Die EU übersieht das Risiko von Energietransplantaten in Aserbaidschan – EURACTIV.de

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.

Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von ENTSO-E unterstützt

Verpassen Sie nicht unser Flaggschiff-Event des Jahres: „ENTSO-E Vision Event – ​​Ein Energiesystem für ein CO2-neutrales Europa“.

Die vollständige Agenda und Anmeldedetails für diese 3-tägige Veranstaltung finden Sie unter https://entsoe-conference-2022.eu/.

Verfolgen Sie #VisionEvent22 online, um weitere Updates zu Rednern und den einzelnen Sessions zu erhalten!

Registrieren Sie sich hier >>


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Während die EU von „Freiheit“ von russischem Gas für Mittel- und Osteuropa und den Balkan spricht, die durch erhöhte Importe aus Aserbaidschan gebracht wird, warnen Skeptiker, dass dies mit einem Preis verbunden ist: zunehmende Abhängigkeit von einem Land, das in einen Konflikt verwickelt ist und eine jüngere Geschichte hat Bestechung und Korruption in Europa. Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

EU-Staats- und Regierungschefs diskutieren angesichts der russischen Eskalation über die Ukraine, Energiepreise und Infrastruktursicherheit. Die Staats- und Regierungschefs der EU werden erörtern, wie sie die Unterstützung für die Ukraine verstärken können, ihre gemeinsamen nächsten Schritte zur Eindämmung der steigenden Energiepreise und ihre Reaktion auf die Folgen der Nord-Stream-Sabotage koordinieren, wenn sie sich Ende dieser Woche am Freitag (7. Oktober) in Prag treffen. Weiterlesen.

///

BERLIN

Sorgfaltspflichten helfen im globalen Wettbewerb der Systeme, sagt Bundesminister. Das derzeit diskutierte Sorgfaltspflichtgesetz der EU, das darauf abzielt, die Menschenrechte weltweit zu stärken, hat auch starke strategische Grundlagen und kann genutzt werden, um EU-Standards in autokratischen Staaten inmitten eines systemischen Wettbewerbs zwischen der EU und anderen zu verbreiten, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gegenüber EURACTIV Interview. Weiterlesen.

///

PARIS

Macron unterstützt neue EU-Sanktionen gegen Russland. Der französische Präsident Emmanuel Macron sagte, er sei nach einem Telefonat mit seinem ukrainischen Amtskollegen offen für die Arbeit an neuen EU-Sanktionen. Wolodymyr Selenskyj am Sonntag, sagte der Elysee. Weiterlesen.

///

WIEN

Wien verstärkt gezielte Unterstützung zur Bekämpfung von Energiearmut. Die Stadt Wien erweitert die Zahl der Haushalte, die Anspruch auf einen Zuschuss von bis zu 500 Euro haben, um die aktuelle Inflation abzufedern, wobei die Stadt erwartet, dass sich ab Montag mehr als 200.000 Privathaushalte bewerben werden. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Der niederländische Außenminister bedauert die Entscheidung Nicaraguas, die diplomatischen Beziehungen abzubrechen. Außenminister Wopke Hoekstra drückte im Namen der Niederlande sein Bedauern nach der Entscheidung Nicaraguas am Freitag aus, die diplomatischen Beziehungen wegen niederländischer interventionistischer und neokolonialistischer Positionen abzubrechen. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Brexit-Führer entschuldigt Schaden für EU-Beziehungen und fordert „Demut“. Der führende Brexiteer Steve Baker trat am Sonntag als unwahrscheinlicher Friedensstifter auf und sagte den Delegierten der Konservativen Partei, dass er und andere Brexiteers „Demut“ zeigen und ihre Verantwortung für den Schaden akzeptieren müssten, der den EU-Beziehungen während des Brexit-Prozesses zugefügt wurde. Weiterlesen.

///

DUBLIN

Der Gewinn des Referendums reicht nicht aus, um die irische Einheit zum Erfolg zu führen, sagt der irische Führer. Ein Referendumssieg für diejenigen, die die irische Wiedervereinigung unterstützen, wird nicht ausreichen, um das Projekt zum Erfolg zu führen, warnte Leo Varadkar, Irlands stellvertretender Premierminister, der im Dezember Premierminister werden soll. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

OSLO

Norwegen sieht finnisch-ähnliche Beschränkungen für russische Touristen. Norwegen erwägt, die Einreise für russische Touristen und Transitreisende aus Russland einzuschränken, teilte das Justizministerium am Freitag mit. Weiterlesen.

RIGA

Mitte-Rechts-Bündnis rückt bei lettischen Wahlen auf den ersten Platz vor. Das Mitte-Rechts-Bündnis JV (EVP) von Ministerpräsident Arturs Krišjānis Kariņš konnte bei den lettischen Wahlen auf den ersten Platz vorrücken. 2018 kam die Partei nur auf den siebten Platz, schaffte aber als einzige Fraktion eine Regierungsbildung, nachdem größere Parteien daran gescheitert waren. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

ROM

Der rechtsextreme Salvini riskiert eine marginale Rolle in der neuen italienischen Regierung. Matteo Salvini riskiert trotz der wahrscheinlichen Position seiner rechtsextremen Lega als untergeordneter Koalitionspartner nach dem Wahlsieg der Rechten in der vergangenen Woche eine Nebenrolle in der neuen italienischen Exekutive. Weiterlesen.

