Die EVP über Manöver – EURACTIV.com

Liebe Leser,

Willkommen bei EU Politics Decoded where Benjamin Fuchs Und Eleonora Vasques bietet Ihnen jeden Donnerstag eine Zusammenfassung der neuesten politischen Nachrichten in Europa und darüber hinaus. In dieser Ausgabe befassen wir uns mit dem Streit um die Versuche der EVP, das Naturschutzgesetz abzuschaffen.


Meinung des Herausgebers: Die EVP über Manöver

Das Europäische Parlament steht nicht in dem Ruf, lautstark zu rüpeln, aber im Umweltausschuss kam es Anfang der Woche zu Aufruhr, nachdem die Abgeordneten mit knapper Mehrheit dafür gestimmt hatten, einen Gesetzesentwurf abzulehnen, der das Herzstück der neuen Grünen der EU darstellt Handeln.

Ziel des Gesetzes ist die Wiederherstellung der geschwächten Ökosysteme Europas, darunter Wälder, Agrarflächen und Meereslebensräume. Doch stattdessen wird das Dossier, nachdem es im Ausschuss abgelehnt wurde, nun vor einer Abstimmung stehen, wenn das Parlament in seiner Plenarsitzung im Juli in Straßburg, der letzten Sitzungsperiode vor der Sommerpause, als Ganzes darüber abstimmt.

Nach der Abstimmung am Dienstag warf Pascal Canfin, der Renew-Vorsitzende des Umweltausschusses, EVP-Chef Manfred Weber „Manipulation“ vor, indem er mehr industriefreundliche Europaabgeordnete in die Ausschussabstimmung einbezogen habe. Webers Sprecher konterte schnell und warf Canfin vor, „Missachtung“ gegenüber dem parlamentarischen Verfahren zu zeigen.

Ein Sturm in der Teetasse oder ein Zeichen bevorstehender ideologischer Schlachten?

Das Wichtigste zuerst: Die EVP hat nichts Unverschämtes getan oder gegen die Regeln verstoßen. Fraktionen haben durchaus das Recht, bei wichtigen Abstimmungen Mitglieder aus anderen Ausschüssen zu ersetzen, und die Durchsetzung einer strikten Parteilinie in einem Dossier ist in fast allen nationalen Parlamenten völlig normale Praxis. Der Wortgefecht zwischen den Europaabgeordneten ist das Hin und Her der Politik.

Dennoch besteht kein Zweifel daran, dass die EVP und Weber Manöver betreiben. Weber hegt immer noch Ambitionen, sich nach den Wahlen im nächsten Juni einen Spitzenposten in der EU zu sichern, nachdem ihm 2019 die Kommissionspräsidentschaft verweigert worden war. Beamte sagen, dass dies bedeutet, dass er sich mit Leuten wie der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni anfreunden muss, die auch Vorsitzende der Europäischen Konservativen und Reformisten ist Partei und ein zunehmend einflussreicher Akteur in der EU-Entscheidungsfindung.

Politiker geben ihren Wählern und Unterstützern gerne etwas rotes Fleisch, insbesondere vor Wahlen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Fraktionen eine Handvoll Dossiers auswählen – wie es offenbar die EVP tut – und dann eine aggressive Abstimmungsstrategie verfolgen. Im Fall der EVP möchte sie sich bei den Agrar- und Wirtschaftslobbys einschmeicheln, die traditionell konservativen Parteien in ganz Europa Geld und Stimmen anbieten.

Ist dies jedoch Teil dessen, was einige als einen entschlossenen Plan Webers beschrieben haben, nach der Wahl ein Bündnis mit Euroskeptikern und Nationalisten zu schließen? Wahrscheinlich nicht.

