royal Commonwealth Society ist, fügte hinzu: „Am Ende des Tages hatten wir alle Spaß. Wir hatten Spaß daran, über das Commonwealth zu sprechen, Poesie – manchmal ernst zu sein – aber auch zu lachen. Es war eine Freude.

„In unserer nächsten Folge besuchen wir Ruanda, ein wunderschönes Land mit einer bewegten Vergangenheit, und treffen einen ruandischen Dichter, der sich sowohl seiner Schönheit als auch seinem Schmerz stellt. Dann St. Kitts und Nevis, Kamerun, Salomonen, Australien, Zypern.

„In 54 Episoden reisen wir durch das Commonwealth – die Heimat von zweieinhalb Milliarden Menschen – und verwenden Poesie als Leitfaden. In manchen Folgen wird auch gesungen und getanzt.“

Der Commonwealth Poetry Podcast ist ab heute auf commonwealthpoetrypodcast.co.uk sowie auf iTunes, Spotify und Amazon Music verfügbar.


source site

Leave a Reply