Die fettesten Länder der Welt auf einer neuen interaktiven Karte ENTDECKT

Es ist eine der abgelegensten Inseln der Welt, Heimat malerischer Strände, goldener Sandstrände und sogar eines unterirdischen Sees.

Doch die Pazifikinsel Nauru ist nicht nur eines der luxuriösesten Urlaubsziele.

Denn Daten deuten darauf hin, dass es tatsächlich das fetteste Land der Welt ist.

Fast neun von zehn Menschen auf der Insel, viereinhalb Flugstunden von Brisbane entfernt, sind übergewichtig.

Die 10 am stärksten übergewichtigen Nationen der Welt

1. Nauru – 88,5 Prozent

2. Palau – 85,1 Prozent

3. Cookinseln – 84,7 Prozent

4. Marshallinseln – 83,5 Prozent

5. Tuvalu – 81,9 Prozent

6. Niue – 80,0 Prozent

7. Kiribati – 78,7 Prozent

8. Tonga – 78,5 Prozent

9. Samoa – 77,6 Prozent

10. Mikronesien – 75,9 Prozent

Die 10 am wenigsten übergewichtigen Nationen der Welt

1. Vietnam – 18,3 Prozent

2. Indien – 19,7 Prozent

3. Bangladesch – 20,0 Prozent

4. Äthiopien – 20,9 Prozent

5. Nepal – 21,0 Prozent

6. Timor – 21,6 Prozent

7. Kambodscha – 21,7 Prozent

8. Eritrea – 22,0 Prozent

9. Niger – 22,0 Prozent

10. Burundi – 22,2 Prozent

Im Gegensatz dazu hält Vietnam die Auszeichnung, die dünnste Nation zu sein.

Nur 18,3 Prozent der Bevölkerung des südostasiatischen Landes waren während der jüngsten globalen Studie übergewichtig oder fettleibig.

Eine faszinierende interaktive Karte, die von Our World in Data veröffentlicht wurde – die Benutzer der MailOnline-App sehen können, indem sie hier klicken – veranschaulicht die große Kluft bei den Fettleibigkeitsraten.

Die Daten stammen aus einer Zusammenstellung von Zahlen aus 195 Ländern rund um den Globus im Jahr 2016.

Sie zeigte, dass mehr als ein Drittel – oder 39 Prozent – ​​der Erwachsenen weltweit übergewichtig oder fettleibig waren.

Rund 64 Prozent der Briten und 68 Prozent der Amerikaner sind ebenfalls fett, wie Zahlen zeigen.

Die Statistiken stammen von der NCD Risk Factor Collaboration, die zwischen 1975 und 2016 weltweite Trends von 128,9 Millionen Menschen verzeichnete.

Es untersuchte Daten zur Körpermasse, insbesondere die Anzahl der Menschen, die untergewichtig, übergewichtig oder fettleibig waren.

Nicht eine einzige Nation verzeichnete in diesem Zeitraum einen Rückgang der Fettleibigkeitsraten, wie die von Our World in Data veröffentlichten Daten zeigten.

Alle zehn dicksten Nationen der Welt wurden im Pazifik gefunden, wobei die Insel Palau mit 85,1 Prozent den zweithöchsten Anteil an übergewichtigen oder fettleibigen Erwachsenen meldet.

Es folgten die Cookinseln, die Marshallinseln und Tuvalu mit Raten von 84,7 Prozent, 83,5 Prozent bzw. 81,9 Prozent.

Außerhalb des Pazifiks meldete Kuwait eine Rate von 73,4 Prozent und belegte damit den elften Platz.

Die USA waren 15., Australien 25. und Großbritannien 30. in der Rangliste der 195 Nationen.

Das drittkleinste Land der Welt, Nauru, verzeichnete mit 88,5 Prozent die höchste Rate an Erwachsenen, die entweder fettleibig oder übergewichtig sind. Oben abgebildet, die Buada-Lagune in Nauru

Vietnam verzeichnete mit nur 18,3 Prozent weltweit die niedrigsten Werte für Fettleibigkeit und Übergewicht bei Erwachsenen.  Oben abgebildet, Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam

Vietnam verzeichnete mit nur 18,3 Prozent weltweit die niedrigsten Werte für Fettleibigkeit und Übergewicht bei Erwachsenen. Oben abgebildet, Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam

WIE SIE IHREN BODY-MASS-INDEX BERECHNEN – UND WAS DAS BEDEUTET

Der Body-Mass-Index (BMI) ist ein Maß für den Körperfettanteil basierend auf Ihrem Gewicht im Verhältnis zu Ihrer Körpergröße.

Standardformel:

  • BMI = (Gewicht in Pfund / (Körpergröße in Zoll x Körpergröße in Zoll)) x 703

Metrische Formel:

  • BMI = (Gewicht in Kilogramm / (Körpergröße in Metern x Körpergröße in Metern))

Messungen:

  • Unter 18,5: Untergewicht
  • 18.5 – 24.9: Gesund
  • 25. – 29.9: Übergewicht
  • 30. – 39.9: Übergewichtig
  • 40+: Krankhaft übergewichtig

Als übergewichtig gilt ein Body-Mass-Index (BMI) von mindestens 25, als Adipositas ein Erwachsener mit einem BMI von 30 oder mehr.

Der BMI eines gesunden Menschen – berechnet aus dem Gewicht in kg geteilt durch die Körpergröße in Metern und das Ergebnis wiederum durch die Körpergröße – liegt zwischen 18,5 und 24,9.

Adipositas ist ein Risikofaktor für mehrere der weltweit häufigsten Todesursachen, darunter Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes und verschiedene Krebsarten.

Typ-2-Diabetes, der mit Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird, kann auch zu Komplikationen wie Herzerkrankungen, Sehverlust und Nierenproblemen führen.

Laut der Studie „Global Burden of Disease“ von The Lancet aus dem Jahr 2017 starben im Jahr 2017 4,7 Millionen Menschen vorzeitig an den Folgen von Fettleibigkeit.

In Großbritannien kosten Fettleibigkeit und damit verbundene Krankheiten den NHS schätzungsweise 6,1 Milliarden Pfund pro Jahr, wobei die Kosten bis 2050 auf über 9,7 Milliarden Pfund pro Jahr steigen sollen.

Es wird auch angenommen, dass es in Großbritannien jedes Jahr für mehr als 30.000 Todesfälle verantwortlich ist.

Die Centers for Disease Control and Prevention schätzen, dass Fettleibigkeit das US-Gesundheitssystem jährlich fast 173 Milliarden Dollar kostet.

Laut Our World in Data waren 2016 weltweit 13 Prozent der Erwachsenen ab 18 Jahren fettleibig.

Im Vergleich dazu meldete Indien mit 19,7 Prozent neben Vietnam, das die niedrigsten Werte an übergewichtigen oder fettleibigen Menschen verzeichnete, den zweitniedrigsten Anteil.

Bangladesch ist mit genau 20,0 Prozent das drittwenigste übergewichtige Land der Welt.

In den meisten Ländern mit hohem Einkommen waren etwa zwei Drittel der Erwachsenen übergewichtig oder fettleibig.

source site

Leave a Reply