Die Fähigkeiten der Zukunft und wer sie vermitteln wird – EURACTIV.com

Der radikale Wandel der Wirtschaft hin zu einer stärker dekarbonisierten und digitalen Industrie wird die nachgefragten Fähigkeiten verändern. Doch wie können diese Fähigkeiten in ausreichender Menge und Geschwindigkeit erworben werden und wer ist dafür verantwortlich?

Seit mehr als einem Jahr schlagen europäische Unternehmen Alarm wegen Arbeitskräftemangel, insbesondere bei einigen wichtigen Qualifikationen wie IT- oder Technologiekompetenzen, aber auch in Pflegeberufen und anderen Sektoren ist der Mangel sehr akut.

Einerseits ist ein allgemeiner Fachkräftemangel ein grundsätzlich unlösbares Problem, denn je mehr neue Arbeitsplätze Sie besetzen, desto mehr neue Nachfrage und wirtschaftliche Dynamik und damit auch neue Bedarfe an Kompetenzen werden entstehen. Andererseits ist der Versuch, den Mangel zu lösen, immer noch sinnvoll, weil er Wirtschaftswachstum und Widerstandsfähigkeit schafft.

Die EU ist in dieser Hinsicht besonders herausgefordert, da die EU als solche in Bildungsfragen nicht über große Befugnisse verfügt, die Mitgliedstaaten große Unterschiede in ihren Bildungssystemen aufweisen und Unternehmen unterschiedlich viel Ressourcen in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investieren können oder wollen.

In dieser Mini-Artikelserie wird Euractiv einige Teile dieses Problems beleuchten.


source site

Leave a Reply