Die europäische Lieferkette für abfallbasierte und fortschrittliche Biokraftstoffe – EURACTIV.de

EWABA vertritt die Interessen der europäischen Lieferkette für abfallbasierten und fortschrittlichen Biodiesel. Unsere über 35 Mitglieder sind Hersteller von Biodiesel aus gebrauchtem Speiseöl, tierischen Fetten und anderen fortschrittlichen Abfallrohstoffen, Abfallsammler und Technologieanbieter.

Die abfallbasierte und fortschrittliche Biodiesel-Lieferkette ist so komplex, wie es scheint! Gebrauchte Speiseöle (UCOs) und tierische Fette (Talg) sowie andere fortgeschrittene Abfälle und Rückstände werden aus Restaurants, Lebensmittelfabriken, Schlachthöfen, Haushalten und industriellen Prozessen gesammelt.

Nach der Sammlung werden diese Abfälle und Reststoffe in speziellen Aufbereitungsanlagen aufbereitet und gereinigt, um Verunreinigungen und Wasser zu entfernen. Gefilterte Altöle werden dann in spezielle Biodieselanlagen eingespeist, die speziell gebaut oder verbessert wurden, um abfallbasierten und fortschrittlichen Biodiesel herzustellen. Der endgültige erneuerbare Brennstoff auf Abfallbasis kann in Personenkraftwagen, Schwerlastfahrzeugen (LKW, Busse usw.) und Schiffen verwendet werden.

Nebenprodukte aus der abfallbasierten und fortschrittlichen Biodieselproduktion werden als nachhaltige Düngemittel in der Landwirtschaft und für die Produktion von 100 % erneuerbarem Biogas verwendet.

Die EU-Industrie für abfallbasierten und fortschrittlichen Biodiesel umfasst mehr als 50 Produktionsstätten, die über die meisten EU-Mitgliedstaaten verteilt sind und 5.000 Menschen direkt und mehr als 20.000 indirekt beschäftigen. Viele dieser Unternehmen sind KMU und stärken die Beschäftigung in abgelegenen und ländlichen Regionen. Die EWABA-Mitglieder bringen gemeinsam abfallbasierte Biokraftstoffe mit bis zu +90 % Treibhausgaseinsparungen (THG) im Vergleich zu mineralischem Dieselkraftstoff auf den Markt.

Hier können Sie die Infografik herunterladen.


source site

Leave a Reply