Die Google Search Console fügt INP zum Core Web Vitals Report hinzu

Google wird die Problemberichterstattung über Interaction to Next Paint (INP) als Teil seines Core Web Vitals-Berichts in der Search Console einführen.

Diese Entwicklung ist ein proaktiver Schritt in Richtung der für März 2024 geplanten strategischen Änderung von Google, die die Einstellung der First Input Delay (FID)-Metrik und deren Ersetzung durch INP vorsieht.

Bis zur Umstellung bleibt der INP eine ausstehende Kennzahl, eine frühzeitige Optimierung könnte jedoch der Schlüssel zu einem nahtlosen Übergang sein.

Google hat das Update der Search Console am angekündigt Twitter.

Tauchen Sie tief in die bevorstehenden Veränderungen ein

Die neuen INP-Daten werden in den Search Console-Berichten sichtbar sein und Website-Besitzern bei der Vorbereitung auf das Update im nächsten Jahr helfen.

Der Core Web Vitals-Bericht ist ein robustes Tool, das Einblicke in die Webseitenleistung bietet und das tatsächliche Benutzererlebnis auf Ihrer Website widerspiegelt.

Es klassifiziert die URL-Leistung in drei große Kategorien: „Gut“, „Verbesserungsbedürftig“ und „Schlecht“ und bietet eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Benutzererfahrung zu bewerten.

Im Gegensatz zu FID, das nur die Verzögerung misst, verfolgt INP einen ganzheitlichen Ansatz zur Messung der Gesamtreaktionsfähigkeit einer Seite.

Ein schlechter INP-Score könnte darauf hindeuten, dass eine erwartete Aktion, beispielsweise eine Bildnahaufnahme, nach der Benutzerinteraktion zu lange dauert.

Ein guter INP-Score hingegen bedeutet ein schnelles visuelles Feedback nach einer Interaktion, das dem Benutzer die Gewissheit gibt, dass seine Eingabe verarbeitet wird.

Ideale INP-Werte liegen unter 200 ms, während Werte zwischen 200 und 500 ms Raum für Verbesserungen anzeigen und alles über 500 ms als schlecht gilt.

Bei der Optimierung für INP geht es um die Reduzierung von Verzögerungen beim Laden von Skripten, beim Abrufen von Ressourcen und beim Parsen von HTML/CSS, um eine Seite korrekt anzuzeigen.

Bei komplexen Interaktionen kommt es darauf an, erstes visuelles Feedback zu geben.

Websites, die auf Geschwindigkeit und Leistung optimiert sind, sollten sofort gute INP-Werte erzielen. Allerdings kann es bei Websites, die diese Kennzahlen nicht aktiv überwachen, zu Problemen kommen und es kann zu einem Rückgang der Rankings kommen, sobald die Änderung umgesetzt wird.

Vorausschauen

Die Einführung der INP-Problemberichterstattung durch Google in der Search Console soll seinen Nutzern einen reibungslosen Übergang ermöglichen.

Indem Google den Website-Inhabern ausreichend Zeit und die notwendigen Tools zur Verfügung stellt, stellt Google sicher, dass Sie vor Ablauf der Frist im März 2024 über alles verfügen, was Sie zur Optimierung Ihrer Webseiten benötigen.

Mit dem richtigen Ansatz sind INP-Optimierung und ein schnelles und ansprechendes Benutzererlebnis für jede Website erreichbar.


Ausgewähltes Bild: BestForBest/Shutterstock


source site

Leave a Reply