Einerseits wäre ein umfassendes Bündnis zwischen EVP und EKR ein Rezept für eine Niederlage im Europäischen Parlament. Selbst wenn die beiden rechten Familien im kommenden Juni besser abschneiden als erwartet, würden sie in einem Parlament mit über 700 Sitzen immer noch weniger als 300 Sitze erreichen. Weitaus wahrscheinlicher ist, dass mit Unterstützung einiger liberaler Stimmen eine rechte Mehrheit geschaffen würde .

Tatsächlich konnte die EVP die NRL – zumindest vorerst – nur deshalb abschießen, weil einige Renew-Abgeordnete mit ihr stimmten.


Die heutige Ausgabe wird von Instagram bereitgestellt

Die Familientools von Instagram für Eltern und Jugendliche

Instagram stellt Eltern in der App eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen sie die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Teenager unterstützen können – darunter tägliches Zeitlimit, Aufsicht und mehr. Und wenn Teenager ihr Profil einrichten, sind ihre Konten standardmäßig privat.

Finde mehr heraus

Bei den Wahlen in Griechenland letzte Woche gab es keine Überraschungen. Die Neue Demokratie hat gewonnen und Premierminister Kyriakos Mitsotakis dürfte mindestens eine weitere volle Amtszeit lang regieren. Die linke Syriza verzeichnete einen Rückgang der Wählerstimmen auf unter 18 %, während die Mitte-Links-Partei Pasok bescheidene Zuwächse erzielte.


Politik im Rampenlicht

Die nächsten EU-Wahlen finden im kommenden Juni statt. Sie können sich unser Erklärvideo zur Wahlbeteiligung 2024 ansehen Hier.

EURACTIV hat die Fraktionsvorsitzenden des Europäischen Parlaments gefragt, wie ihrer Meinung nach der EU-Wahlkampf aussehen wird. Wir werden jeden Montag ein neues Videointerview veröffentlichen, die Sonderberichtsseite finden Sie hier Hier.

Diese Woche sprachen wir mit Nicola Procaccini, dem Ko-Vorsitzenden der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten. der EURACTIV erzählte dass die Konservativen hoffen, im nächsten Mandat eine rechte Mehrheit zu haben.

Ungarn verzögert die Ratifizierung der NATO-Mitgliedschaft Schwedens. Ungarns Parlament wird die NATO-Mitgliedschaft Schwedens nicht vor dem Sommer ratifizieren Pause, da der Gesetzgeber beschlossen hat, die Abstimmung nicht auf die Tagesordnung der Sitzung nächste Woche zu setzen.

Bulgarien will den Euro als Parallelwährung und nimmt Gespräche mit der EU-Kommission auf. Das neue Die bulgarische Regierung hat Verhandlungen mit der Europäischen Kommission aufgenommen, um bereits 2024 den Euro als Parallelwährung zum bulgarischen Lew einzuführenkündigte Finanzminister Asen Vasilev am Mittwoch (28. Juni) an.

Das österreichische Parlament debattiert über neues Korruptionsgesetz. Ein vorgeschlagenes Vorgehen gegen Korruption, das würde es strafbar machen, durch eine Spende im nationalen Parlament einen Vorzugsplatz auf einer Parteiliste zu erlangenLandesparlamente und EU-Parlament unter Strafe zu stellen, wurde am Mittwoch im Justizausschuss des österreichischen Parlaments erörtert.

Der belgische Außenminister wird voraussichtlich das Misstrauensvotum überleben. Außenminister Hadja Lahbib sieht sich mit Misstrauen konfrontiert Abstimmung am Donnerstag nach der Erteilung von Visa an iranische und russische Delegationen im Rahmen eines Bürgermeisterkongresses Anfang dieses Monats, aber die Parteien sagen dies Ich werde nicht dafür stimmen, da es die belgische Regierung destabilisieren könnte.

