Die Farben des Nordlichts erklärt

Wenn Sie sich in der letzten Woche die Social-Media-Feeds angeschaut haben, sind diese wahrscheinlich vollgestopft mit atemberaubenden Fotos der Aurora Borealis – des Nordlichts – in einem Farbspektrum, das über die üblichen grünen Lichter hinausgeht, die üblicherweise mit dem Phänomen in Verbindung gebracht werden.

Die Polarlichter treten auf, wenn das Erdmagnetfeld durch intensive Sonnenwinde gestört wird, die sich mit einer Geschwindigkeit von 5 Millionen Meilen pro Stunde bewegen und Plasmapartikel transportieren, die mit Gasen – nämlich Sauerstoff und Stickstoff – in der Atmosphäre des Planeten interagieren.

Aber was die Magie dieser Lichter ausmacht, geschieht auf molekularer Ebene in diesen Gasen.

Weitere Lichter: Vor einer Woche versetzten die Nordlichter Amerika in Erstaunen. Wann wird es wieder passieren?

Herkunft der Nordlichter: Können Sie es kaum erwarten, bis das nächste Polarlicht über den Himmel tanzt? Du hast Glück.

Warum gibt es verschiedene Farben des Nordlichts?

Die von den Polarlichtern ausgehenden Farben sind ein direktes Ergebnis der Aktivität, die auf atomarer Ebene in Luftmolekülen stattfindet. Wenn Plasmapartikel aus Sonneneruptionen mit Molekülen in der Atmosphäre kollidieren, springen die Elektronen aufgrund ihres angeregten Energieniveaus. Wenn die Elektronen in ihren Normalzustand zurückkehren, wird die überschüssige Energie als Lichtphoton vom Atom abgegeben. Sauerstoffatome strahlen eine geisterhafte grüne Farbe aus, die häufigste Art von Nordlichtern.

Jüngste Ausstellungen, die bis in den Süden Floridas und Texas beobachtet wurden, erschienen jedoch in Rot-, Blau- und Violetttönen. Diese Farben werden durch eine Kombination von Stickstoff, Wasserstoff und Helium verursacht, die in unterschiedlichen Konzentrationen in der Atmosphäre vorhanden sind, wo der Sauerstoff dünner ist.

Werden wir das Nordlicht wieder sehen?

Ja. Nach Vorhersagen von NASA-Wissenschaftlern wird der nächste Höhepunkt der Sonnenaktivität, die große Energie- und Materialausbrüche auslöst – ein sogenanntes Sonnenmaximum – im Juli 2025 auftreten. Es wird erwartet, dass das Nordlicht stärker und häufiger wird als das Sonnenlicht maximale Ansätze.

Derzeit verfügen NASA-Wissenschaftler über mehr Daten, mit denen sie die Auswirkungen von Sonneneruptionen auf die obere Erdatmosphäre, Satelliten und die Infrastruktur im Weltraum untersuchen können.

HEUTE BEITRAGEN Doyle Rice und George Petras, USA

QUELLEN: NASA, AuroraWatch UK / Lancaster University, Reuters

source site

Leave a Reply