///

MADRID

Spaniens Sanchez verteidigt neue Reichensteuer, kritisiert „Partei der Reichen“. Ministerpräsident Pedro Sánchez verteidigte die neue Reichensteuer, die von seiner progressiven Koalition verabschiedet wurde, und kritisierte die Mitte-Rechts-Oppositionspartei Volkspartei während eines politischen Gesprächs am Samstag dafür, dass sie die Interessen der Reichsten in der Gesellschaft begünstige. Weiterlesen.


VISEGRAD

PRAG

Erdogan nimmt am EU-Gipfel in Prag teil. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wird an dem informellen EU-Gipfel teilnehmen, der am Donnerstag in Prag beginnen wird, bestätigte der türkische Botschafter in der Tschechischen Republik, Egemen Bagis. Weiterlesen.

///

BRATISLAVA

Die Slowakei droht, von ausländischen Kunden gekauften Strom zurückzuhalten. Die Slowakei fordert die Europäische Union auf, etwas gegen die hohen Gewinne zu unternehmen, die einige EU-Länder erzielen, wenn sie billigen slowakischen Strom weiterverkaufen, und drohen, ihn für ihre Haushalte und Produzenten zu verwenden, aber zu einem weitaus niedrigeren Preis. Weiterlesen.

///

WARSCHAU

Die Fluchtgeschichte der polnischen Regierung ist eine russische „Fake News“. Die Geschichte, die behauptete, die polnische Regierung bereite sich darauf vor, aus dem Land zu fliehen, ist nicht wahr und Teil der Bemühungen Moskaus, die polnische Gesellschaft zu desorganisieren, eine Anti-Desinformationswarnung, die vom polnischen Außenminister gestartet wurde. Stanisław Żaryn, liest. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Ex-PM Borissov gewinnt bulgarische Wahlen, nicht die Macht. Das Die Partei von Ex-Ministerpräsident Bojko Borissow gewann die vierte Wahl in Bulgarien in den letzten 18 Monaten mit 25,5 % der Stimmen, aber die Die Chance auf eine stabile Regierung ist gering. Weiterlesen.

///

SARAJEVO

Bosniens Friedensgesandter erzwingt Änderungen des Wahlgesetzes. Bosniens internationaler Friedensaufseher verhängte Änderungen am Wahlgesetz, die darauf abzielen, Blockaden einer Regionalregierung zu verhindern, nachdem die Wahllokale bei der Präsidentschafts- und Parlamentswahl am Sonntag geschlossen worden waren. Weiterlesen.

///

TIRANA

Albanien rudert bei höheren Energiepreisen zurück. Die albanische Regierung hat ihre Entscheidung, die Stromkosten für Haushalte mit einem Verbrauch von mehr als 800 Kilowattstunden (kWh) zu erhöhen, umgedreht und die Verbraucher aufgefordert, stattdessen weniger zu verbrauchen. Weiterlesen.

///

Die Bulgaren in Albanien haben für eine neue Regierung gestimmt. Etwa 250 in Albanien lebende Bulgaren haben in fünf für die bulgarischen Parlamentswahlen eingerichteten Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Die Stationen befinden sich in der bulgarischen Botschaft in Tirana, in Korce und Kukes. Die albanische Regierung erkennt die Bulgaren auf der Grundlage eines Gesetzes von 2017 als Minderheit an. Die Bulgaren wählen zum vierten Mal in nur 18 Monaten eine neue Führung. (Alice Taylor | Exit.al)


Agenda

  • EU: Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski spricht per Videokonferenz mit Vertretern slowakischer Landwirtschaftsorganisationen;
  • Kommissionsvizepräsident für den europäischen Grünen Deal Frans Timmermans in Kinshasa zu Gesprächen vor der COP27 bis Dienstag; nimmt an einem ministeriellen Arbeitsessen teil, das vom Präsidenten veranstaltet wird;
  • Kommissarin für Innovation und Kultur Mariya Gabriel zu einem offiziellen Besuch in San Francisco;
  • Treffen des Assoziationsrates EU-Israel;
  • Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Abendessen am Tag der Deutschen Einheit;
  • Frankreich: Regierungserklärung und Debatte zum Krieg in der Ukraine in der Nationalversammlung;
  • Luxemburg: Treffen der Finanzminister der Eurozone (Eurogruppe);
  • Schweden: Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2022 angekündigt;
  • Ungarn: Ministerpräsident Viktor Orban, der serbische Präsident Aleksandar Vucic und der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer halten am Rande eines Einwanderungsgipfels eine Pressekonferenz ab;
  • Parlament stimmt bis Dienstag über Antikorruptionsmaßnahmen ab;
  • UNS: Sitzung des Obersten Gerichtshofs eröffnet, neuer Richter Ketanji Brown Jackson sitzt;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Maksimov, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson]


source site

Leave a Reply