Die Flow-Blockchain umfasst Ethereum mit EVM on Flow | CryptoTvplus

Die Flow-Community hat enthüllt ein bahnbrechender Vorschlag namens „EVM on Flow“, der darauf abzielt, eine vollständige Äquivalenz der Ethereum Virtual Machine (EVM) auf der Flow-Blockchain zu erreichen.

Dieser Vorschlag zielt darauf ab, Ethereum-Entwicklern die Bereitstellung ihrer DApps auf Flow zu ermöglichen, ohne wesentliche Codeänderungen vorzunehmen, wodurch der Prozess der Migration oder Erstellung von DApps auf dieser innovativen Plattform vereinfacht wird.

Flow-Blockchain ist eine schnelle, dezentrale und entwicklerfreundliche Blockchain, die als On-Chain-Heimat für Mainstream-IPs wie NBA, NFL, Doodles und Mattel sowie als offenes Ökosystem konzipiert ist, in dem jeder aufbauen kann.

Die Layer-1-Blockchain, die von einem Team mit Erfahrung bei CryptoKitties, Dapper Wallet und NBA Top Shot erstellt wurde, verfügt über einen nativen Token, FLOW, der zur Zahlung von Netzwerkgebühren für Transaktionen und Smart-Contract-Berechnungen verwendet wird und auch gehandelt werden kann investiert.

Laut Flow bietet die Einführung der EVM-Kompatibilität auf Flow den Ethereum-Entwicklern einen bahnbrechenden Vorteil. Dadurch können sie die Vorteile der Flow-Blockchain nutzen, ohne eine neue Programmiersprache erlernen oder komplexe Codeänderungen vornehmen zu müssen.

Darüber hinaus erklärte der Kopf hinter dem Vorschlag, der auch Mitbegründer von Dapper Labs und Lead Architect bei Flow ist, Dieter Shirley, dass der Integrationsprozess die Schaffung einer „Gateway“-Software beinhaltet, die Ethereum-Transaktionen umschließen und an diese übermitteln kann die Flow-Blockchain. Das wichtigste Highlight ist, dass keine grundlegenden Codeänderungen erforderlich sind, um eine vollständige Äquivalenz der Ethereum Virtual Machine auf Flow zu erreichen.

Er fügte hinzu, dass diese „Gateway“-Software es dem Flow-Ökosystem ermöglicht, potenziell auf Ethereum basierende dezentrale Anwendungen (dApps) zu unterstützen. Es ermöglicht Entwicklern, externe Transaktionen mit Cadence, einer intelligenten Vertragsprogrammiersprache für Flow, zu verpacken.

Er verriet auch, dass der Vorschlag, der die Tür für die Übertragung von ERC-20- und ERC-721-Tokens zwischen den beiden Netzwerken öffnet, Herausforderungen mit sich bringt, die angegangen werden müssen. Zu den bemerkenswerten Problemen gehören die Zuordnung der EVM-Gasgebühren zu Cadence und die Gewährleistung einer nahtlosen Interoperabilität. Darüber hinaus müssen Details zur EVM-Umgebung auf Flow und ihrer Integration in die bestehende Flow-Infrastruktur finalisiert werden.

Um dieses Problem zu lösen, sagte der Mitbegründer, dass der Beitrag der Community von entscheidender Bedeutung sei, um die technischen Feinheiten anzugehen und die erfolgreiche Umsetzung der EVM-Äquivalenz auf Flow sicherzustellen.

Lesen Sie auch; Ethereum.org stellt Q4-Roadmap vor: neue Initiativen und Neugestaltungen

source site

Leave a Reply