Der portugiesische Premierminister betont die Dringlichkeit des Abschlusses des EU-Mercosur-Abkommens. Der portugiesische Premierminister António Costa betonte die Bedeutung Abschluss des Handelsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur, da es eine Priorität ist, die portugiesisch-brasilianischen Beziehungen zu vertiefensagte er während eines Gesprächs mit dem brasilianischen Vizepräsidenten Geraldo Alckmin am Mittwoch.

50 % der Bootssichtungen von Frontex lösten illegale Rückführungen aus. Die Hälfte der Sichtungen wurde durch die EU-Grenzagentur Frontex veranlasst Such- und Rettungseinsätze oder das Auffangen von Migranten durch libysche Küstenwachen in internationalen GewässernLaut einem neuen Bericht handelt es sich dabei um eine Praxis, die typischerweise dazu führt, dass Menschen illegal in ein unsicheres Land zurückgeschickt werden.

Tunesien vereinbart einen „Entwurf“ für neue „Bargeld-für-Migranten“-Deals, sagt EU-Chef. Die EU sollte ihre kürzlich vereinbarteBargeld für die MigrantenkontrolleDer Deal mit Tunesien sei ein Vorbild für ähnliche Deals mit anderen Ländern, sagte die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in einem Brief an die EU-Staats- und Regierungschefs vor einem Gipfel in Brüssel am Donnerstag (29. Juni).

EU-Staats- und Regierungschefs diskutieren über „zukünftige Sicherheitsverpflichtungen“ für die Ukraine. Von den EU-Staats- und Regierungschefs wird erwartet, dass sie dies tun Besprechen Sie am Donnerstag, welche zukünftigen Sicherheitsverpflichtungen der Block gegenüber der Ukraine eingehen könnteso der jüngste Entwurf der Gipfelschlussfolgerungen, der EURACTIV vorliegt.

SLAPPs: EU-Gesetzgeber verabschieden einen „ehrgeizigeren“ Gesetzesentwurf gegen missbräuchliche Rechtsstreitigkeiten. Das des Europäischen Parlaments Der Berichtsentwurf für die vorgeschlagene EU-Richtlinie zum Schutz von Journalisten vor missbräuchlichen Klagen wurde vom Rechtsausschuss angenommen am Dienstag (27. Juni), ein Schritt, der von Interessengruppen begrüßt wurde.

EU fordert globale Gespräche über Klima-Geoengineering-Risiken. Das forderte die Europäische Kommission am Mittwoch (28. Juni). Internationale Gespräche über die Gefahren und die Governance von Geoengineeringder sagte, solche Eingriffe zur Veränderung des Klimas stellten „inakzeptable“ Risiken dar.

Kommission aktualisiert Zahlungsregeln, um Betrug zu bekämpfen und Verbraucherrechte zu verbessern. Die Europäische Kommission stellte zwei Vorschläge für aktualisierte Regeln für Zahlungsdienste vorum Betrug zu bekämpfen, die Transparenz für Verbraucher zu erhöhen, die Verfügbarkeit von Bargeld zu verbessern und gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen Banken und Fintechs zu schaffen.

In einem von der EU finanzierten Zentrum in der Türkei werden religiöse Minderheiten misshandelt, schreibt Nikolaj Nielsen für EU-Beobachter.

Der letzte Brexit-Deal? Gibraltar befürchtet eine harte Grenze zu Spanien, schreibt die Financial Times.

Der britische Plan, Asylbewerber nach Ruanda zu schicken, ist rechtswidrig, urteilt das Berufungsgericht, schreibt Der Wächter.


Die nächste Woche in der Politik

Nach dem Europäischen Rat am Donnerstag und Freitag gibt es nächste Woche keine größeren Ratssitzungen.

Fraktions- und Ausschusssitzungen nächste Woche im Europäischen Parlament.


Danke fürs Lesen. Wenn Sie uns wegen Leaks, Tipps oder Kommentaren kontaktieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] / [email protected] oder kontaktieren Sie uns auf Twitter: @EleonorasVasques & @benfox83

[Edited by Alice Taylor]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply